close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stuhl polstern

Viele Erinnerungen verbinden Sie mit dem alten Stuhl, aber das Polster ist derart durchgesessen und fleckig, dass für ihn kein Platz mehr in der Wohnung ist. Jetzt können Sie handeln und den Stuhl neu polstern.

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Kombizange
  • Schere
  • Tacker

Für einen Stuhl mit fleckigen Polstern gibt es drei Möglichkeiten: Sperrmüll, wegstellen oder den Stuhl polstern. Rund 30 Euro hat das Material für eine neue Stuhlpolsterung gekostet; und mit etwas Geschick können Sie es auch als Laie ordentlich verarbeiten. Allerdings haben wir bewusst einen dankbaren Bezugsstoff fürs Stühle polstern gewählt. Was nämlich bei unserem Uni-Dekor fast ein Kinderspiel ist, erweist sich bei Mustern (vor allem bei Streifen-Dekoren) als hohe Kunst: der exakt symmetrische Verlauf auf dem Polster. Denn zwangsläufig verzieht sich der Stoff beim Spannen. Profis können das mit ihrer Erfahrung und ihrem Können ausgleichen.

Wichtig für den Erfolg sind gutes Material und geeignetes Werkzeug – mit einem Handtacker wäre das Polstern wesentlich aufwendiger gewesen. Wir sind jedenfalls von unserem selbstgepolsterten Stuhl ganz begeistert – und er hat wieder einen Ehrenplatz bekommen.

Möbel reparieren
Sitzfläche Stuhl reparieren

Das aufgeplatze Furnier auf der Sitzfläche ist optisch und funktional eine Beeinträchtigung

 

Stuhl neu polstern: Geeignetes Polster-Material

Es gibt einfache Polsterungen und aufwendige. Die hier gezeigte Variante mit Federkorb ist schon allein wegen der vielen Schichten komplex. Sämtliche Materialien erhalten Sie beim Polster-Fachhandel. Wir wurden bei www.polstereibedarf-online.de fündig. Dort erhalten Sie – falls defekt – sogar den passenden Federkorb neu!

Folgende Materialien haben wir gekauft:

  1. Stuhl polsternPolster-Jutegurt (Artikel-ID: 228; 7 cm breit; 1,50 Euro/Meter); hier als zusätzlicher Scheuerschutz für das Federleinen
  2. Federleinen (Artikel-ID: 220; 120 cm breit; 4,60 Euro/Meter); zur Abdeckung
  3. Kokos/Latex-Polstermatte (Artikel-ID: 89795; 50 x 50 cm; 3,00 Euro); robustes Polstermaterial
  4. Geleimte Polsterwatte (Artikel-ID: 209; 120 x 80 cm; 6,00 Euro); Abdeckung der hart-rauen Kokosfaser
  5. Schaumstoff-Kissen (Artikel-ID: 352; 2 x 50 x 50 cm; RG 35 kg/m3; 3,00 Euro); als weicheres Oberpolster
  6. Polstervlies (Artikel-ID: 202; 70 cm breit; 2,30 Euro/Meter); Abdeckung Polsterschaum
  7. Leinenstruktur Möbelstoff Canvas (Artikel-ID: 89442; 138 cm breit; 19,00 Euro/ Meter); robuster Fleckschutz-Möbelstoff
Stuhl polstern
Hier wird deutlich: Der Stuhl braucht ein neues Polster. Foto: sidm / DW

Praxistipp: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Stuhl zu polstern. Halten Sie sich bei einer Neupolsterung an die alte Vorlage – sowohl in Bezug auf die Materialien, als auch die Reihenfolge. Beim Polstermaterial haben Sie die Qual der (Aus)-Wahl.

Machbar
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.