close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wand glätten Schäden im Wand-Putz ausbessern

Wände glätten, gelingt mit Putz und Spachtelmasse. Gebrauchsfertige Produkte vereinfachen und beschleunigen die Arbeit, kosten aber auch mehr.

Wer seine Wände streichen oder tapezieren möchte, sollte vorher die Wände glätten. Denn nur so entsteht am Ende ein ebenes Bild.

Checkliste Werkzeug
  • Glättkelle
  • Malerspachtel
  • Quast
  • Rührquirl
  • Schleifgerät

Auch wenn das Wände gätten etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, lohnt es sich am Ende. Insgesamt ist das Projekt auch von Laien gut zu bewerkstelligen. Man benötigt lediglich etwas Werkzeug und Geschick. Wie viel Zeit Sie für das Glätten der Wände brauchen, richtet sich nach der Fläche und deren Zustand. Auch die Kosten sind davon abhängig. Die Bildergalerie oben zeigt im Detail, wie Sie Ihre Wände glatt bekommen >>

Dispersionsspachtel sind gebrauchsfertig und leicht zu verarbeiten. Der Klassiker, um Risse in der Wand zu verspachteln und Putz-Ausbrüche zu füllen, ist aber Gipsputz. Das Video zeigt typische Einsatzmöglichkeiten von Gipsspachtelmasse und wie Sie Gips anrühren und verarbeiten:

 
 

Anleitung: Wände glätten

Wer keine kleinteilige Anleitung zum Wände glätten benötigt, erhält hier schon einmal die groben Schritte. Natürlich reichen auch diese aus, wenn Sie Ihre Wände glätten möchten. Und so gehen Sie vor:

  • Zuerst sollten Sie die Wände mit einem Tiefengrund behandeln. Diesen rühren Sie kurz auf und streichen ihn dann auf die Wand.
  • Anschließend können Sie kleinere Löcher und Risse mit einer Spachtelmasse ausbessern. 
  • Nun können Sie eine Grundierung flächig und gleichmäßig auftragen.

Spachteln
Wände glatt spachteln

Bei einem Neubau oder einer Renovierung spielt die Bearbeitung der Zimmerwände eine große Rolle. Vor allem wenn sie glatt werden sollen, müssen alle...

  • Erst nach dem Trocknen können Sie dann den Trockenmörtel anrühren und größere Löcher füllen.
  • Nach dem Durchtrocknen dieser Stellen folgt das großflächige Verputzen.
  • Am Schluss können Sie dann per Hand oder mit einem geeigneten Schleifgerät die Wände glatt schleifen.

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.