close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stuhlgeflecht reparieren

Ein defektes Stuhlgeflecht kann man mit den geeigneten Materialien recht gut selbst reparieren. Den alten Bugholzstuhl haben wir bei dieser Gelegenheit gleich neu lackiert. Die Reparatur des Stuhlgeflechts ist uns auch ohne Fachkenntnisse auf Anhieb gelungen. Die Anleitung zeigt, wie Sie das auch schaffen ...

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Thonet-Stuhl ist der wohlbekannte Klassiker des Kaffeehaus-Stuhls: Sein gebogener Holzrahmen und das filigrane Stuhlgeflecht sind immer noch stilbildend. Aber auch viele andere Hersteller bieten Bugholzstühle mit Rohrgeflecht als Sitzfläche an.

Möbel restaurieren
Anleitung: Flechtstuhl aufarbeiten

Manche Tätigkeiten lernt man erst dann wertzuschätzen, wenn man sie selbst erledigt hat: So erging es uns beim Aufarbeiten dieses völlig ramponierten...

Obwohl das Material vergleichsweise haltbar und stabil ist, spitzen Punktlasten kann Rohrgeflecht kaum standhalten: Wer sich unbedacht auf den Stuhl stellt oder über dem Geflecht einen schweren Gegenstand (Hammer, Vase, ...) fallen lässt, stößt schnell ein Loch ins Rohrgeflecht. Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Stuhlgeflecht reparieren und den Bugholzstuhl mit einem neuen Fertiggeflecht bespannen.

 

Stuhl mit Fertiggeflecht bespannen

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Hammer
  • Pinsel
  • Seitenschneider
  • Stechbeitel

Fertiggeflecht wird als Mattenware geliefert, echtes Flechtrohr müssen Sie selbst durch Ösen am Stuhl stecken und von Hand flechten – das ist sehr arbeitsintensiv. Wir zeigen daher hier die einfachere Variante, die auch von wenig erfahrenen Heimwerkern zu leisten ist.

Wir haben das Flechtmaterial vom Rattan House (www.peddigrohr.com) erhalten, einem Fachgeschäft mit Onlineshop:

  • Das Thonet Achteck-Wabengeflecht natur (hier mit Schale und 45 cm breit; Artikelnummer 0.FGWN45THONET) kostet als Rollenware pro Meter knapp 45 Euro und reicht hier für zwei Stühle aus.
  • Das konisch geschnittene Splintpeddig (6 x 4 x 3 mm, 2 Meter lang; Artikelnummer 0.SP6-4-3) kostet 2,38 Euro.
  • Die Keile haben wir selbst geschnitten und geschliffen.
  • Praxistipp: Verwenden Sie nur hochwertige Materialien, sonst ist die Haltbarkeit des reparierten Stuhls gefährdet – das wäre schade um die viele Handarbeit, die Sie in die Reparatur des Stuhlgeflechts investiert haben!
Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
N/A
 

Reparatursets zum Kaufen

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.