Als coole Upcycling-Idee haben wir uns für Sie eine Fahrradbar überlegt, die aus einem alten Fahrrad gebaut wird.
Fahrrad-Bar selber bauen
Der schönste Platz ist immer an der Theke. Doch dieses individuelle Möbelstück kann auch als Stehtisch, als Sideboard oder als Pflanztisch eingesetzt werden.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Als Träger-Fahrrad können Sie jeden x-beliebigen Drahtesel verwenden.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Jedes Fahrrad ist anders. Sie müssen daher den Bau der Holzteile immer individuell an die Gegebenheiten anpassen. Messen Sie ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... in jedem Fall die benötigte Höhe der Standplatten-Schlitze vom Boden bis zur Radnabe und planen Sie zusätzlich etwas ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... Spielraum ein. Entscheidend ist auch die Nabenbreite, die exakt passen muss und vorne und hinten unterschiedlich sein kann.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Danach können Sie auf 28 mm starkes Eiche-Leimholz Sie die Form der Ständerplatten aufreißen. Beachten Sie dabei die Maße, die Sie ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... von Ihrem Fahrrad abgenommen haben. Die Basis der trapezförmigen Platte sollte in etwa der Tischplattenbreite entsprechen.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Hier sind es rund 400 mm. Tipp: Den Höhenunterschied zwischen Lenker und Sattel können Sie hier oder durch Verstellen ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... von Lenker und Sattel ausgleichen. Als Aufnahme für die Nabenschrauben haben wir Alu-Flachprofil 3 x 30 mm verwendet.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Bohren Sie die Löcher zum Verschrauben mit den Ständerplatten und die Nabenaufnahme. Letztere müssen Sie oben aufschneiden.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Markieren Sie die Schraubenlöcher und bohren sie mit einem Winkelschrauber-Vorsatz im Kerndurchmesser vor. Alternativ ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... von außen mit einem langen Bohrer vorbohren. Mit einer Ratsche drehen Sie die Rundkopfschrauben ein.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Montieren Sie die Standplatten an den Nabenschrauben, richten Sie sie senkrecht aus und messen Sie den Abstand zwischen den Platten. Dieser Aufbau ist noch sehr instabil. Vorsicht!
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Aus 28er Leimholz einen 60 bis 80 mm breiten Verbindungssteg schneiden und diesen zwischen den Standplatten montieren.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Die Schraubenlöcher bohren und senken So sieht das fertige Gestell nach erfolgreicher Montage aus.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Weiter geht es mit der Deckelplatte: Ermitteln Sie den möglichen Platz für den optionalen Kasten und Schubkasten.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Den Ausschnitt exakt anzeichnen, die Ecken durchbohren und das Loch sauber mit der Tauchsäge und einer Stichsäge zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Anschließend schneiden Sie die seitlichen Zargen für den Kasten zu.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Die Zargen werden stumpf zusammengesetzt und verschraubt, die Schraubenköpfe später mit einem Dübel verschlossen.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Zapfensenkungen bohren (Sackloch im Dübeldurchmesser 8 mm und 4-mm-Durchgangsbohrung), dann verschrauben.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Den zurückspringenden Sperrholzboden haben wir einfach mit Rückwandschrauben von unten festgeschraubt und den Boden ...
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
... außen schräg angefast. Anschließend Dübel über den Schraubenköpfen einleimen, bündig abschneiden und schleifen.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Umlaufend wird der Kasten von solchen gebohrten und gesenkten Montageleisten gehalten.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Den Kasten mittig über dem Ausschnitt ausrichten und festschrauben. Die Kastenöffnung ist etwas größer als der Ausschnitt.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Als Schublade haben wir einen etwas schmaleren Kasten auf die gleiche Art und Weise gebaut wie den festen Kasten.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Da der Kasten hängend geführt wird, leimen Sie an den Seiten oben bündig zwei Laufleisten fest.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Die Führungsleisten entweder wie hier aufdoppeln oder fräsen. Etwas Spiel für die Laufleisten einplanen.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Die Leisten bohren/senken und mithilfe des Schubkastens von unten gegen die Platte schrauben. Um auch seitlich das nötige Spiel zu sichern, legen Sie einen Umleimer dazwischen!
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Anschließend einen (bei Aufstellung im Raum auf jeder Seite einen) Griff am Schubkasten montieren.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Stellen Sie vier solcher Halter her. Sie müssen an die Lenkerform und den Rohrdurchmesser angepasst werden.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Ggf. vorher den Lenker am Gabelrohr verdrehen, bis er flach aufliegt. Dann die Halter festschrauben.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Beim Sattel ist dies einfacher: Hier haben wir einfach zwei Schrauben mit Unterlegscheiben durch das Polster gedreht.
Foto: sidm / MMM Fahrrad-Bar selber bauen
Tipp: Um dem Fahrrad eine einheitliche Farbe (hier: Himmelblau) zu geben, eignet sich ein Farbsprühgerät perfekt.
Foto: sidm / MMM
Ein Fahrrad vermutet man eher nicht in der Wohnung – zumindest nicht als Möbelstück. Dass es auch anders geht, stellt unser Projekt unter Beweis.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Eisensäge
Farbsprühsystem
Feile
Handkreissäge mit Führungsschiene
Schleifgerät
Schraubzwingen
Schreinerwinkel
Stichsäge
Denn dieses Möbelstück auf Basis eines alten Fahrrads ist so einzigartig wie vielseitig und lässt zudem viel Freiraum für die individuelle Weiterentwicklung. Erster und entscheidender Schritt ist der Bau des Holzgestells, das für sicheren Stand sorgt und individuell an Ihr altes Fahrrad angepasst werden muss. Alternativ kann man eine solche Konstruktion auch aus Stahlprofilen schweißen, wir haben uns aber für den leichter zu bearbeitenden Werkstoff Eiche-Leimholz entschieden. Die Arbeitsplatte haben wir am Lenker und mit dem Sattel verschraubt. Ob Sie wie hier einen Kasten und/oder eine Schublade benötigen, liegt ganz an Ihnen. Das Möbel kann als Theke, Sideboard oder Pflanztisch eingesetzt werden.
Theke aus altem Fahrrad bauen: So geht's!
Ein altes Fahrrad muss nicht gleich uf den Schrottplatz. Denn es kann auch noch anderweitig verwendet werden. Unser Fahrrad war viel zu schade für den Müll und wir haben uns deswegen für ein Upcycling entschieden. So konnten wir das alte Fahrrad zu einer außergewöhnlichen Fahrrad-Bar umbauen. Diese kann aber nicht nur als Theke dienen. Auch als Sideboard oder als Pflanztisch im Garten ist dieses Upcycling-Projekt ein echter Hingucker.
Bevor Sie die einzelnen Holzteile bauen, sollten Sie ihr Fahrrad ausmessen. Wichtig ist hierbei vor allem welche Höhe die Standplatten-Schlitze vom Boden bis zur Radnabe haben.
Danach können Sie dann die Form der Ständerplatten auf dem Holz anreißen, aussägen und den Ständer zusammenbauen.
Wir haben dann zuerst eine Schublade gebaut, die später Stauraum bieten soll.
Anschließend wird diese Schublade an die Deckelplatte angebracht. Diese muss natürlich an das Fahrrad angepasst werden.
Wenn auch die Deckelplatte mit Schublade fertig ist, können Sie diese an dem alten Fahrrad befestigen.
Praxistipp: Als Highlight sticht das Fahrrad besonders in einer knalligen Farbe heraus. Mit einem Farbsprühgerät haben wir das satte Blau aufgetragen.