Fugen-Arbeiter

Fugentorpedo Silikon-Entferner selbst ausprobiert

Wer schon einmal alte Silikonfugen entfernen musste, wird wissen, wie anstrengend das ist. Silikon dichtet eben so gut ab, weil es so gut haftet. Aber es gibt Werkzeuge und Mittel, die das Lösen erleichtern.

Fugentorpedo mit Einzelteilen
UMFANGREICHES SET: Mit dem Fugentorpedo Silikon-Entferner 5 in 1 kann man lösen, schneiden, öffnen, kratzen und glätten. Das Set für rund 16 Euro enthält Fugenspachtel und Fugenglätter für 28 verschiedene Fugenformen und -breiten. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Scharfe Messer schneiden gut. Eine Erkenntnis, die auch beim Herauslösen alter Silikonfugen von Bedeutung ist. So hatten wir z. B. schon Werkzeuge vorliegen, die komplett aus Kunststoff bestanden. Klingen daraus besitzen allerdings eine oft nur geringe Schärfe und verlieren diese sehr schnell.

Beim Fugentorpedo muss man das nicht befürchten: Die keilförmige Metallklinge ist so scharf, dass man aufpassen muss, den Untergrund nicht zu zerkratzen. Der Silikonstrang kann hiermit jedenfalls problemlos herausgelöst werden, und zwar ohne große Kraftanstrengung. Noch verbliebene Reste lassen sich mit der hinteren Klinge schadensfrei herauskratzen. Mit der mittigen Klinge und dem Metalldorn lassen sich Kartuschen aufschneiden und verstopfte Spitzen aufstechen – praktisch.

(1/6)
Mit Fugentorpedo Silikonfugen herauslösen
Mit dem keilförmigen Messer vorne können Sie durch Schieben alte Silikonfugen herauslösen. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Silikonfuge durch Ziehen entfernen
Gleichfalls lässt sich eine Silikonfuge durch Ziehen des keilförmigen Messers entfernen. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Silikonreste mit hinterem Messer entfernen
Silikonreste kann man mit dem hinteren Messer beseitigen, das durch eine Abdeckung geschützt ist und für das es eine Ersatzklinge gibt. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kartuschenspitze mit mittigen Messer abschneiden
Mit dem mittigen Messer kann die Kartusche schwer, die Kartuschenspitze aber einfach auf- bzw. abgeschnitten werden. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Abzieher mit verschiedenen Aufsätzen
Am hinteren Ende lässt sich über das Messer ein Abzieher herausschieben, für den es verschiedene Aufsätze gibt. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Silikonfuge mit Abzieher glätten
Damit können Sie dann eine frisch eingebrachte Silikonfuge glätten, ebenso mit weiteren, beiliegenden Fugenglättern. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Mit dem Fugentorpedo können Sie Silikon oder Acryl aus den Fugen entfernen.

Um den Fugentorpedo in einem guten Zustand zu halten, hilft es ihn nach der Nutzung zu reinigen. Dafür einfach die Silikonrückstände manuell oder mit einem Tuch von dem Werkzeug entfernen. Kleinere Rückstände können mit warmen Wasser abgewaschen werden, eine kleine Bürste oder ein Schwamm helfen Kanten und Rillen zu säubern. Sollten Sie hartnäckige Verschmutzungen vorhanden sein, können diese mit einem milden Reinigunsgmittel entfernt werden. Anschließend das Werkzeug gut an der Luft trocknen lassen.

Informationen zu Ersatzteilen oder Zubehör können direkt beim Hersteller oder Händler erfragt werden.

selbst ausprobiert Bewertung sehr gut - Foto: sidm
Unser Fazit

+  Sehr scharfe Klingen

+  Vier Schneidevarianten

+  Integrierter Abziehkeil

+  Viele Fugenglätter im Set enthalten

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 6/2024