close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Verputzen

Mit Putz und Wandfarbe können Sie nicht nur Ihre Wohnung gestalten, sondern auch Ihrem Haus von außen ein funktionales und hübsches Kleid überstreifen. Hier finden Sie viele hilfreiche Anleitungen, wie Sie eine Wand verputzen oder diverse Dekorputze verarbeiten.

Video Platzhalter

Putz ausbessern, Putz färben oder Wände verputzen – zahlreiche Themen rund um das Thema Verputzen finden Sie in den Artikeln weiter unten auf der Seite. Alle Infos beisammen haben wir für Sie in unserem 65-seitigen "Heimwerken kompakt" für Sie zum Download zusammengefasst!

Diese Themen erwarten Sie:
  • Lackfarbe für alle Untergründe
  • Wandfarbe richtig verarbeiten
  • Fassadenfarben
  • Außenputz streichen
  • Garagentor bemalen
  • Der richtige Putz
  • Wände selbst verputzen
  • Sanierputze gegen feuchte Wände
  • Putz auf WDVS

Während das Verputzen einer Innenwand noch vom Heimwerker zu stemmen ist, sollte sich dieser an der Fassade auf Ausbesserungsarbeiten und kleinere Flächen beschränken. In unserem Grundwissen erfahren Sie alles, was Sie über Putz und Malerarbeiten wissen müssen und welche Arbeiten Sie lieber einem Profi überlassen sollten.

 

Wände verputzen und anstreichen

Malen und verputzen

Mit Farbe kann jeder Heimwerker mit etwas Mühe und unseren Tipps attraktive Oberflächen schaffen. Dennoch sind bei der Untergrundvorbehandlung einige Dinge zu beachten, damit die farbge Wandgestaltung den eigenen Ansprüchen genügt.

Umfang: 65 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Wie Sie eine Wand verputzen oder streichen, erklären wir Schritt für Schritt und reich bebildert auf 65 Seiten in unserem "Heimwerken kompakt".

Quelle: selbst ist der Mann

Verputzen

Struktur & Farbe: Dekorative Putztechniken

Putzwände sorgen für glatte oder strukturierte Oberflächen, attraktive Optik und gutes Klima

Verputzen

Putzen ohne Kelle

Einen Dekorputz zum Auf­rollen bekommt jeder an die Wand. Hier ein neuer Rollputz

Verputzen

Wände mit Putz glätten

Wohngesundheit ist in aller Munde. Vermehrt kommen in diesem Zuge eine Vielzahl an Innenputzen als Kalkputzvarianten auf den Markt. Denn an sich kann...

Verputzen

Anleitung: Streichputz fachgerecht verarbeiten

Vielleicht gehören Sie auch zu jenen, die schon viel über Rollputz für Innen gelesen und gehört haben und sich denken: „Schon wieder dieser...

Baustoffe

Gips: Bester Wandputz für Heimwerker

Calciumsulfat nennt sich der Baustein, aus dem ein Gipsputz entsteht. Eine herausragende Eigenschaft von Gipsputz stellt seine Sorptionsfähigkeit dar...

Verputzen

Dekorputz mit der Rolle auftragen

Der Roll-Putz lässt sich leicht verarbeiten: Außer zwei Spezial-Rollen benötigt man nur noch ein Abstreifgitter und schon kann’s losgehen

Verputzen

Easy-Putz – selbst ausprobiert

Wir zeigen, wie Sie mit Rollputz Wände schnell umgestalten: Die Anwendung haben wir selbst ausprobiert

Verputzen

Wand verputzen

Bei der Total-Sanierung des Bads müssen die Wände neu verputzt werden: So gelingt's

Wände

Untergrund vor dem Verputzen prüfen

Zur Beurteilung, ob ein Putzgrund in gutem Zustand ist und sich somit als Untergrund zum Verputzen eignet, sollte er vor dem Beginn der Putzarbeiten...

Wände

Schadhaften Innenputz sanieren und Wände glätten

Bröckelnder Putz oder ganze Putzausbrüche sollten schnell saniert werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Zum Spachteln der Wände bei feuchtem...

Verputzen Wand wird verputzt

Grundwissen Putz

Aller Anfang beginnt unten: Mit der Haftbrücke bzw. Grundierung. Sie verbessert die Haftung des Putzes auf glatten und/oder schwach saugenden...

Verputzen

Amelis Traum vom neuen Raum mit Rollputz

Das Renovieren vor dem geplanten Umzug ist vor allem dazu da, die Spuren der Vormieter verschwinden zu lassen und die Wohnung nach den eigenen...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.