Der neue Sunseeker V3 Plus im Einzeltest
Hersteller von drahtlosen Mährobotern werben gerne damit, dass die Installation sehr viel einfacher sei als bei klassischen Robotern, deren Arbeitsbereich durch einen Begrenzungsdraht abgesteckt wurde. In der Realität ist das nur nicht immer so.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Der neue Sunseeker V3 Plus aus China (für Rasenflächen bis etwa 1000 m2, ab ca. 1050 Euro) hält indes dieses Versprechen: Die Inbetriebnahme ist schnell erledigt. Die Station wird am besten nahe dem Rasenrand entgegen dem Uhrzeigersinn aufgebaut und der Mäher zunächst geladen. Wir haben derweil die App heruntergeladen und die Kontoeinrichtung abgeschlossen. Der Mäher wurde sofort erkannt und hinzugefügt – zunächst erfolgt das über Bluetooth, anschließend binden Sie den Mäher in Ihr WLAN-Netz ein. Bei einfachen Grundrissen ist damit die Arbeit bereits getan und der Sunseeker übernimmt.
Schritt-für-Schritt-Installation des Mähroboters
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und erfahren Sie, wie Sie den Sunseeker V3 Plus in Ihrem Garten installieren.
Mehrzonen-Mähen und No-Go-Zonen können mit Magnetpads bzw. Magnetband eingerichtet werden. Auch den Mähplan können Sie natürlich individuell konfigurieren. Das Gerät navigiert mit Unterstützung einer Kamera und künstlicher Intelligenz (Vision AI). Der erste Eindruck ist vielversprechend. Hindernisse werden erkannt und umfahren. Leichte Probleme bereiten dem Mäher unklare Rasenkanten, das Preis-Leistungsverhältnis ist aber sehr gut. Die WLAN-Nutzung und die Kameraufnahmen könnten bei Kritikern allerdings Fragen nach der Datensicherheit des Systems aufwerfen.

+ Sehr einfache Installation
+ Kompakt und mit 55 dB sehr leise
+ Nimmt Steigungen bis ca. 40 %
Häufige Fragen zum Sunseeker V3 Plus
Für welche Gartengröße ist der Mähroboter geeignet?
Der Sunseeker V3 Plus ist für Rasenflächen bis zu 1.000 m² ausgelegt. Er eignet sich besonders gut für strukturierte Gärten mit engen Passagen ab 80 cm Breite.
Muss ich ein Begrenzungskabel verlegen?
Nein, das ist nicht nötig. Der V3 Plus nutzt eine Binokular-Kamera und künstliche Intelligenz, um sich im Garten zu orientieren.
Wie funktioniert die Steuerung?
Sie können den Mähroboter über eine App steuern. Dort lassen sich Mähzeiten einstellen, der Fortschritt verfolgen und Wartungshinweise abrufen.
Was macht der Mähroboter, wenn es regnet?
Der V3 Plus verfügt über einen Regensensor. Bei Regen unterbricht er das Mähen und setzt es fort, wenn das Wetter wieder besser ist.
Wie lange hält der Akku?
Die genaue Laufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Beschaffenheit des Rasens. Der Mähroboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist, und setzt das Mähen nach dem Aufladen fort.
Kann ich mehrere Zonen im Garten definieren?
Ja, mit der App können Sie verschiedene Mähzonen einrichten und sogenannte "No-Go"-Bereiche festlegen.
Das könnte Sie auch interessieren ...