Die meisten Holz-Pfannenwender bestehen aus Buche – einem Material, das sich nicht wirklich gut mit (Spül-) Wasser verträgt. Wir haben das mal verbessert und stabile Eiche verwendet ...
Bratenwender selber schnitzen
Der Pfannenwender schont nicht nur Pfannen, es leistet auch beim Grillen sehr gute Dienste.
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Aus der anderen Hälfte unseres Eichenstamms wird (etwas außermittig) ein leicht konisch verlaufendes Brett von rund ...
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
... einem bis etwa zwei Zentimeter Dicke zugeschnitten. Die Schnitte dürfen dabei durchaus leicht gekrümmt verlaufen!
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
So sieht das knapp 30 x 10 cm große Holzstück aus. Für die weitere Bearbeitung mit der Säge eine Zwinge verwenden!
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Nachdem Sie die Kontur des Pfannenwenders aufgezeichnet haben, schneiden Sie dort grob (etwas außerhalb) entlang.
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Mit der besonders feinen 1/4“-PM3-Sägekette von Stihl können Sie nun vorsichtig Schritt für Schritt das Holz "raspelnd" verjüngen.
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Kontrollieren und prüfen Sie zwischendurch immer wieder den Rohling. Sie können ihn immer weiter bearbeiten. Filigrane Gegenstände wie diesen müssen Sie zur Bearbeitung mit der Kettensäge fixieren. Das geht problemlos mit einer Zwinge an einer Palette. Nicht den Fuß verwenden!
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Für die Feinarbeiten verwenden Sie nun wieder das Schnitzmesser, mit dem sich auch die Fläche schön nacharbeiten lässt!
Foto: sidm / MMM Bratenwender selber schnitzen
Wenn die Griffform passt und die Spatelseite vorne schön abgeflacht ist, können Sie mit Schleifpapier das Feintuning vornehmen.
Foto: sidm / MMM
Gerade beschichtete Pfannen leiden darunter, wenn man mit einer Gabel in der Pfanne hantiert. Besser ist dann immer ein Holz-Pfannenwender. Dass dieser sich auch gut zum Grillen eignet, haben wir bei unserem Projekt festgestellt.
Außerdem ist ein Pfannenwender aus Holz auch eine schöne Möglichkeit zum Schnitzen. Wer also gerne schnitzt und neue Ideen für dieses Hobby braucht, kann den Pfannenwender einfach selber machen.
Pfannenwender aus Holz schnitzen: Anleitung
Wer den Pfannenwender selber schnitzen möchte, hat sich ein sehr schönes Projekt ausgesucht. Zum Schnitzen benötigen Sie dann auch einfach nur ein ordentliches Schnitzmesser. Wenn Sie den Pfannenwender aus einem Baumstamm sägen, brauchen Sie auch eine Kettensäge. Zum Abschluss wird auch noch ein Schleifklotz benötigt.
Sägen Sie aus dem Holzstamm einen leicht konisch verlaufendes Brett mit einer Stärke von etwa zwei Zentimeter aus.
Dann zeichnen Sie auf dieses Brett die Form des Pfannenwenders und sägen diese grob aus. Holzbearbeitung