Mit dieser Upcycling-Idee schenken Sie dem bequemen Schalensitz mit den gebrochenen Stuhlbeinen ein zweites Leben: Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Hängesessel selber bauen.
Hängesessel selber bauen
Nach getaner Arbeit belohnt sie gute Erholung im selbst gebauten Indoor-Hängesessel!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
Messen Sie zunächst mit dem Laser-Entfernungsmesser den Abstand zwischen Sitzfläche und Zimmerdecke.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
Jetzt werden die Stuhlbeine von der Sitzschale abmontiert. Praxistipp: Wenn sich das Gestell nicht "im Ganzen" lösen lässt, kann man auch einfach die Stuhlbeine bündig abtrennen!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
Bohren Sie nun mit einem geeigneten Kunststoffbohrer (es gehen auch Metallbohrer, immer zuerst mit kleinerem Durchmesser vorbohren!) die Löcher für das Seil in die Armlehnen des Stuhls: Hierfür fixieren Sie den Stuhl mit Schraubzwingen auf der Werkbank. Praxistipp: Wenn Sie etwas Restholz direkt unter die entstehenden Bohrlöcher legen, werden die Bohrungen sauberer und man umgeht die Gefahr, in den Tisch zu bohren.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
Um die Seile an der Decke zu befestigen, benötigen Sie vier Ringhaken und vier Dübel. Achten Sie bei der Wahl der Dübel darauf, dass sie zum einen für das Baumaterial der Decke geeignet sind und zum anderen das Gewicht eines Erwachsenen samt Stuhl tragen. Bohrlöcher an der Decke markieren, mit der Schlagbohrmaschine die Löcher bohren und passende Dübel bündig einstecken. Anschließend die Ringhaken in die Dübel drehen und pro Ringhaken je ein Seil hindurchziehen.
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
Fädeln Sie als letztes die Seilenden durch die gebohrten Löcher in den Armlehnen und ...
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools Hängesessel selber bauen
... verknoten Sie sie jeweils so, dass sie nicht wieder rausrutschen!
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Upcycling-Möbel sind meist "nur" alte wuchtige Holzmöbel, die einen neuen Anstrich bekommen haben. Dieser bequeme "Schaukel-Stuhl" hingegen verdient das Prädikat "upcycling" zurecht: Zwar war eines der Stuhlbeine gebrochen, doch der Schalensitz selbst war noch völlig intakt. Wir haben also das Gestell abmontiert, um aus der Sitzschale einen coolen Hängesessel selber zu bauen!
Was gibt es Schöneres als Schaukeln? Das haben wir schon als Kinder geliebt! In diesem Hängesessel zum Selberbauen können Sie Kindheitserinnerungen auffrischen und Körper und Seele durch das sanfte Schwingen wunderbar entspannen.
Dabei ist der Weg zur meditativen Indoor-Schaukel alles anderes als stressig. Wir zeigen in der Anleitung oben Schritt für Schritt, wie einfach es ist, so einen luftigen Schaukelstuhl zu bauen.
Zum Bau des Indoor-Hängesessels benötigt man einen stabilen Sitzschalen-Stuhl (wie hier aus Kunststoff oder aus Holz) und das nebenstehende Werkzeug (denken Sie auch an die passende Arbeitsschutz-Ausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille oder Gehörschutz) sowie die folgenden Materialien:
Wie bei allen Upcycling-Möbeln gilt auch hier: Der Hängesessel ist kein Kinderspielgerät! Für die beim Spiel entstehenden Kräfte ist die Schaukel nicht ausgelegt. Kinder sollten also nur beaufsichtigt "toben", um Verletzungen zu verhindern.