close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenbau Wofür Terrassenpads gut sind und was beim Verlegen zu beachten ist

Egal, ob Sie selbst eine Terrasse bauen möchten oder eine bauen lassen – Terrassenpads dürfen bei der Planung und Umsetzung zum Schutz nicht fehlen. 

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Terrassenpads kaufen und verlegen
Das Verlegen von Terrassenpads zum Schutz der Materialien ist wichtig Foto: RobynRoper / iStock
Inhalt
  1. Wofür braucht man Terrassenpads?
  2. Diese Auflage-Pads könnten für Sie interessant sein 
  3. Welche Stärke benötigen meine Terrassenpads?
  4. Welcher Abstand sollte beim Verlegen der Pads eingehalten werden?
  5. Wie teuer sind Terrassenpads?

Gehören Sie auch zu der Sorte Mensch, die, wenn sie etwas macht, es auch richtig und mit allen Konsequenzen macht? Vor allem bei größeren Gartenprojekten wie dem Bau einer Terrasse ist es wichtig, auf jedes Detail zu achten, um möglichst lange etwas von der schönen, neuen Oase der Ruhe zu haben. Das Verlegen von Terrassenpads wird beispielsweise leider oft vergessen oder als nicht wichtig eingestuft. Was sich später als großer Fehler entpuppen kann, der sich im Nachhinein nur schwer beheben lässt. 

 

Wofür braucht man Terrassenpads?

Die aus Gummigranulat bestehenden Unterlage-Pads kommen im Terrassenbau zum Einsatz und sollen die Terrassendielen – vor allem, wenn sie aus Holz sind – als Unterkonstruktion vor Staunässe und Fäule schützen. Außerdem dienen sie als Distanzhalter und verfügen über Antirutsch-Eigenschaften.

Ob für die Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon – Terrassenpads sind wichtig, um angestautes Regenwasser und Co. sauber abfließen zu lassen. Zudem sorgen sie noch für den Ausgleich von Unebenheiten des Untergrunds, indem man sie einfach in unterschiedlichen Stärken verbauen kann. 

 

Diese Auflage-Pads könnten für Sie interessant sein 

Falls Sie auf der Suche nach guten Gummi-Pads für Ihre Terrasse sind, haben wir hier bereits einige für Sie herausgesucht. 

Bauheld Terrassenpads in verschiedenen Ausführungen

Die Gummiplatten von Bauheld sind laut Hersteller relativ reiß-, kratz- und stoßfest. Obendrein sind sie mit einem Cuttermesser gut zuschneidbar und wasserbeständig. 

Gummipads von My Plast in großer Stückzahl

Der Matten-Hersteller My Plast verspricht eine hundertprozentige Wasserbeständigkeit und eine Temperaturbeständigkeit von -40 Grad Celsius bis 120 Grad Celsius. 

Meterware-Pads zum Abrollen von My Plast in unterschiedlichen Maßen 

Der Vorteil an der Verwendung von aufgerolltem Plastikgranulat liegt auf der Hand: Jedes Stück kann individuell abgeschnitten werden und passt so in jeden Winkel. 

Terrassenpads von HPS in großer Stückzahl

Kompakt und in großer Stückzahl bekommen Sie die Unterlegpads von HPS geliefert. 


Mehr Terrassen-Equipment:
Ob eine Hängematte mit Gestell oder ein gut funktionierender Sonnenschutz - unsere Tipps & Empfehlungen helfen beim Ausstatten der Terrasse >>

Ampelschirm-Vergleich  | Sitzsack für OutdoorHollywoodschaukel selbst bauenRegenwassertonnePergola-SonnensegelVertikalmarkiseBalkonteppich wasserdurchlässigSonnenschirm-Vergleich | Feuerschale mit Funkenschutz | Feuerschale mit Grill | Sonnensegel wasserdicht | Balkon Bodenbelag | Balkon abdichten


 

Welche Stärke benötigen meine Terrassenpads?

