close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Werkzeugkoffer-Test Die 12 besten Werkzeugkoffer im Vergleich

Alle Werkzeuge immer griffbereit: Das klingt verlockend, ist aber auch nicht ganz billig. Umso mehr lohnt sich der Vergleich der Werkzeugkoffer. In unserem Werkzeugkoffer-Test haben wir 12 Produkte auf die Probe gestellt, um das für Sie beste Werkzeug zu ermitteln.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Video Platzhalter
Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile der Werkzeugkoffer im Test
  2. Test-Übersicht: Aktuelle Werkzeugkoffer im Test
  3. Weitere Werkzeugkoffer zum Kaufen
  4. Was gehört in einen Werkzeugkoffer?
  5. Welche Werkzeugkoffer sind die besten?
  6. Werkzeugkoffer: Worauf achten?
  7. Warum stinken Werkzeugkoffer?

Wer noch keine umfassende Ausstattung mit Handwerkzeugen besitzt, kauft am besten einen bestückten Werkzeugkasten. Nirgendwo sonst gibt es so viel hochwertiges Werkzeug zum kleinen Preis – und das gilt auch für die teuersten Werkzeugkoffer im Test. Schade nur: Neben guten Werkzeugen, waren auch wahre „Gurken“ enthalten. Von den 12 Werkzeugkästen im Test erreichten zwar die Hälfte die Noten „sehr gut“ und gut“, die andere Hälfte schnitt jedoch schlechter ab. Zwei Werkzeugkoffer waren sogar nur noch „ausreichend“ – darunter ausgerechnet eines der teuersten Modelle!

Diese Marken haben wir getestet:
  • Brüder Mannesmann
  • DEMA
  • KWB
  • Meister
  • Stanley
  • Wisent (Bauhaus)

Welche Werkzeuge gehören in einen Werkzeugkoffer? Wie übersichtlich sind die Werkzeuge untergebracht? Und wie ergonomisch ist das Werkzeug? Diesen Fragen sind wir in unserem Werkzeugkoffer-Test zusammen mit der VPA Remscheid nachgegangen. Zangen, Schraubendreher, Steckschlüssel, Hammer und Cuttermesser wurden zudem durch umfangreiche technische Tests überprüft. Das übrige Werkzeug wurde einer Sichtprüfung unterzogen und bei Verdacht auf Qualitätsmängel ebenfalls getestet.

 

Vorteile und Nachteile der Werkzeugkoffer im Test

Die Bewertung der Werkzeugkoffer erfolgte in drei Kategorien: Der Praxistest von Schraubendreher, Steckschlüssel, Hammer, Zangen, Wasserpumpenzangen, Schraubenschlüssel, Rollgabelschlüssel, Cuttermesser und sonstigem Werkzeug floss zu 70 Prozent in die Endnote ein, die subjektive Bewertung von Zusammenstellung, Unterbringung, Optik und Haptik zu 20 Prozent und die korrekte Kennzeichnung sowie die technischen Werkzeugprüfungen zu 10 Prozent.

Werkzeugkoffer-Testsidm / KEH

positiv aufgefallen im Werkzeugkoffer-Test

  • Der Großteil der Werkzeugkoffer sind sinnvoll zusammengestellt
  • Qualität muss nicht teuer sein: Der Testsieger ist nicht viel teurer als das Schlusslicht im Werkzeugkoffer-Test
  • Einige Werkzeugkoffer enthalten praktisches Zubehör wie Wasserwaage und Bleistift

negativ aufgefallen im Werkzeugkoffer-Test

  • In einigen Werkzeugkoffern wurde Werkzeug verschiedener Qualität zusammengetragen
  • Einige Zangen sind am Gelenk schwergängig
  • Keiner der Anbieter erfüllt die Normvorgaben bei der Kennzeichnung

Auf dem ersten Blick sind die Werkzeugkästen allesamt umfassend und zum Großteil sinnvoll bestückt. Bei einer näheren Prüfung stellte sich jedoch heraus, dass die Werkzeugkoffer teils qualitativ sehr unterschiedliches Werkzeug enthielten. So finden sich zwischen qualitativ einwandfreien Zangen und Steckschlüsseln ein Hammer, dessen Kopf mit Stahlschrott-Splittern befestigt wurde, Ersatz-Sägeblätter, die sich bei geringer Belastung dauerhaft verbiegen und schwergängige Zangen.

