close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stellplatz

In den allermeisten Gemeinden ist der Stellplatz auf dem eigenen Grundstück vorgeschrieben: Andererseits ist der private Stellplatz auch ein Garant dafür, dass man stets einen freien Parkplatz findet. Nicht nur ausreichend Raum, sondern auch ein Dach über dem Kopf sollte man seinem Auto gönnen: Ob Sie eine Garage, einen Carport oder einen offenen Stellplatz bauen – jede Stellplatz-Variante hat Ihre Vorteile.

Stellplatz
Inhalt
  1. Pkw-Stellplätze gestalten
  2. Stellplatz bauen mit Schutz vor Wetter und Vandalismus
  3. Luftigen Parkplatz bauen: Autostellpatz unterm Carport
  4. Tipps zum Bauantrag für Ihren Pkw-Stellplatz

Des Deutschen liebstes Kind ist und bleibt das Auto. In Wartung, Reparatur und Pflege investiert der Durchschnittsdeutsche viel Zeit und Geld. Damit das gute Stück vor Wind und Wetter geschützt steht, denkt der Häuslebauer oft bereits in der Hausbauphase auch an sein Fahrzeug und plant einen Carport zu bauen. Viele Autobesitzer möchten es nachts oder während eines autofreien Urlaubs sicher hinter einer verschlossenen Tür wissen. Zudem bietet eine Garage Platz für Fahrräder, Autoreifen oder Werkzeug.

 

Pkw-Stellplätze gestalten

Einfache Pkw-Stellplätze können Sie auch mit wenig Aufwand selber bauen: Der Klassiker ist die Kiesvorfahrt! Dafür genügt es, den gewachsenen Boden (sofern nötig) zu verdichten und mit feinem Kies zu bestreuen. Rasenkantensteine verhindern, dass der Kies ins Beet rollt. So ein Stellplatz ist schnell realisiert und vergliechsweise günstig. Praxistipp: Ein Vlies oder eine Folie unter dem Kies verhindern, dass sich Unkraut zwischen den Steinchen ansiedelt! Eine ökologisch sinnvolle Variante ist das Verlegen von Rasengittersteinen: So bleibt die Fläche des Pkw-Stellplatzes versickerungsfähig, Niederschlagswasser sickert einfach ins Erdreich. Gerade in Gemeinden mit hohen Abwassergebühren lohnt diese Ausführung. Denn als unversiegelte Fläche fallen in diesem Fall keine Gebühren zur Regenwasserentsorgung an!

Stellplatz
 

Pkw-Stellplatz selbst pflastern

Lesen Sie, wie Sie Ihre Grundstückszufahrt, den Stellplatz oder Carport selbst pflastern

Die dritte – uns häufigste – Art, einen Stellplatz zu bauen, ist das Pflastern der Einfahrt. Ob Klinker oder Betonsteinpflaster – mit den handlichen Steinen im Verband gelegt erhalten Sie eine dauerhaft belastbare Fläche, um Ihrem Auto einen eigenen Stellplatz zu schaffen.

 

Stellplatz bauen mit Schutz vor Wetter und Vandalismus

Platzbedarf: Eine Garage beansprucht mindestens sechs mal drei Meter, 18 qm muss man auf einem Grundstück also übrig haben. Und vielleicht fahren Sie in ein paar Jahren ein größeres Gefährt?

Stellplatz
 

Grundwissen Garagen

Garagen bieten nicht nur Witterungs- und Einbruchschutz für Ihr Fahrzeug, sondern auch zusätzlich Stauraum

Das Parkhaus sollte gut zu entlüften sein, am besten über ein Fenster verfügen. Besonders gelungen sind Garagen und Carports, wenn sie die Architektur des Hauses aufgreifen oder sogar ergänzen. Bevor man sich womöglich falsch entscheidet, fragt man am besten einen Architekten.

 

Luftigen Parkplatz bauen: Autostellpatz unterm Carport

Ein Carport ist die „luftigere“ und zumeist auch günstigere Alternative zur Garage. Nach Fahrten durch Regen oder Schnee trocknet das Auto schnell, im Winter bleiben die Scheiben eisfrei, im Sommer spendet das Dach Schatten. Ob konventionelle Modelle aus Vollholz oder futuristische Versionen aus Aluminium oder Stahl – inzwischen bieten die Hersteller viele attraktive Design-Produktlinien für jeden Geschmack an. Die Kosten hängen von der Ausstattung und Größe ab. Stahlkonstruktionen sind etwa dreimal so teuer wie vergleichbare Holzvarianten.

Gartenhäuser
 

Alles über Carports

Wer einen Autounterstand selbst bauen möchte, greift am besten zu einem Carport-Bausatz

Zwischen Einzel-, Doppel- oder Reihencarports kann der Autobesitzer wählen. Für besondere Breiten, Längen oder Schrägen gibt es maßgeschneiderte Lösungen. Im Preisvergleich mit der Garage hat der Carport die Nase vorn. In guter Qualität bekommt man den luftigen Unterstand ab 1200 Euro – eine Beton-Fertiggarage kostet mindestens 6000 Euro, eine gemauerte gar 15 700 Euro. Als Faustregel gilt: Je massiver und komplexer der Bau ist, desto höher fällt der Endpreis aus. Soll eine Garage gebaut werden, lässt sich einiges an Zeit und Geld sparen, wenn sie von Anfang an im Bauablauf des Hauses mit eingeplant wird.

