close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Möbel anstreichen Kommode mit Kreidefarbe streichen

Mit Kreativität und Geschick lassen Sie eine alte Kommode in neuem Glanz erscheinen. So können Sie alte Möbel streichen.

Online-Kleinanzeigen werden gerne genutzt, um Möbel an den Mann zu bringen. Aber auch nach einer (meist kurzen) Inspektion bleibt der wahre Zustand teils verborgen. So war es auch bei dieser Kommode – auf den ersten Blick schick, zuhause und teilzerlegt entpuppte sie sich dann doch eher als ein zweifelhaftes Schnäppchen. Die Weichholzkommode war zwar hübsch, doch die Schubkästen windschief, Führungen defekt und die Rückwand nutzlos. Wegen dieser Defekte und unsachgemäß durchgeführten Reparaturen stellte sich die Frage: Werkstatt oder Sperrmüll? 

Holzversiegelung
Kommode beizen

Beizen geben Holzmöbeln einen farbigen Anstrich und lassen die Maserung sichtbar

Wie Sie sehen, fiel die Wahl darauf, das schnörkellose Möbelstück von Grund auf zu überholen. Wir zeigen, wie einfach es ist, Möbel zu streichen.

 

Anleitung: Möbel anstreichen

Upcycling ist das Stichwort. Denn auch alte Möbel können mit nur wenigen Handgriffen zu einem Hingucker werden. Da uns der Vintage-Look gefällt, haben wir die Kommode nicht nur auf Vordermann gebracht, sondern auch gestrichen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Exzenterschleifer
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Pinsel
  • Stichsäge

Die Kommode wurde sehr günstig bei einem Kleinanzeigenportal angeboten und erworben. Nachdem defekte Holzbauteile repariert oder ausgetauscht wurden, ging es an die Optik. Mit Bondex Kreidefarbe wurden die Oberflächen in attraktivem Vintage-Look gestaltet. Wie man Möbel streichen kann, erfahren Sie hier.

  1. Bei unserem Möbelstück haben wir zuerst alle Schubkästen und die Rückwand entfernt. Da uns dabei auffiel, dass einige Reparturen notwendig sind, begannen wir mit dem Verleimen von Schubkästen und haben eine neue Rückwand montiert.
  2. Anschließend wurden alle Möbelgriffe entfernt.
  3. Als nächstes wurde das Holz geschlifffen und der Staub mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  4. Erst jetzt kann man Möbel streichen. Für den schönen Vintage-Look haben wir zuerst die Farbe "Taupe" gestrichen. 
  5. Nach dem Trocknen gab es einen zweiten Anstrich mit einer helleren Frabe (hier ein helles Grün).
  6. Wenn alle Oberflächen trocken sind, wird das Holz mit 180er Schleifpapier geschliffen.
  7. Der untere Farbton wird sichtbar und sorgt für den Vintage-Look.
  8. Am Schluss haben wir noch defekte Nutauszüge durch Hettich Kugelteilauszüge ersetzt und die schicken Siro-Etikett-Griffe montiert.

Mehr Tipps zum Streichen von Möbeln, haben wir hier zusammengefasst:

Holzschutz
Holz streichen

Damit die Witterung nicht am Holz nagt, muss es im Garten vor Nässe geschützt werden

Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.