Eine Werkzeugkiste gehört in jeden Haushalt: Im Werkzeugkasten lagern Schraubendreher und Co. immer griffbereit. Außerdem lässt sich die Werkzeugkiste leicht auf jede Baustelle mit hinnehmen. Wie Sie eine Werkzeugkiste selber bauen, zeigt diese Anleitung.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 1 von 16
Gut bestückt – mit Qualitätswerkzeugen – ist die selbst gebaute Werkzeugkiste Ihr treuer Helfer bei vielen Reparaturen in Haus und Garten.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 2 von 16
Schneiden Sie die vier Seitenbretter zu –
die Seiten auf Gehrung. Komfortabel
geht dies mit der Tischkreissäge, es ist jedoch auch mit der schräggestellten
Stichsäge möglich.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 3 von 16
Mit Klebeband außen
verbinden, Leim angeben und ...
Werkzeugkiste bauen: Schritt 4 von 16
... zusammenklappen. Rechtwinklig mit Klebebandstreifen fixieren.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 5 von 16
Nach dem Trocknen Bodenleisten zuschneiden
und mit Drahtstiften annageln.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 6 von 16
Leim angeben, den Boden einlegen
und bis zum Abbinden beschweren.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 7 von 16
Zeichnen Sie die Griffmulde und die
Zapfen auf die Trageleiste und schneiden
diese mit der Stichsäge sorgfältig aus.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 8 von 16
Die Zapfen mittig auf die Seitenstreben
übertragen, bohren und mit der Stichsäge ausschneiden.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 9 von 16
Gegebenenfalls
mit dem Stechbeitel nacharbeiten
und auf Passgenauigkeit überprüfen.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 10 von 16
Sacklöcher in die Seitenstreben bohren,
mit Dübelmarkierern übertragen und
erneut bohren. Tiefenanschlag verwenden.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 11 von 16
Leim an Bohrungen, Zapfen und Flächen
geben, Trageleiste einstecken, gekürzte
Holzdübel einsetzen und mit Zwingen bis zum Abbinden fixieren.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 12 von 16
Die seitliche
Werkzeugleiste für das von Ihnen
genutzte Werkzeug vorbereiten.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 13 von 16
Nun die Leiste
anleimen. Scharfe
Kanten brechen,
dann Flächen und
Kanten schleifen
Werkzeugkiste bauen: Schritt 14 von 16
Zum Schutz vor Verschmutzung
und Feuchtigkeit
zweifach mit Hartwachs-Öl einlassen.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 15 von 16
Die fertige Werkzeugtrage ist gleichermaßen nützlich und attraktiv.
Werkzeugkiste bauen: Schritt 16 von 16
Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau der Werkzeugkiste erforderlichen Maße. Materialliste: Birke Multiplex 12 dick: 1 Griffstück 490 x 60, 2 Griff-Halteleisten 430 x 65, 2 Längsseiten 450 x 200, 2 Querseiten 300 x 200, 1 Bodenplatte 426 x 246, 1 Werkzeughalter
426 x 60; Kiefer-Leisten 15 x 15: 2 Boden-Halteleisten 426, 2 Boden-Halteleisten 246; Gewebeklebeband; Nägel; Holzleim; Holzdübel Ø 8; Hartwachsöl
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrer
Dübel-Markierstifte
Feinsäge
Leimzwingen
Stechbeitel
Stichsäge
Unhandlich, nicht zeitgemäß, zu schwer – alles falsch! Diese klassische Werkzeugtrage hat auch heute noch durchaus ihre Berechtigung! Knapp 4 kg wiegt unsere Zimmermannskiste leer und bietet ausreichend Platz für Handwerkzeug, das man überall brauchen kann: Stechbeitel und Schraubendreher werden sauber aufgereiht, weiteres Werkzeug und andere Utensilien „lose“ in der Werkzeugkiste verstaut. Praxistipp: Wer sein Werkzeug lieber sortiert einordnen möchte, wird in unserem Werkzeugkoffer-Test fündig.
Im Vergleich zu einer Werkzeugkiste aus Kunststoff (leicht, mit vielen praktischen Unterteilungen, aber bruchanfällig) oder Metall (aufklappbar, aber sehr schwer und rostanfällig) hat unsere Werkzeugkiste aus Holz entscheidende Vorteile:
Die selbst gebaute Werkzeugkiste ist der ideale Werkzeug-Caddy im Haushalt.
Sie bietet ausreichend Platz für alle Standard-Werkzeuge für typische "Hausmeisterarbeiten".
Der Tragegriff ist griffig, der Werkzeugkasten vergleichsweise leicht.
Die Schraubendreher-Leiste schafft Ordnung in der Werkzeugkiste.
Im Inneren bietet die Werkzeugkiste viel Platz für Handwerkzeuge und Kleinteile.