close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Effektfarben Vintage-Effekte mit Remmers Eco Ölfarbe selber machen

Ob es um das alte Schätzchen vom Dachboden oder um ein neues Möbelstück geht: Effektfarben verleihen jedem Mobiliar ein einmaliges Aussehen!

Nicht alles, was alt ist, ist antik und nicht alles, was antik ist, ist noch schön. Und dennoch umgeben wir uns gerne mit Einrichtungsgegenständen, die einen Hauch von Geschichtserlebnis ausstrahlen, oder mit Hausrat, den wir mit Menschen verbinden, die uns wichtig sind oder waren. Und das auch, wenn uns das Mobiliar selbst gar nicht so sehr gefällt, weil es einfach nicht zu unserem Einrichtungsstil zu passen scheint. Dann sollte man über eine neue, alte Optik nachdenken.

Mehr über Effektlacke für Heimwerker:
Rostfarbe
Gold-Lack
Marmor-Effektlack
Kreidefarbe für den Shabby-Chick

Praxistipp: Einfach Farbe kaufen und lackieren? Das sollten Sie nicht machen. Das Video verrät, worauf Sie beim Lackieren von Holt unbedingt achten sollten:

 

Doch auch neue Möbel – egal ob gekauft oder selbst gebaut – kann man mit Effektfarben so gestalten, dass sie im positiven Sinne alt aussehen. Gerade so, als hätten sie schon unseren Großeltern gedient. Denn egal ob neu oder alt, mit oder ohne persönlichen Bezug, intakt oder ramponiert, jedes Möbel lässt sich zu einem individuellen Vintage-Einzelstück umgestalten. Dies ist nämlich ein weiterer Vorteil der Effektfarben und den Vintage-Maltechniken: Aufwendige Restaurationen sind hier nicht erforderlich, vielmehr können defekte Holzteile grob repariert oder gespachtelt werden, ohne dass das identische Holz fachgerecht eingesetzt wird oder wellige Furniere ersetzt werden müssen.

 

Effekfarben: Die 4 coolsten Looks

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie die verschiedenen Vintage-Effekte realisieren können. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen Techniken, bei denen Farbtöne teildeckend übereinander aufgetragen werden (additive Verfahren), von denen, bei denen der Vintagelook durch das teilweise Abtragen/Durchschleifen der Deckfarbe entsteht (subtraktive Verfahren).

Effektfarben richtig anwenden

Besonders gut für diese Techniken eignen sich matte, wasserbasierte Öl-Farben, wie die Öl-Farbe eco von Remmers – und zwar sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Soll ein Möbelstück im Freien eingesetzt werden, ist es allerdings sinnvoll, den Effekt mit farbloser Öl-Dauerschutz-Lasur zu versiegeln – vor allem dann, wenn Farbe zuvor durchgeschliffen wurde.
Praxistipp: Für unsere Looks brauchen Sie nur eine Drahtbürste, ein Schleifgerät, einen Flachpinsel und ein Baumwolltuch.

Effektfarben: Die richtige Vorbereitung

Vorhandene Altanstriche müssen angeschliffen, lose Farbschichten entfernt werden. Es empfiehlt sich, die Haftung auf dem Altanstrich zu testen. Auf neuem Holz lassen sich Effekte durch Bürsten verstärken.

Antik-Effekt imitieren

Bei dieser einfachen Technik entsteht der Effekt durch das Durchschleifen bis aufs Holz. Daher ist die Farbe des Holztons mit entscheidend für das Ergebnis. Ein vollflächiger, schützender, farbloser Überzug sollte in jedem Fall am Schluss aufgetragen werden.

Maritimes Flait mit Effektfarben schaffen

Hier mit creme-weißer und taubenblauer Öl-Farbe, lässt sich die Technik auch mit anderen Farbtönen umsetzen und bei Möbeln gut mit Uni-Flächen kombinieren.

Nostalgie-Effekt umsetzen

Etwas „schmuddelig“ wirkt dieser Effekt, eignet sich aber hervorragend für dunkel gebeizte Altmöbel. Der Look lässt sich durch die Zugabe von bis zu 20 Prozent Wasser zum Schwarz stark variieren.

Retro- und Patina-Effekt für Möbel

Auch diese Effekte entstehen durch das teilweise Abtragen der oberen Farbschicht, hier erfolgt der Farbauftrag jedoch von dunkel nach hell. Dabei sind unzählige Farbkombinationen möglich.

Basteln
Mit Patina-Farbe alte Blumentöpfe verschönern

Ein Pinsel, ein Schwamm, das Patina-Set und eine Grundierung – mehr brauchen Sie nicht, um aus einem alten Topf ein Pflanzgefäß im angesagten...

Gerade bei Möbeln für den Garten ist sogar eine Kombination von dunkler Öl-Farbe als Basisanstrich und heller, farbiger Öl-Dauerschutz-Lasur als Deckanstrich möglich. Da Sie alle Farbtöne eines Systems auch mischen können, sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Einfach
1 - 25 €
N/A
1

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.