close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzbearbeitung

Für den Heimwerker ist seine Holzwerkstatt wie eine zweite Heimat – an Werkstücken arbeitend entspannt er vom Stress des Alltags und vergisst dabei auch gerne einmal die Zeit. Alles über die Holzbearbeitung in der Werkstatt erfahren Sie in diesem Grundwissen.

Video Platzhalter
Diese Themen erwarten Sie:
  • Mit Holz arbeiten
  • Der Mittelpunkt der Werkstatt
  • Einkauf, Transport und Lagerung von Holz
  • Wenn das Holz ein Loch hat
  • Notwendige Arbeitsmittel
  • Arbeiten mit dem Hobel
  • Spannwerkzeuge & Zwingen

Damit der Heimwerker dann auch lange Freude an seiner Holzwerkstatt hat, kommt er nicht umhin, diese gut in Schuss zu halten. Hierzu gehört neben der regelmäßigen Pflege und Wartung seiner Arbeitsmittel auch die Einhaltung einer gewissen Ordnung. Schaffen Sie für Ihre Utensilien feste Plätze: Halteleisten und individuell unterteilbare Schubkästen für Geräte und Arbeitsutensilien sorgen für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Viele Tipps dazu erhalten Sie in unserem Grundwissen über Holzbearbeitung.

 

Einführung in die Holzbearbeitung

HolzbearbeitungHolz kann man auf vielerlei Arten bearbeiten: Spricht man von Holzbearbeitung meint man in der Regel aber "formgebenden Bearbeitungsmethoden" wie sägen, fräsen, hobeln oder drechseln – lackieren und beizen fällt eher unter den Begriff Oberflächenbehandlung. Den verschiedenen Techniken zur Holzbearbeitung ist gemein, dass sie entweder zerspanend oder abrasiv (schabend) arbeiten.

 

Grundwissen Holzbearbeitung

Grundwissen Holzbearbeitung
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Um Holz fachgerecht bearbeiten zu können, haben die verschiedenen Berufsgruppe über die Jahrhunderte hochspezialisierte Werkzeuge entwickelt. Seitdem die Industrie aber allerlei Elektrowerkzeuge zur Holzbearbeitung entwickelt hat, geht bei Heimwerkern das Wissen um den fachgerechten Einsatz von klassischen Holzwerkzeugen leider verloren. In unserem Grundwissen erfahren Sie alles zum Thema Holzbearbeitung und wie Sie Hobel, Beitel, Raspel oder Ziehklinge richtig einsetzen und Ihre Werkstücke aus Holz bearbeiten.

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2012

Holzbearbeitung

Schleifgeräte für den Konturenschliff

Das Schleifen von unebenen Oberflächen ist gegenüber dem Flächenschliff ein komplexes Thema. Denn uneben sagt über die Form nicht viel aus –...

Holzbearbeitung

Arbeiten mit der Oberfräse

Es gibt elektrische Handwerkzeuge, die ein blutiger Anfänger meist ohne Angst oder Zögern benutzt: Bohrmaschinen , Stichsägen oder auch Schleifgeräte...

Holzbearbeitung

Drechselbank

Wer sich eine Drechselbank anschaffen will, sollte diese vor dem Kauf ausprobieren

Holzbearbeitung

Salatbesteck schnitzen

Das Schnitzen von Gebrauchsgegenständen hat eine sehr lange Tradition, ist aber in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten. So findet man...

Holzbearbeitung

Holz schleifen

Was Sie beim Schleifen alles beachten sollten, erklärt unser Grundwissen Schritt für Schritt

Holzbearbeitung

Schale aus Holzstamm drechseln

Viele Wege führen nach Rom. Das gilt auch für das Drechseln. Beim Drechseln oder Holzdrehen gibt es viele verschiedene Werkzeuge, Anbauteile und...

Holzbearbeitung

Schreinerklüpfel selbst drechseln

Wer gerne und viel schnitzt, braucht unbedingt einen Klüpfel . Denn mit diesem kann man das Holz besonders gut bearbeiten. Doch nicht nur beim...

Holzbearbeitung

Kugelgelenk-Spannvorrichtung zum Schnitzen

Es liegt eigentlich so nahe: Wenn man schon Holz bearbeitet, warum soll dann nicht auch das Werkzeug aus diesem vielseitigen Material bestehen? Die...

Holzbearbeitung Carving

Carving

Die echten Carving -Künstler können aus einem einfachen Stammabschnitt wahre Kunstwerke herausschnitzen. Neben der handwerklichen Präzision an der...

Holzbearbeitung

Carving: Laterne aus Baumstamm schnitzen

Für unser Projekt " Große Holzlaterne " benötigten wir einen ordentlichen Kaventsmann an Stammholz! Den kauft man nicht mal eben so ein...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.