Werkstatteinrichtung
Werkzeugkasten aus Holz selber bauen

Mit unserem Bauplan lässt sich dieses edle Werkzeug-Depot leicht nachbauen

 

Test-Übersicht: Aktuelle Werkzeugkoffer im Test

Weitere Werkzeug-Tests:

Wir haben Ihnen für einige der getesteten Werkzeugkoffer die wichtigsten Parameter zusammengestellt. So können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Benötigen Sie noch mehr Kriterien für einen umfassenden Vergleich Ihres Werkzeugkoffers, finden Sie weiter unten unsere umfangreiche Test-Tabelle zum Download!


Name: Meister Werkzeugkoffer 131 Teile
Gewicht (in kg)*: 11,7 kg
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 46 x 34 x 14
Material Koffer/Haltesystem*: Alukoffer, Expander/Klett
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 131/74
Test-Fazit: Umfassende und ausgewogene Zusammenstellung mit gutem Werkzeug


Name: Meister Werkzeugkoffer 121 Teile
Gewicht (in kg)*: 7,8
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 46 x 34 x 14
Material Koffer/Haltesystem*: Alukoffer, Expander/Klett
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 121/53
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammenstellung mit gutem Werkzeug


Name: Brüder Mannesmann 160-tlg. Werkzeugkoffer 29078
Gewicht (in kg)*: 10,5
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 45 x 35 x 14
Material Koffer/Haltesystem*: Alu/Kunststoff, Expander/Klett
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 160/82
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammensetzung, aber punktuelle Qualitätsdefizite


Name: Brüder Mannesmann Werkzeug-Trolley 159-tlg.
Gewicht (in kg)*: 13,3
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 51 x 38 x 15,5
Material Koffer/Haltesystem*: Alukoffer, Expander/Klett
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 159/80
Test-Fazit: Umfassende Zusammenstellung, aber punktuelle Qualitätsdefizite


Name: KWB Werkzeugkoffer 370730
Gewicht (in kg)*: 4,7
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 43 x 33 x 9
Material Koffer/Haltesystem*: Kunststoff, K.-Klemmung
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 22
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammenstellung, aber teils Defizite in der Werkzeugqualität


Name: WGB Universalwerkzeugkoffer 3890
Gewicht (in kg)*: 6,2
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 41,5 x 32 x 8
Material Koffer/Haltesystem*: Kunststoff, K.-Klemmung
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 47
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammenstellung, aber teils Defizite in der Werkzeugqualität


Name: KWB Werkzeugkoffer 370780
Gewicht (in kg)*: 10,25
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 42 x 35 x 14
Material Koffer/Haltesystem*: Alukoffer, Expander/Klett
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 65
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammenstellung, aber teils Defizite in der Werkzeugqualität


Name: Gedore Red R46003100
Gewicht (in kg)*: 10,0
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 55 x 35,5 x 10,5
Material Koffer/Haltesystem*: Kunststoff, K.-Klemmung
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 68
Test-Fazit: Sinnvolle Zusammensetzung, aber einzelne krasse Defizite in der Werkzeugqualität


Name: Dema Alu Werkzeugkoffer AWK 109
Gewicht (in kg)*: 10,1
Größe (BxHxT, geschlossen, in cm)*: 44,5 x 34 x 13,5
Material Koffer/Haltesystem*: Alukoffer, K.-Klemmung
Anzahl der enthaltenen Werkzeuge (angegeben/gezählt¹)*: 52
Test-Fazit: Umfassende Zusammenstellung, aber mäßige Werkzeug-Qualität

*Herstellerangaben
¹Grundlage ist ein für alle Kästen gleiches Zählverfahren, bei dem z. B. Steckschlüssel, aber auch Bitsets jeweils als ein Teil gewertet wurden, Zubehör (z. B. Sägeblätter) wurden nicht mitgezählt. Ziel der vom Hersteller abweichenden Zählung ist ein besserer Vergleich der Wertigkeiten zwischen den Sets.

 

Weitere Werkzeugkoffer zum Kaufen

Hier finden Sie weitere Werkzeugkoffer zum Kaufen, die nicht getestet wurden:

12 Werkzeugkoffer im Test
Umfang: 6 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Den Testsieger und alle Einzel-Noten aus dem aktuellen Werkzeugkoffer-Test finden Sie hier zum Download >>

 

Was gehört in einen Werkzeugkoffer?

