close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzschüssel Schale aus Holzstamm drechseln

Drechseln ist ein Handwerk, bei dem man ein Leben lang lernt. Wir zeigen hier ein Projekt für Anfänger. Die Holzschüssel lässt sich relativ einfach herstellen.

Viele Wege führen nach Rom. Das gilt auch für das Drechseln. Beim Drechseln oder Holzdrehen gibt es viele verschiedene Werkzeuge, Anbauteile und Techniken – und meist keine reine Wahrheit, sondern unterschiedliche Erfahrungen.

Holzbearbeitung
Grundwissen Drechseln

Drechseln ist ein altes Handwerk – wir erklären die Technik an der Drechselbank

Wir haben hier eine Holzschüssel aus sogenanntem Grünholz, also noch recht frischem Holz gedreht, da wir die Borke als sichtbares Element auf dem Schalenrand behalten wollten. An Werkzeugen haben wir im Grunde nur eine geschmiedete Schruppröhre, eine schmale Form- bzw. Schalenröhre und einen Abstechstahl verwendet. Die gezeigte Holzschüssel ist für die kleine Drehbank maximal groß; wegen der kurzen Werkzeugauflage war hier schon ein eher aufwendiges Umstellen erforderlich.

 

Anleitung: Holzschüssel drechseln

Wer die Holzschüssel jetzt selbst drechseln möchte, kann einfach unserer Anleitung in der Bildergalerie folgen. Auch die folgende kurze Anleitung zeigt, wie einfach Sie die Holzschüssel drechseln können.

  1. Als erstes benötigen Sie einen Stammbaumabschnitt. Wir haben uns für frisches Eichenholz entschieden.
  2. Dann fertigen Sie aus Pappe eine Vorlage mit dem Durchmesser an und übertragen die Maße auf das Holz. Sie können die Vorlage auch festnageln. So verrutscht sie nicht und die Markierungen sind auch auf einer dicken Rinde sichtbar.
  3. Jetzt kommt die Kettensäge zum Einsatz: Schneiden Sie die Überstände ab.
  4. Danach schrauben Sie das Schraubenfutter fest und setzen es auf die Spindel.
  5. Als nächstes können Sie das Holzstück drechseln. Mit dem Drechseleisen können Sie die Schüssel formen.
  6. Damit die Holzschüssel glatt ist, benutzen Sie nun Schleifvlies von innen und außen.
  7. Nehmen Sie dann das Schraubfutter ab und formen mit dem Stechbeitel einen Standfuß.
  8. Ganz zum Schluss wird die Schüssel mit Hartwachsöl eingerieben.
Gefüllt mit z.B. Nüssen ist die Holzschale das Highlight in Ihrer Wohnung. Foto: sidm / MMM, CK

Das müssen Sie über das Drechseln wissen

Die Handwerkskunst des Drechselns reicht weit in die Antike zurück, wobei zunächst nur kleinere Werkstücke bearbeitet wurden, die meist nur horizontal eingespannt waren. Neben dem Langholzdrechseln, bei dem sich das Holz längs zur Faserrichtung dreht, gibt es auch das hier gezeigte Querholzdrechseln sowie weitere Spezialformen. Mit nur wenigen Drechselneisen können Sie tolle Projekte umsetzen. Mit der geschmiedeten Schruppröhre machen Sie das Holz „rund“. Dann wählen Sie entweder eine Formröhre oder eine Schalenröhre sowie einen Abstechstahl .

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.