Werkzeug
Jeden Monat testet "selbst ist der Mann" Werkzeug, Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und vieles mehr. Die Werkzeugtests werden gemeinsam mit dem TÜV Rheinland oder der VPA Remscheid durchgeführt und vergleichen unterschiedliche Modelle einer Werkzeug- oder Maschinengattung verschiedener Hersteller miteinander.

Akkuschrauber sind vielseitige und im Idealfall recht kraftvolle, ausdauernde Elektrowerkzeuge. Wir haben 15 Akkubohrschrauber für das "selbst ist der Mann"-Heft 09/2017 getestet. Den Akkuschrauber-Test gibt es hier zum Download.
Foto: Klaus Erich Haun / sidmGartenbrausen dienen vorwiegend der Bewässerung, Gartenspritzen können außerdem für Reinigungszwecke eingesetzt werden. Im Testfeld sind 10 Gartenspritzen und 15 Gartenbrausen gegeneinander gestartet!Den Gartenbrausen-Test gibt es hier zum Download.
Wo der Rasenmäher nicht hinkommt, sorgen Rasentrimmer für den nötigen Grünschnitt: In unserem Rasentrimmer Test für das "selbst ist der Mann"-Heft 07/2017 haben wir zwölf Akku-Rasentrimmer auf ihre praktischen Fähigkeiten untersucht. Den Rasentrimmer-Test gibt es hier zum Download.
Gartensäge ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Arten von Sägen. Deshalb haben wir in unserem großen Gartensägen Test 06/2017 auch Handsägen, Astsägen und Klappsägen für den Garten getestet. Den Gartensägen-Test gibt es hier zum Download.
10 Exzenterschleifer mussten sich diesmal beim Test in unserer Werkstatt bewähren – und wir verraten nicht zuviel, wenn wir sagen, dass es ein staubiger Praxistest war. Den Exzenterschleifer-Test gibt es hier zum Download.
11 Gartenwerkzeug-Sets sind in unserem Praxistest gegeneinander angetreten: Was taugen Harke, Hacke, Mini-Rechen, Schaufel & Co im Praxiseinsatz im Beet? Der Gartenwerkzeug-Test aus "selbst ist der Mann"-Heft 04/2017 der liefert ein eindeutiges Ergebnis: Den Gartenwerkzeug-Test gibt es hier zum Download.
Zehn Mähroboter mussten in unserem Test-Garten ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen: Wir haben 10 Robotermäher für das "selbst ist der Mann"-Heft 03/2017 gemeinsam mit dem TÜV Rheinland getestet. Den Mähroboter-Test gibt es hier zum Download.
Schraubendreher gelten als ausgereifte Werkzeuge: Aber im Labor und beim Praxis-Einsatz zeigten sich große Unterschiede. Den Schraubendreher-Test gibt es hier zum Download.
Zehn Oszillationsgeräte – 5 für Profis, 5 für Heimwerker – haben wir in unserem großen Multitool-Test gemeinsam mit dem TÜV Rheinland unter die Lupe genommen. Den Multitool-Test gibt es hier zum Download.
Nicht nur Naturburschen in der Wildnis brauchen ab und an mal ein Taschenmesser – auch für Heimwerker kann ein gutes Messer nützlich sein. Wir haben uns 14 Klappmesser zur Brust genommen. Den Taschenmesser-Test gibt es hier zum Download.
Mit Motorkettensägen kann man auch dicke Bäume fällen – wenn sie genug Power haben. Wir haben sieben Modelle mit 2 bids 3 kW Motorleistung ausprobiert. Den Akkukettensägen-Test gibt es hier zum Download.
Die meisten Holzbohrer sehen sich zum Verwechseln ähnlich – doch liefern überraschend unterschiedliche Ergebnisse. 15 Holzbohrer-Sets haben wir miteinander verglichen. Den Holzbohrer-Test gibt es hier zum Download.