Vor dem Kauf eines Werkzeugkoffers stellen sich viele Fragen, doch die wichtigste von allen ist wohl: Was gehört eigentlich alles in einen Werkzeugkoffer? Was muss unbedingt enthalten sein? Was ist praktisch? Und was komplett nutzlos? Was für den einzelnen nützlich und was überflüssig ist, lässt sich natürlich nicht allgemeingültig definieren. Wer einen Werkzeugkoffer kauft, möchte jedoch in der Regel die wichtigsten Werkzeuge möglichst günstig beisammenhaben. Folgende Werkzeuge gehören daher unbedingt in einen Werkzeugkasten:

  • Hammer
  • Schraubendreher
  • Schraubenschlüssel
  • Steckschlüssel-Werkzeuge
  • Zangen
  • Wasserpumpenzange

Sehr praktisch sind zudem noch ein Cuttermesser, eine Säge und eine Wasserwaage. In unserem Werkzeugkoffer-Test waren in einigen Koffern zudem Rollgabelschlüssel enthalten. Diese sind aber vor allem in Anbetracht der großen Auswahl an Schraubenschlüssel entbehrlich.

Holzwerkstatt
Werkzeugkasten Inhalt

Mit diesem Grundstock an Werkzeug sind Sie für die meisten Arbeiten gut ausgerüstet

 

Welche Werkzeugkoffer sind die besten?

Der beste Werkzeugkoffer sollte nicht nur das wichtigste qualitativ hochwertigste Werkzeug enthalten, sondern auch Ihrem Bedarf entsprechen. So nützt Ihnen der beste Werkzeugkoffer nichts, wenn er kaum 50 Teile enthält und Sie sich im Endeffekt alle wichtigen Werkzeuge noch zusätzlich kaufen müssen. Ebenso wird der richtige Werkzeugkoffer für Sie nicht über 200 Teile enthalten inklusive aller Größen und Formen von Steckschlüsseln, Schraubendrehern und mehr, wenn Sie ihn nur einmal im Jahr für kleine Reparaturarbeiten benötigen. Nutzen Sie daher unseren Werkzeugkoffer-Test, um eine Auswahl der besten Werkzeugkoffer enthalten, aus denen Sie sich dann den richtigen Werkzeugkasten für genau Ihren Bedarf heraussuchen können.

 

Werkzeugkoffer: Worauf achten?

Günstig ist nicht gleich schlecht und ein hoher Preis garantiert kein qualitativ hochwertiges Werkzeug. Achten Sie daher nicht hauptsächlich auf den Preis, wenn Sie einen Werkzeugkasten kaufen. Für eine gute Werkzeugkoffer-Empfehlung eignen sich vor allem Praxistests wie der unsere. Neben der Qualität der Werkzeuge spielt jedoch auch die subjektive Bewertung eine große Rolle – und die kann Ihnen niemand zu hundert Prozent abnehmen. Wenn Sie den Werkzeugkoffer im Baumarkt kaufen, achten Sie daher unbedingt auf die Ergonomie der Werkzeuge: Wie liegen Sie in der Hand? Wie lassen sie sich bedienen? Und wie einfach ist der Zugriff auf die einzelnen Werkzeuge?

 

Warum stinken Werkzeugkoffer?

Die Frage mag auf dem ersten Blick absurd klingen, doch wird sie von Heimwerkern erstaunlich oft gestellt: Warum stinkt mein Werkzeugkoffer? Die einfachsten Antworten sind häufig: dreckiges Werkzeug und falsche Lagerung! Säubern Sie Ihr Werkzeug nach jedem Gebrauch und lagern Sie den Werkzeugkasten trocken, ansonsten kann sich im Inneren schnell Schimmel bilden. Stinkt der Werkzeugkoffer trotz gründlicher Reinigung immernoch, heißt der Übeltäter meist PAK – oder auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Die giftigen Weichmacher befinden sich meist in den Griffen von besonders billigen Werkzeugen – und das riecht man deutlich. PAK stinken jedoch nicht nur in Ihrem Werkzeugkoffer, sie sind auch krebserregend und verändern das Erbgut bei regelmäßigem Kontakt. Daher gilt: Finger weg von Billigwerkzeug!

Werkzeug
Schrott-Werkzeug erkennen

Schrott-Werkzeug erkennen leicht gemacht: Achten Sie beim Kauf auf versteckte Mängel

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.