Essen auch Sie Obst nur dann, wenn es Ihnen angeboten wird? Diese Holzschale fordert Sie stets zum Konsum frischer Früchte auf. Und so können Sie die Holzschale schnitzen.
Affiliate-Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Obstschale schnitzen
Da greift man gerne zu, wenn frisches Obst so appetitlich angerichtet ist.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Schneiden Sie vier gleichmäßig abgestufte Platten aus 18-mm-Multiplex zu. Sie sind hier 15/20/25/30 x 35/40/45/50 cm groß.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Nun leimen Sie die Platten zentriert vollflächig übereinander und verpressen sie mit Zwingen.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Skizzieren Sie grob und „frei Hand“ den Bereich, in dem die Vertiefung der Schale beginnen soll. Dieser Rahmen dient nur zur ...
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
... ersten Orientierung. Montieren Sie nun die Turboplane-Frässcheibe auf dem Winkelschleifer* und beginnen in der Mitte.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Lernen Sie mit geringem Druck zunächst die Eigendynamik der Scheibe kennen! Dann in größer werdenden, kreisenden Bewegungen das Material schrittweise abtragen. Arbeiten Sie sich langsam tiefer vor.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Wenn Sie mit dem Werkzeug vertraut sind, können Sie mehr Druck ausüben. Nach der Mulde innen folgt die Außenkontur, bei ...
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
... der die Plattenabstufungen weggefräst werden. Werkstück immer fest einspannen, Augen, Gehör und Atemwege schützen!
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Es besteht keine Notwendigkeit, dem Verlauf der ursprünglichen Platten zu folgen. Sie können die Form auch völlig frei verändern. Wir haben z. B. eine Kante nach innen gerundet.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Die Seitenwände sind hier leicht geschwungen. Achten Sie auf eine ausreichend große Standfläche!
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Das recht grobe Resultat der Turboplane haben wir zunächst mit einer nicht zu groben Fächerschleifscheibe geglättet.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Feiner wird es mit dem Kontur Exzenter Schleifer – oder von Hand. Vor allem die Kanten sollten Sie manuell schleifen.
Foto: sidm / KEH, CK Obstschale schnitzen
Zum Anfeuern des Holzes und Betonen der Furnierschichten lassen Sie die Schale mit Hartwachsöl, Leinöl oder Bienenwachs ein.
Foto: sidm / KEH, CK
"An apple a day keeps the doctor away" besagt ein altes englisches Sprichwort, das die gesundheitsfördernde Wirkung des Apfels in Reimform betont. Mit dieser wunderschönen Holzschale aus Multiplex, die durch das Hell-Dunkel-Spiel der einzelnen Lagen geprägt ist, bieten Sie frisches Obst oder Nüsse perfekt inszeniert an.
Wenn es partout kein Obst sein soll, können Sie die Holzschale natürlich auch mit Süßigkeiten oder Weihnachtsgebäck befüllen. Allerdings fördert das den Zuckerkonsum und Sie sollten zum Ausgleich vielleicht einen Apfel dazulegen. Übrigens: Heute warnen einige Ernährungsberater, dass der hemmungslose Verzehr von Obst (nicht zuletzt wegen des enthaltenen Fruchtzuckers) eher problematisch sei. Aber was bedeutet schon hemmungslos? Bei einer unausgewogenen fleisch- und fetthaltigen Ernährung stellt das tägliche Obst in der Regel jedenfalls eher eine wünschenswerte Erweiterung des Speiseplans dar.
Holzschnitzen mit der Frässcheibe
Checkliste Werkzeug
Handkreissäge
Schraubzwingen
Winkelschleifer
Das freie Schnitzen mit Stechbeitel und Klüpfel ist gerade bei größeren Objekten oft ein Kraftakt. Außerdem muss beim Bearbeiten mit Beiteln – vor allem bei konkaven Formen – die Wuchsrichtung genau beachtet werden, um ein Splittern und Reißen des Holzes zu vermeiden. Von Arbortech gibt es Holzbearbeitungsvorsätze für den Winkelschleifer, die einen schnellen, einfachen und kraftschonenden Arbeitsfortschritt ermöglichen.
Wir haben für die Holzschale die Turboplane (links, ca. 120 Euro) verwendet. Für punktuelle Fräsarbeiten gibt es den Kugelmeißel Ball Gouge (mitte, ca. 105 Euro) und zum feinen Schleifen von (auch nach innen) gewölbten Flächen den Kontur Exzenterschleifer (rechts, ca. 75 Euro) sowie weitere Werkzeuge zur Holzbearbeitung.
Die Werkzeuge zur Holzbearbeitung erhalten Sie z. B. bei sautershop Foto: sidm / KEH, CK