Beim Fliesenlegen, Tapezieren und Bilderaufhängen ersparen Linienlaser ein umständliches Hantieren mit Wasserwaage und Senklot. Doch wie genau lässt sich in der Praxis mit den Geräten arbeiten? Gemeinsam mit dem TÜV haben wir zehn Modelle getestet. Den Linienlaser-Test gibt es hier zum Download.
Baumscheren ersparen eine eventuell gefährliche Kletterpartie beim jährlichen Rückschnitt: Einige Baumscheren im Test reichen dabei bis über sechs Meter hoch. 9 Baumscheren mit Teleskopstiel traten im aktuellen Werkzeugtest gegeneinander an. Den Test der Baumscheren gibt es hier zum Download.
Kompakte Mini-Akkuschrauber drehen Dutzende Schrauben ein und zeigten in unserem Test überraschend viel Kraft. Wir haben zehn Mini-Schrauber mit dem TÜV Rheinland getestet – und waren überrascht über die guten Testergebnisse. Den Mini-Akkuschrauber-Test gibt es hier zum Download.
Ein Spanntisch ist der perfekte mobile Arbeitsplatz für den Heimwerker. Die Tische können leicht von einer zu nächsten Baustelle transportiert werden und lassen sich dafür platzsparend zusammenklappen. Neun Modelle haben wir getestet. Den Spanntisch-Test gibt es hier zum Download.
Grasscheren versprechen eine perfekte Rasenpflege gerade dort, wo der Rasenmäher nicht hinreicht. Einige Akku-Rasenscheren müssen jedoch bei dickeren Halmen passen. Den Grasscheren-Test gibt es hier zum Download.
Klein im Kofferraum, groß bei der Tragkraft: Klappbare Sackkarren sind für Getränkekauf und Umzug beliebt. Wir haben zwölf Modelle einem Härtetest unterzogen. Den Sackkarren-Test gibt es hier zum Download.
Klein, leise, preiswert: Elektro-Rasenmäher empfehlen sich besonders in kleinen Reihenhaus-Gärten. Zwölf Elektromäher mussten in unserem großen Praxistest zeigen, wie gut sie mähen und fangen können. Den Elektromäher-Test gibt es hier zum Download.
Bei mechanischen Fliesenschneidern ist die Preisspanne sehr weit. Wieviel Geld muss man also ausgeben, um auch großformatige Fliesen gut trennen zu können? 12 Modelle haben wir für unseren Test geprüft. Den Fliesenschneider-Test gibt es hier zum Download.
Kapp- und Gehrungssägen sind für ein präzise winkliges Kürzen langer Werkstücke ausgelegt – doch erfüllen sie auch die entsprechenden Erwartungen? Acht Maschinen standen auf dem Prüfstand. Den Kapp- und Gehrungssägen-Test gibt es hier zum Download.
Schnellspannzwingen sind einfach in Position zu bringen und erleichtern damit Verleimarbeiten. In unserem Praxistest haben wir elf Modelle unter die Lupe genommen. Den Schnellspannzwingen-Test gibt es hier zum Download.
Elektrische Kettensägen sind ideal, um Stammholz auf Kaminmaß zu bringen. Elf der wartungsarmen Geräte mussten im Praxistest ihre Fähigkeiten beweisen. Unser Fazit: Im Test zeigten sich deutliche Unterschiede im erzielbaren Sägefortschritt. Den Kettensägen-Test gibt es hier zum Download.
Die Hersteller von elektrischen Multitools nutzen inzwischen untereinander kompatible Werkzeugaufnahmen. Deshalb war es Zeit für einen Test typischer Standard-Werkzeuge für Oszillationsgeräte. Den Test des Oszillationswerkzeuge gibt es hier zum Download.
Acht Sauger haben wir durch die Werkstatt gezogen und mit dem TÜV getestet, welches Gerät das Beste ist. Den Werkstattsauger-Test gibt es hier zum Download.
