close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kommode beizen

Wer ein individuelles Möbelstück ganz nach dem eigenen Geschmack sucht oder eine 08/15-Kommode aus dem Mitnahme-Möbelhaus verschönern will, sollte selber zum Pinsel greifen. Ein dekoratives und gleichzeitig natürliches Aussehen erhalten Holzmöbel im Wohnbereich durch das Beizen.

Mit Bondex gelingt das Beizen der Kommode in drei Schritten: Die Pulver-Holzbeizen färben das Holz. Ein Schnellschleifgrund füllt die Poren und bereitet die Endbeschichtung vor. Der Holzlack versiegelt das Holz und macht es widerstandsfähig. Auch wenn es viel Arbeit ist, das Ergebnis belohnt im Anschluss für die Mühen. In der Bildergalerie erklären wir, wie Sie eine Kommode beizen.

Wie Sie Holz beizen, zeigt das Video:

 
 

Farb-Beizen für Holzmöbel

Die Bondex Farbstoffbeizen in Pulverform eignen sich für den Anstrich feinporiger Hölzer, die bisher unbehandelt sind. Sie sind in 24 Farbtönen erhältlich. Mit Farben, wie Kirschbaum oder Nussbaum dunkel, lassen sich Möbelstücke, Wandpaneele oder Türen nahezu originalgetreu in Holzfarbtönen gestalten. Aber auch eine bunte Gestaltung, beispielsweise in Blau- oder Rottönen, ist möglich. Alle Pulver Holzbeizen sind untereinander mischbar und bieten daher viel Spielraum für Kreativität. Sie erzeugen keinen deckenden Anstrich. Die Holzmaserung bleibt sichtbar. Wichtig für diejenigen, die das natürliche Aussehen von Holz schätzen.

Test
selbst ausprobiert: Farbstoffbeize von Bondex

Bondex hat 20 neue Holzbeizmittel für den Innenraum auf den Markt gebracht

 

Holz nach dem Beizen widerstandsfähig machen

Im Gegensatz zum Anstrich mit einem Lack oder einer Lasur stellt das Beizen lediglich eine Vorbehandlung dar. Sie färben das Holz, machen es aber nicht widerstandsfähig gegen die tägliche Beanspruchung. Daher ist zunächst eine Weiterbehandlung mit Bondex Schnellschleifgrund notwendig. Er sorgt für eine schnelle Füllung der Poren und dient damit der Vorbereitung eines optimalen Endanstrichs. Dieser erfolgt mit einem Lack, zum Beispiel dem Bondex Holzlack. Er schafft eine hochstrapazierfähige Holzoberfläche.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.