close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sägen

Wer häufig mit Holz arbeitet und dieses in Form bringen muss, wird um das Sägen nicht herumkommen. Doch Säge ist nicht gleich Säge.

Sägen

Es gibt viele verschiedene Arten, ob manuell oder maschinell, die je nach Projekt zum Einsatz kommen können. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Sägearten vor.

Hub-, Band- oder Kreissäge – sämtliche Arten von Sägen haben ihre Vor- und Nachteile. Diverse Varianten gibt es zudem manuell oder maschinell betrieben sowie als praktische Handgeräte oder größere Standgeräte. Wir verraten Ihnen, welche Säge Sie für welche Arbeiten unbedingt benötigen und wie Sie mit den einzelnen Varianten am besten umgehen und sie pflegen.

 

Hubsägen: Bügel- und Stichsägen

StichsägeHubsägen sind Sägen bei denen das Sägeblatt hin und her geführt werden muss, wobei in der Regel nur in einer Richtung auch tatsächlich gesägt wird. Aus diesem Grund dauert das Sägen mit diesen Geräten relativ lange. Die Standzeit ist zudem kürzer, da immer nur ein geringer Teil der Säge verwendet wird. Bügelsägen gibt es sowohl manuell als auch maschinell. Mit einer klassischen Bügelsäge lässt sich sehr genau sägen, sodass sie vor allem bei wertvollen Holzarten Verwendung findet. Im Gartenbereich ist vor allem die Astsäge im Einsatz. Bei der Bearbeitung von Holz werden Stich- und Laubsägen häufig verwendet.

 

Bandsägen: Für große Werkstücke

BandsägeBei einer Bandsäge läuft das Sägeblatt in sich geschlossen um ein Band. Daher ist ihre Standzeit höher als bei einer Hubsäge, da so alle Sägezähne verwendet werden. Zudem können hiermit auch große Holzwerkstücke verarbeitet werden. Bandsägen gibt es ebenfalls als Handgeräte, diese sind jedoch seltener.

 

Kreissägen: Saubere Schnitte

KreissägeKreissägen sind ein Klassiker unter den Heimwerkersägen, sowohl als Hand- als auch als Standgerät sind sie weit verbreitet. Das Werkzeug besteht aus einer Scheibe, die sich permanent dreht und an deren Außenseite sich die Zähne befinden. Sowohl Stand- als auch Handgeräte sind sehr beliebt, da mit ihnen besonders präzise und saubere Schnitte möglich sind. Die Werkstoffe dürfen allerdings nicht zu groß sein, da durch die Form der Kreissäge nur etwa ein Drittel des Sägeblatts verwendet wird. Vorsicht: Kreissägen zählen zu den Unfallursachen Nummer eins bei der Holzbearbeitung. Selbst erfahrene Heimwerker können die Gefahren einer Kreissäge häufig unterschätzen. Die Sicherheitsvorschriften sollten Sie daher immer genaustens einhalten!

Werkzeug

Sicher arbeiten mit der Kreissäge

Sie sind effektiv, aber gefährlich: Mit diesen Tipps gelingt das sichere und saubere Arbeiten mit der Handkreissäge

Werkzeug

Handkreissäge richtig bedienen

Es gibt zwar Menschen, die mit einer klassischen Handkreissäge Tauschschnitte realisieren, doch ganz ungefährlich ist das nicht und wirklich sauber...

Werkzeug

Vor- und Nachteile von Kreissägen

Eine Kreissäge gehört zur Grundausstattung jeder Heimwerkstatt – doch welches Modell erfüllt die eigenen Anforderungen am besten? Schon bei...

Werkzeug

Säbelsägen-Test

Säbelsägen sind unter Heimwerkern wenig bekannt – dabei leisten sie ganze Arbeit

Werkzeug Tauchkreissäge

Tauchkreissäge: Die besten Tauchsägen im Vergleich

Die Tauchkreissäge und die Handkreissäge sind sich sehr ähnlich, immerhin stammen beide aus der Familie der Kreissägen. Ihre Arbeitsweisen und ihre...

Werkzeug

Stichsägen-Test

Komplett überzeugen konnten in unserem Stichsägen-Test leider nur wenige Modelle

Werkzeug Handkreissäge

Handkreissägen-Test

Eine Handkreissäge für nur 45 Euro? Eine der getesteten Handkreissägen wird tatsächlich für diesen Preis angeboten – inklusive Drehzahlvorwahl...

Werkzeug Japansägen-Test

Das sind die besten Japansägen im Test 2020

Unser aktueller Japansägen-Test 2020 bestätigt: Präzise Sägeschnitte bei recht hohem Arbeitstempo werden durch gefräste Zahnungen der Japansäge und...

Werkzeug Akku-Handkreissäge Test 2020

Vergleich: 12 Akku-Handkreissägen im Test

Unser aktueller Test von Akku-Handkreissägen gibt nun ein genaues Leistungsbild dieser relativ neuen Akku-Werkzeuge. Wir haben gemeinsam mit dem TÜV...

Werkzeug

Alles, was Sie über die Arbeit mit Stichsägen wissen sollten

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.