11 Schlauchwagen haben wir miteinander verglichen: Der Test zeigte, dass mancher Wagen eine kipplige Angelegenheit darstellt. Den Schlauchwagen-Test gibt es hier zum Download.
Hochdruckreiniger säubern allein durch Wasserdruck und bieten damit eine bequeme und umweltschonende Alternative zur chemischen Reinigung. Den Hochdruckreiniger-Test gibt es hier zum Download.
Weber, Rösle, Thüros und Co.: Zehn Modelle verschiedener Marken haben wir getestet. Erstaunlich war dabei, dass nicht mal unser Testsieger bei dem Kipptest von 10 Grad Stand halten konnte. Den Test mit den Holzkohlegrills gibt es hier zum Download.
In unserem großen Akku-Heckenscheren-Test 05/2015 haben wir 17 Modelle in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen getestet. Unser Fazit: Gute Akku-Heckenscheren gibt es bereits ab 100 Euro zu kaufen. Den Akku-Heckenscheren-Test gibt es hier zum Download.
Auch Balkon-Gärtner können eine Gartenschere gut gebrauchen. 26 Modelle haben wir gemeinsam mit der VPA Remscheid für das "selbst ist der Mann"-Heft 04/2015 getestet. Erstaunlich war, wie groß die Unterschiede in Qualität und praktischer Schneidleistung ausfielen. Den Gartenscheren-Test gibt es hier zum Download.
Sie arbeiten leise, können für kleine Flächen genutzt werden und haben kein lästiges Kabel: Akku-Rasenmäher werden immer beliebter. Wir haben zehn Modelle gemeinsam mit dem TÜV Rheinland getestet. Bei dem Test 03/2015 fiel uns auf: Auch günstige Mäher bieten gute Qualität. Den Akku-Rasenmäher-Test gibt es hier zum Download.
Ist das fest genug? Mit dem Drehmomentschlüssel findet man das einfach heraus. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Herstellern. Wir haben zehn Modelle für das Heft 02/2015 getestet. Den Drehmomentschlüssel-Test gibt es hier zum Download.
Holzspalter sind eine bequeme Alternative zur Spaltaxt. Mit dem TÜV Rheinland haben wir acht verschiedene Modelle für den Test 01/2015 unter die Lupe genommen. Den Holzspalter-Test gibt es hier zum Download.
Der Maulschlüssel ist ein Klassiker und gehört in jeden gut sortierten Werkzeugkoffer. Wir haben 14 Sets von Ringmaulschlüsseln für das "selbst ist der Mann"-Heft 12/2014 getestet. Den Test zu den Ringmaulschlüssel-Sets gibt es hier zum Download.
Zehn Motorsägen, ein Test. Gemeinsam mit dem TÜV Rheinland haben wir die Modelle von Dolmar, McCulloch, Ryobi und Co. getestet. Allerdings waren wir von der Sägeleistung einiger Kettensägen enttäuscht. Den Motorkettensägen-Test gibt es hier zum Download.
Ist das auch gerade? Die Wasserwaage ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand von Heimwerkern. Da muss man sich auf das Werkzeug verlassen können. Mit der VPA Remscheid haben wir 24 Modelle getestet. Den Wasserwaagen-Test gibt es hier zum Download.
Werkzeugtests unterschiedlichster Art
Über die Jahre haben sich sehr viele Tests angesammelt: Ob einen Test von Holzkohlegrills, Rasenmähroboter oder Parkett: Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Testberichten zu den verschiedensten Werkzeugen. Eine Auswahl haben wir in der obigen Bildergalerie für Sie getroffen.
Alle Testberichte und die ausführlichen Test-Ergebnislisten finden Sie in den links verlinkten Werkzeug-Kategorieren! Praxistipp: Einzelne Werkzeuge haben wir in der Rubrik "selbst ausprobiert" einem Schnelltest unter Praxisbedingungen unterzogen.
Quelle: selbst ist der Mann