close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Werkzeugwand Werkzeugaufhängung aus Holz selber bauen

Es muss nicht immer ein kompliziertes System sein, um seine Werkzeuge griffbereit an die Wand zu bringen. Wir haben aus 18-mm-Buche-Leimholz eine simple und erweiterbare Werkzeugwand gebaut.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Oft verbringen Heimwerker viel Zeit damit, verlegtes Werkzeug für ihr aktuelles Projekt zu finden. Mit dieser Werkzeugwand haben Sie Ihr Werkzeug immer griffbereit!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Handkreissäge
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Erkennen Sie sich da wieder? Auch uns ist das keinesfalls fremd, zumal in unserer Werkstatt das Werkzeug von mehreren Personen genutzt wird! Doch ab und zu wird einem die Sucherei einfach zu viel. Ein gutes Ordnungssystem für Handwerkzeuge nimmt da schon mal den Druck heraus, denn natürlich arbeitet es sich entspannter, effektiver und dadurch nicht zuletzt sauberer, wenn die benötigten Werkzeuge immer parat sind.

Werkstatteinrichtung
Bauplan: Werkzeugtisch

Unser Bauplanthema aus Heft 02/17: Ein Werkzeugtisch zum Nachbauen

 

Anleitung: Werkzeugwand aus Holz bauen

Den Anfang vom Ende der Sucherei haben wir mit dem Bau dieser Werkzeugwand gesetzt, die uns die Suche nach den benötigten Handwerkzeugen vereinfachen und es uns gleichsam leichter machen soll, Ordnung zu halten. Das Besondere an dieser Ausführung ist, dass nur preiswerte Standardmaterialien verwendet werden und sich das System individuell an Ihr Platzangebot anpassen und gegebenenfalls jederzeit erweitern lässt. Auch der Bau geht schnell von der Hand – wenn Sie Ihr Werkzeug finden ...

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Was gehört alles an eine Werkzeugwand?

Das kommt drauf an – wofür Sie Ihr Werkzeug hauptsächlich nutzen. Die Werkzeugwand in einer Hobby-Schrauberwerkstatt für Autos und Motorräder ist anders bestückt als die Werkzeugwand eines Schreiners.
An der klassischen Heimwerker-Werkzeugwand findet sich alles Werkzeug, dass man häufig für Arbeiten und Reparaturen im und am Haus benötigt.

 

Wie organisiere ich mein Werkzeug auf der Wandhalterung?

Die Werkzeugwand sorgt für Übersichtlichkeit und Ordnung in der Werkstatt und zeigt auf einen Blick, wo welches Werkzeug lagert – so ist alles sofort griffbereit! Zeit spart die Werkzeugwand aber nur, wenn Sie diese auch sinnvoll bestücken und ordentlich halten.

Wollen Sie Ihr Werkzeug an der Werkzeugwand aufräumen oder neu Ordnen, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Welches Werkzeug benötige ich am häufigsten? Ab damit an die Werkzeugwand!
  • Welche Geräte nutze ich nur selten? Besser in Regalen und Schränken lagern.
  • Welches Werkzeug muss schnell zur Hand sein? Diese (Hand-)Werkzeuge hängen am besten zentral mittig auf der Werkzeugwand, so dass Sie sie ohne "Recken & Strecken" problemlos erreichen und wieder zurückhängen können.

Praxistipp: Die Werkzeugwand ist nicht der richtige Ort, um Verbrauchsmaterial (Schrauben, Dübel, Nägel, Schleipapier, ...) zu lagern. Dafür gibt es andere, besser geeignete Aufbewahrungssysteme!

Werkstatteinrichtung
Schüttenregal und weiteres Zubehör

Zu einer guten Werkstatt gehören passende Aufbewahrungsmöbel für Werkzeuge

Wie richte ich meine Werkstatt sinnvoll einn?

Das kommt auf das Maß der Nutzung und den zur verfügung stehenden Platz an. Oft reicht eine Arbeitsplatte und ein mobiler Werkzeugwagen, der unter den Tisch geschoben werden kann. Mehr Tipps zur Werkstatteinrichtung und viele Anleitungen, wie Sie die Möbel für die Kellerwerkstatt selber bauen können, finden Sie hier:

Werkstatteinrichtung
Anleitung: Werkstattmöbel selber bauen

Die Garage ist sicherlich ein idealer Ort, um sich eine Werkstatt einzurichten. Meist ebenerdig gelegen, besitzt sie durch das Garagentor einen...

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.