close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hängebett Outdoor Daybed selber bauen

Dieses hängende Daybed ist die perfekte Sommeroase: Im Schatten des großen Apfelbaumes schweben Sie auf dem Hänge-Bett wie auf Wolken. Sanfter als auf der Hollywoodschaukel und bequemer als in der Hängematte schwingen Sie auf dem Outdoor-Hängebett sanft in ferne Traumwelten.

Was könnte schöner sein als den Sommer auf einem "fliegenden Teppich" unter durfenden Obstbäumen zu verbringen? Dieses hängende Bett kommt diesem märchenhaften Traum schon verdammt nah! Wie Sie das Hängebett selber bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt. Praxistipp: Im Video zeigen wir zudem, wie Sie das Hängebett aufhängen, ohne dem Baum zu schaden!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Farbsprühsystem
  • Pinsel
  • Schleifgerät
  • Stichsäge

Der Rahmen für das Hängebett besteht aus rusikalen Kanthölzern. Die Balken mit Waldkante sind besonders authentisch! Alternativ können Sie natürlich auch gehobelte Kanthölzer wählen – z. B. wenn Sie das Bettgestell farbig lackieren wollen. Die Konstruktion des hängenden Betts ist bewusst simpel gehalten, so dass das Hängebett auch für DIY-Anfänger ein tolles Einsteiger-Projekt für den Sommer ist. Welche Werkzeuge Sie zum Bau des schwingenden Daybeds benötigen, lesen Sie im Infokasten links.

Gartenmöbel
Outdoorliege mit Sonnensegel

Hochsommer, 30 °C im Schatten und kein Lüftchen regt sich. Wie schön wäre es doch jetzt, auf einem Segelboot mit einer lauen Brise auf der Haut...

Materialliste für Outdoor-Hängebett:

  • 4 Ösenschrauben (geschlossen); 12 x 15 mm
  • 8 Holzschrauben; 6 x 200 mm
  • 10 Holzschrauben; 4 x 40 mm
  • 2 Altholzbalken oder Birkenstämme; je 2 m Länge
  • 2 Altholzbalken oder Birkenstämme; die Länge ergibt sich aus 91 cm + der Stärke der verwendeten 2 m langen Balken
  • 4 Glattkantbretter, z. B. Douglasie; 300 x 14,4 x 2,7 cm
  • 2 Unterkonstruktionslatten; 200 x 4 x 1,8 cm
  • Seil (je nach Höhe des Baumes); 12 m, Stärke: 12 mm
  • 2 Rundschlingen (Tragkraft: 2000 KG)
  • 4 Karabinerhaken (Tragkraft: 2000 KG)
  • Klarlack; ca. 345 ml
  • 2in1-Lack in Weiß; ca. 345 ml
  • Holzblock; ca. 15 x 5 cm

Wir haben als Auflage für die Matratze einfache Holzbretter genutzt. Praxistipp: Wenn Sie ein altes Lattenrost übrig haben, können Sie auch das in den Rahmen des Hängebetts einsetzen (ggf. sind dann die Innenmaße anzupassen!).

 

Hängendes Daybed im Baum aufhängen

Wer eine große Veranda hat, kann das Daybed auch dort aufhängen: Viel Schwingradius muss nicht eingehalten werden, denn anders als bei einer klassischen Schaukel schwingt das Hängebett nur minimal vor und zurück! Praxistipp: Wollen Sie das Hängebett wie gezeigt in einem Baum aufhängen, achten Sie darauf, dass die Befestigung nicht die Rinde beschädigt!

 

7 Schritte, um Hängebett aufzuhängen:

  1. Gesunden Baum mit stabilen Ästen auswählen
  2. Rundschlingen um ausgewählte Äste Wickeln – ggf. Rindenschutzmatte zwischenlegen
  3. Hängebett in gewünschter Höhe aufbocken (z. B. auf Getränkekisten)
  4. Nylonseil an Karabinern verknoten und diese im Rundschlingen einhaken
  5. Seile straff zu allen vier Ecken des Hängebetts führen und dort an Schraubösen verknoten
  6. Zuletzt Unterlagen unter Hängebett entfernen und ...
  7. ... Daybed langsam belasten (je nach Material des Seils kann dies noch nachgeben)
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: Bosch Power Tools / allaboutdiy.com

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.