 

Tipps zum Bauantrag für Ihren Pkw-Stellplatz

Der Bauherr sollte sich frühzeitig beim Bauamt erkundigen, ob er eine Baugenehmigung für Carport oder Garage benötigt. Liegt ein Bebauungsplan vor, können darin Vorschriften für die Gestaltung festgelegt sein. Sollen Carport oder Garage innerhalb der Abstandsflächen stehen – das ist der sonst nicht bebaubare Bereich an den Grundstücksgrenzen mit einer Breite von 3 m –, muss eine bestimmte Grundfläche und Höhe eingehalten werden. Die mögliche Position ist ebenfalls festgeschrieben, entweder direkt auf der Grenze oder in einem Mindestabstand. Details sind in den jeweiligen Landesbauordnungen geregelt.

 

Der Nachbar sollte um sein Einverständnis gebeten werden. Fühlt er sich durch das Bauvorhaben belästigt, kann er das Nachbarrechtsgesetz geltend machen und Einwände erheben. Achtung: Die Erschließung des Grundstücks von öffentlichen (Verkehrs-)Flächen muss immer gesichert sein. Die Einsehbarkeit der Straße darf nicht eingeschränkt werden. Praktisch: Viele Anbieter halten Antragsformulare und die erforderlichen Zeichnungen bereit oder übernehmen sogar vollständig die Antragsstellung für ihre Kunden.

Fotos: Overmann, Hörmann, Gewa

Quelle: selbst ist der Mann

Stellplatz Tuning: Selbst am Auto schrauben

Auto reparieren

Ob Lackschaden, leere Autobatterie oder defekte Zündkerze – ist etwas am Auto kaputt, wird es in der Werkstatt oft teuer. Das muss jedoch...

Gartenhäuser

Alles über Carports

Wer einen Autounterstand selbst bauen möchte, greift am besten zu einem Carport-Bausatz

Stellplatz

Dachbegrünung

Ein Gründach ist nicht nur hübsch anzusehen und bietet Insekten wertvollen Lebensraum

Stellplatz

Pkw-Stellplatz selbst pflastern

Lesen Sie, wie Sie Ihre Grundstückszufahrt, den Stellplatz oder Carport selbst pflastern

Stellplatz

Fahrradunterstand bauen

Der Fahrradschuppen nutzt eine Hauswand als Widerlager und ist daher leicht zu bauen

Stellplatz

Grundwissen Garagen

Garagen bieten nicht nur Witterungs- und Einbruchschutz für Ihr Fahrzeug, sondern auch zusätzlich Stauraum

Stellplatz Garage selber bauen

Garage selber bauen

Nicht nur das Auto wird hier vor Wind und Wetter geschützt, auch Roller, Fahrrad und Co. bekommen in der Garage ein trockenes Plätzchen. In unseren...

Stellplatz Garagentor selber bauen

Garagentor selber bauen

Das ist für viele Eigenheimbesitzer interessant, denn die alten Schwingtore aus Opas Zeiten lassen sich heute leicht gegen bequem fernzubedienende...

Stellplatz

Garagentore

Das Garagentor schließt den Pkw-Stellplatz ab, schützt vor Witterung und Einbruch

Stellplatz

Mülltonnen

Verkleidungen helfen, die zwar notwendigen, aber unattraktiven Tonnen zu kaschieren

Gartenhäuser Stellplatz selber bauen

Stellplatz selber bauen

Ein geschützter Stellplatz fürs Auto lässt sich mit der richtigen Anleitung ganz leicht selber bauen. Wir zeigen hier Schritt für Schritt, wie Sie...

Stellplatz Zementputz

Garage bauen

Planen, mauern, verputzen – anhand dieser Schritte können Sie selbst eine Garage bauen

Stellplatz

Ablaufrinne einbauen

Die Wetterkapriolen in unseren Landen führen immer öfter zu Starkregen, der nicht selten recht fließend im Hausinneren landet. Oder in der Garage...

Stellplatz

Fahrrad-Wandhalterung aus Holz selber bauen

Wer ein teures oder außergewöhnliches Fahrrad sein Eigen nennt, der sollte es hüten wie seinen Augapfel. Denn mehr als 330.000 Fahrraddiebstähle...

Stellplatz

Autoscheibe enteisen

Eiskratzen ist mühselig: Mit diesen 7 Methoden können Sie die Autoscheibe enteisen – ganz ohne Kratzen

Stellplatz

Nebelscheinwerfer nachrüsten

Bei Nebel, Regen und Schnee verschaffen Nebelscheinwerfer bessere Sicht

Stellplatz

Steinschlag selbst reparieren

Einen kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe können Sie auch selbst reparieren

Stellplatz

Gummidichtung an Autotür reparieren

Undichte Autotürdichtungen sind kein Bagatellproblem – denn außer Lärm kann auch Nässe eindringen und im Fahrzeug größere Schäden anrichten...

Stellplatz

Pflaster wasserdurchlässig verfugen

Sand ist billig und lässt sich leicht in Fugen einkehren. Er wird bei Starkregen aber auch schnell herausgespült und bietet weder Unkrautschutz noch...

Stellplatz

Mülltonnenverkleidung selbst bauen

Bevor Sie mit dem Bau dieses Mülltonnen-Unterstands beginnen, sollten Sie Ihre Mülltonnen ausmessen, um die Höhe und die Breite des Mülltonnen-...

Stellplatz

Bremsen warten und ölen

Hydraulische Bremsen am Fahrrad sind für schwere und schnelle Fahrräder ideal geeignet, denn das in einem Leitungssystem geführte Hydrauliköl...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.