close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kleinteile-Aufbewahrung Schraubenregal selber bauen

Schrauben, Nägel, Dübel und andere Kleinteile werden in der Werkstatt immer wieder benötigt. Doch oft wird die Suche danach zur Geduldsprobe. Damit ist mit dieser Kleinteile-Aufbewahrung Schluss.

Manchmal ist es ganz einfach, etwas so unterzubringen, dass es schnell gefunden wird. Eine Möglichkeit ist das systematische Lagern von Materialien, die zu einer Gruppe gehören. Bei größeren Mengen an Eisenwaren wie z. B. Spanplattenschrauben, die regelmäßig und in verschiedenen Dimensionen benötigt werden, ist zum Beispiel eine Kleinteile-Aufbewahrung sinnvoll. Auch Beschläge, Maschinen oder Zwingen sollten jeweils an einem gemeinsamen Platz abgelegt werden.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Gehrungssäge
  • Kappsäge
  • Schleifgerät
  • Schreinerwinkel
  • Stichsäge
  • Zwingen

Schwierig wird es vor allem bei selten genutzten Einzelteilen oder Hilfsmitteln, die klein und unauffällig sind. Werden solche Artikel in irgendeiner Kiste verstaut, wird die Suche schnell frustrierend. Hier bietet sich unsere Kleinteile-Aufbewahrung an. In unserem Fall mit vier mal fünf Schraubdeckelgläsern gebaut, lässt sich der drehbar gelagerte Sortierer bei Bedarf auch verlängern. Vorteil dieser einfachen und doch so praktischen Aufbewahrung ist zum einen, dass die Gegenstände staubfrei bleiben. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass dank der durchsichtigen Gläser der Inhalt auf den ersten Blick wahrgenommen und zielsicher genutzt werden kann. Übrigens: Wir haben 20 identische Gläser bei eBay bestellt – das ist schön, muss aber nicht sein. Wenn Sie verschiedene Schraubdeckelgläser aus der Alltagsnutzung verwenden, müssen Sie allerdings darauf achten, dass der Abstand zum Rondell-Halter für das höchste Glas berücksichtigt wird.

Eine optimale Werkstatteinrichtung schafft dauerhaft Ordnung und erlaubt Heimwerken auch in einer kleinen Keller-Werkstatt. Das Video gibt hilfreiche Tipps, wie man die Werkstatt einrichten sollte:

 
 

Kleinteile-Aufbewahrung: So bauen Sie es selbst

Das Arbeiten in der Werkstatt könnte so schön und entspannend sein – gäbe es nicht immer wieder die lästige Suche nach Kleinteilen. 

Werkstatteinrichtung
Schüttenregal und weiteres Zubehör

Zu einer guten Werkstatt gehören passende Aufbewahrungsmöbel für Werkzeuge

Wo man größere Maschinen, Beschläge oder Ähnliches verstaut hat, fällt einem meist noch ein, aber es sind vor allem die kleinen Haken, die speziellen Schrauben oder die Markierstifte zum Dübeln, die sich immer dann zu verstecken scheinen, wenn man sie dringend benötigt. Wir zeigen, wie Sie ein Kleinteile-Rondell selber bauen >>

  1. Richten Sie die Schraubgläser auf einem Kantholz aus und kürzen Sie das Kantholz entsprechend.
  2. Danach schleifen Sie das Holz und montieren die Deckel der Schraubgläser.
  3. Schrauben Sie die Gläser auf und ermiteln Sie den Mittelpunkt des Kantholzes.
  4. Nun können Sie das Basisbrett zusägen und anbringen.
  5. Zum Schluss wird auch ein Handrad angebracht, mit dem Sie das Rondell feststellen können.

Praxistipp: Unsere praktische Zeichnung und die Materialliste finden Sie auch in der Bildergalerie >>

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.