Das Werkzeug müssen Sie nicht im Koffer verstecken. Stellen Sie es doch zu Schau – mit einer selbst gebastelten Werkzeugaufbewahrung.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Werkzeughalter selber bauen
Zeigen Sie, was Sie haben: Mit der Werkzeugwand wird ihr Werkzeug zum dekorativen Element in der Wohnung.
Werkzeughalter selber bauen
Sie benötigen: 4 Pappel-Sperrholzplatten: 20 x 86 x 1,2 cm, 71 x 31 x 1,2 cm, 28 x 52 x 1,2 cm und 40 x 52 x 1,2 cm, Werkzeughalter, Hammer, Nägel, Schere, Bleistift, Lackfarben in unterschiedlichen Türkistönen, Lackierrolle, Malunterlage, Spiritus oder silikonfreier Glasreiniger und doppelseitiges Montageband.
Werkzeughalter selber bauen
Die Holzplatten mit den Farben beidseitig lackieren.
Werkzeughalter selber bauen
Werkzeuge und Halter auf die Platten legen und Hängepositionen zart mit Bleistift markieren.
Werkzeughalter selber bauen
Für die hängenden Werkzeuge Nägel einschlagen.
Werkzeughalter selber bauen
Auf die Rückseite der zuvor mit Spiritus oder silikonfreiem Glasreiniger gesäuberten Werkzeughalter das Montageband aufkleben und passgenau abschneiden.
Werkzeughalter selber bauen
Fünf Sekunden fest auf die Werkzeughalter drücken.
Werkzeughalter selber bauen
Schutzfolie abziehen.
Werkzeughalter selber bauen
Fünf Sekunden fest auf die entsprechende Stelle der Platte drücken.
Werkzeughalter selber bauen
Fertige Platten an die Wand halten und Position mit Bleistift markieren. Die Platten werden mit einem Abstand von 3 cm zueinander aufgehängt.
Werkzeughalter selber bauen
Wand entstauben.
Werkzeughalter selber bauen
Das Montageband in Längsstreifen im Wechsel – einmal über die ganze Länge, einmal nur 20 cm lang – senkrecht auf die Wand kleben und fünf Sekunden fest andrücken.
Werkzeughalter selber bauen
Schutzfolien abziehen.
Werkzeughalter selber bauen
Platten an die Wand drücken, dabei an allen Stellen fünf Sekunden fest andrücken.
Die ist einfach zu machen, dafür aber sehr eindrucksvoll anzusehen – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Werkzeugaufbewahrung selber bauen.
Das Video zeigt, wie Sie die Werkstatt richtig einrichten können:
Werkzeug im Koffer aufzubewahren kann praktisch sein, wenn man es ständig mit sich herumtragen muss. Bei einer eigenen Heimwerkstatt ist die kleine Werkzeugkiste aber eher unpraktisch. Mit einer Werkzeugaufbewahrung für die Wand haben Sie nicht nur stets alles griffbereit, Ihr Werkzeug fungiert gleichzeitig als "Deko" für die Werkstatt.
Wo ist denn jetzt schon wieder der Schraubendreher? Und den Hammer verlegt man auch ständig. Mit einer Werkzeugaufbewahrung kann das nicht pasieren. Denn so können Sie Ordnung in das Heimwerker-Chaos bringen und Ihr Werkzeug schnell finden. Zumindest dann, wenn Sie es wieder dahin hängen, wo es hingehört ...
Checkliste Werkzeug
Bleistift
Hammer
Lackrolle
Nagel
Schere
Unsere Werkzeugaufbewahrung besteht im Grunde aus drei Sperrholzplatten. Diese haben wir farbig lackiert und anschließend Nägel für das hängende Werkzeug eingeschlagen. Für das übrige Werkzeug haben wir Werkzeughalter mit Montageband auf die Platten geklebt. Mit dem gleichen Montageband können Sie ebenfalls die Platten an der Wand befestigen. Fertig ist die Werkzeugaufbewahrung für die Wand!
Materialliste für die Werkzeugaufbewahrung
4 Pappel-Sperrholzplatten: 20 x 86 x 1,2 cm, 71 x 31 x 1,2 cm, 28 x 52 x 1,2 cm und 40 x 52 x 1,2 cm