close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Möbel reparieren

Möbel sind heute viel stärker der Mode unterworfen als zu Großmutters Zeiten: Alle paar Jahre wandelt sich der "Zeitgeschmack" und auch in Sachen Möbel wird kräftig ausgemistet und neu gekauft. Schade eigentlich, denn handwerklich hergestellte Möbel halten meist ein Leben lang.

Möbel reparieren

Kleine Schäden können Sie meist selbst beheben. Wie Sie alte oder kaputte Möbel reparieren und zu neuem Glanz verhelfen, das lesen Sie hier.

Heimwerken muss sich nicht immer in Mark und Pfennig bzw. in Euro und Cent auszahlen. Der Wert der eigenen Arbeit ist stets auch ideeller Natur, und der Stolz über eine erfolgreich abgeschlossene Möbel-Reparatur lässt jedes Werkstück in ganz anderem Licht erscheinen. Gerade ältere Möbel, mit denen Sie Erinnerungen verbinden, sind es allemal wert, wieder aufgearbeitet zu werden. Dabei kann es sich um eine kleine Schnellreparatur handeln oder die umfangreiche Totalkur. Bei Einbaumöbeln wie z. B. Küchenschränken gibt es zur Reparatur häufig keine Alternative, wenn Sie nicht das komplette Ensemble austauschen wollen. Und das geht tatsächlich schnell ins Geld. Sinnvoller ist es also erste auftretende Schäden an Möbeln zu reparieren, ehe es zu spät ist.

Praxistipp: Gerade bei Holzmöbeln können Sie Oberflächenschäden durch eine abgestimmte und regelmäßige Holzpflege verhindern, wie das folgende Video zeigt:

 

Viel Werkstattwissen ist heute leider verloren gegangen: Wusste Opa noch, wie man eine schwergängige Schublade wieder flott macht, zerren heute viele Leute so lange am Schubkasten, bis die Laufleiste entgültig hinüber ist. Allerdings: Das Einreiben der hölzernen Laufleiste mit Kerzenwachs oder Seife, mit der Opa die klemmende Schublade wieder flott gemacht hat, ist an vielen modernen Schubladen-Auszügen gar nicht mehr möglich – bestehen diese doch oft aus Matall-Kunststoffkonstruktionen mit eingebauten Kugellagern. Hier ist bei einem Schaden nur noch der komplette Austausch des Möbelscharniers möglich.

 

Anleitung: Möbel reparieren

Wir zeigen Ihnen anhand von typischen Möbelschäden, wie Sie diese mit vertretbarem Aufwand reparieren können. In der Regel sind alle praktischen Reparatur-Tipps und Arbeitsschritte auch auf andere Situationen übertragbar. Und manchmal ist es auch nur der Hinweis auf ein geeignetes Produkt, der Ihnen bei Ihrem persönlichen Problem hilft. Unser Schreiner hat alle Arbeiten für Sie auf Praxistauglichkeit überprüft und für „gut“ befunden. Also, trauen Sie sich!

Auch interessant: Antike, wertvolle Möbel brauchen mehr handwerkliches Geschick. Möbel restaurieren sollten Sie dem Profi überlassen – es sei denn, Sie verfügen über mehr als Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung! Um Möbel zu restaurieren, sollte auch Ihre Holzwerkstatt gut ausgestattet sein, denn für die filigranen Arbeiten ist einiges an Werkzeug erforderlich.

Möbel restaurieren
 

Möbel restaurieren

Dass Möbel Kratzer bekommen, kann man nicht verhindern. Aber Sie müssen dort nicht bleiben

Quelle: selbst ist der Mann

Möbel reparieren

Gartenstuhl reparieren

Alte Stühle aus Hartholz sind sehr dauerhaft und überstehen sogar bei gelegentlicher Bewitterung einige Jahrzehnte. Eine Schwachstelle sind oft die...

Möbel reparieren

Holzstuhl reparieren

Was für ein Sitztyp sind Sie? Eher der statische oder doch der dynamische? Das macht für die Belastung eines Stuhls einen enormen Unterschied, der...

Möbel reparieren

Verwitterte Gartenmöbel instand setzen

Solche stilvollen Klappstühle gibt es heute gar nicht mehr im Handel: Die schwungvollen Metallgestelle sind mit Teakholzstäben belegt. Entsprechende...

Möbel reparieren

Stuhlgeflecht reparieren

Der Thonet-Stuhl ist der wohlbekannte Klassiker des Kaffeehaus-Stuhls: Sein gebogener Holzrahmen und das filigrane Stuhlgeflecht sind immer noch...

Möbel reparieren

Furnier reparieren

Kleine Abplatzungen am Furnier legten das Konstruktionsholz der Schubkästen frei

Möbel reparieren

Ledercouch flicken

Ein kleines Loch in der Couch oder im Autositz können Sie einfach selbst reparieren

Möbel reparieren

Sitzfläche Stuhl reparieren

Das aufgeplatze Furnier auf der Sitzfläche ist optisch und funktional eine Beeinträchtigung

Möbel reparieren

Kaputten Stuhl reparieren

Dieser Stuhl war "aus dem Leim gegangen": Die Verbindungen wurden locker, der Stuhl wackelig

Möbel reparieren Praxis-Tipp: Klemmende Schubkästen – so gleiten sie wieder

Holzschublade klemmt – so gleitet Holz auf Holz

Mit einem alten Hausmittel beheben Sie schnell das Problem und Holz auf Holz gleitet wieder mühelos! Besonders anfällig sind einfache Regalauszüge...

Möbel reparieren

Stuhl reparieren

Ein wackeliges Stuhlbein oder ein zerschlissenes Polster sind kein Grund, den Stuhl wegzuwerfen

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.