Wenn Sie Ihre neue Terrasse auf einem ebenen Untergrund erbauen möchte, reicht es aus, Terrassenpads in einer einheitlichen Stärke nach Ihrem Empfinden und Ihren Vorstellungen zu kaufen.

Müssen Sie zum Verlegen der Terrassenplatten aber mehrere Zentimeter in Höhe überbrücken, können die Auflagen aus Gummi in unterschiedlichen Stärken für eine gerade Ausrichtung sorgen.

Im Handel gibt es die Unterlegpads mit einer Dicke von drei bis zwanzig Millimeter zu kaufen. Schauen Sie sich den Untergrund Ihrer zukünftigen Terrasse also vorher sehr gut an und zeichnen Sie in Ihrem Plan ein, welche Quadratmeter mit welcher Stärke Pad bestückt werden sollen. So kann jedes Stück optimal verwendet werden.

Sonstiges Hochdruckreiniger reinigt Steinboden
Hochdruckreiniger: Die besten Produkte und Tipps

Wenn Sie gerade ein Haus gekauft oder gebaut haben, kennen Sie das Problem: Vor allem in der nassen Jahreszeit bilden sich auf Terrasse, Schuppen und...

 

Welcher Abstand sollte beim Verlegen der Pads eingehalten werden?

Das Einhalten einer sogenannten Fugenbreite ist beim Verlegen der Gummipads enorm wichtig. Als Unterkonstruktion, bevor es mit dem Verlegen von Terrassendielen losgeht, benötigen die Gummimatten einen Abstand von drei bis fünf Millimetern.

Dieser Richtwert ist sogar in eine DIN-Norm gegossen worden und soll als DIN18318 für einheitliche Vorgaben beim Verlegen von Terrassenpads sorgen. 

Wer sich nicht an die vorgegebene Fugenbreite von drei bis fünf Millimeter hält, riskiert, dass die Terrassenpads aneinander reiben, porös werden und Ausblühungen auftreten. 

Sonstiges hochdruckreiniger terrassen
Hochdruckreiniger Terrassen - Die besten Saubermacher für den Outdoor-Bereich

Terrassen sind ein großartiger Ort zur Entspannung und lassen sogar kleinere Räume größer wirken. So richtig schön ist es dort aber nur, wenn Ihr...

 

Wie teuer sind Terrassenpads?

Wie wohl jedes Bau- und Gartenprojekt ist auch der Terrassenbau nicht gerade günstig. Zwar sind die Materialkosten fürs Holz immer noch einer der größeren Posten, aber auch Gummipads als Unterlage haben ihren Preis. 

Je nach Stärke, Länge und Breite variieren die Preise für die Pads aus Gummi. Für ein Set aus 70 Stück "Standardplatten" mit den Maßen 90×60×3 zahlen Sie nur ca. 16 Euro.

Stehen Sie allerdings vor der Herausforderung, Unebenheiten des Bodens ausgleichen zu müssen, bleibt Ihnen fast nichts anderes übrig als sich der Mix-and-Match-Variante zu bedienen. Durch den Bezug unterschiedlich großer Pads entstehen automatisch weitere Kosten, die im Vergleich zur Anschaffung anderer Materialien allerdings überschaubar bleiben sollte. 

Terrasse
Holzterrasse bauen: Von Unterkonstruktion bis Beplankung

Stein , Holz oder WPC : Die Auswahl an Terrassenbelägen ist riesig. Eine Holzterrasse ist bei vielen beliebt, denn die natürlichen Dielen verbreiten...

Aus welchem Material bestehen die Gummipads?

Die Unterlage fürs Bauen von Terrassen besteht in den allermeisten Fällen aus Gummigranulat. Das recycelte Gummigranulat, wird unter dem Einfluss starker Hitze und Druck geformt und anschließend abgekühlt. Neben der Pad-Form kann man die Gummipads auch als aufgerollte Meterware beziehen und weiterverwenden. 

Weitere Artikel zum Thema Terrasse bauen:

 

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.