Schlichte Möbelstücke lassen sich mit wenigen Handgriffen und einem individuellen Anstrich zu stylischen Wohn-Accessoires umgestalten. Dieses Projekt zeigt, wie Sie eine unauffällige Kommode aufpeppen können.
Kommode aufpeppen: Schritt 2 von 4
Um ein Zickzack-Muster zu erhalten, müssen auf der
Kommode zuerst die Grundlinien dünn vorgezeichnet
werden. Dazu den Bosch Kreuzlinien-Laser PLL 2 auf
45 Grad einstellen und auf das Möbelstück richten.
Mit Hilfe eines Lineals und durch wiederholtes Verstellen
des PLL 2 können die Linien im Abstand von 10 cm
auf der ersten Schublade markiert werden. Für die
entgegen laufenden Streifen der nächsten Schublade
den Kreuzlinien-Laser im 45-Grad-Winkel in die andere
Richtung neigen und die Schritte wiederholen.
Kommode aufpeppen: Schritt 3 von 4
Die Bleistiftmarkierungen mit Klebeband
nachkleben. Das ermöglicht gradlinige
Zickzack-Streifen und verhindert
später das Verlaufen der Farbe.
Achtung:
Das Klebeband stets auf der Seite
der Markierung anbringen, die später
nicht lackiert werden soll.
Kommode aufpeppen: Schritt 4 von 4
Nun kommt die Farbe zum Einsatz:
Mithilfe einer schmalen Farbrolle
können die Freiflächen mit Acryllack
gestrichen werden. Nachdem die
Farbe getrocknet ist, wird das Klebeband
behutsam entfernt. Fertig ist
die Kommode mit Zickzack-Muster.
Kommode aufpeppen: Schritt 1 von 4
Passt wunderbar zu einer Einrichtung im Ethno-Style: Das Zick-Zack-Muster auf der Kommode ist schnell selbst gemacht – und ein echter Blickfang!
Manchmal braucht es nicht viel, um eine alte Kommode aufzupeppen – bloß eine zündende Idee! Unsere Bauanleitung zeigt schritt für Schritt, wie Sie eine Kommode mit Streifen-Muster und etwas Farbe zu einem echten Design-Highlight aufpeppen.
Um das Streifen-Muster auf der Kommode zu erhalten, sollten Sie die Linien zunächst mit einem dünnen Bleistift aufzeichnen. Hierbei ist ein Lasergerät eine große Hilfe. Die Markierungen können Sie dann anschließend mit Klebeband abkleben. Nun müssen nur noch dei Freiflächen mit Acryllack gestrichen werden.