close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schale aus Beton

Dekorationen aus Beton sind im Trend. Diese muss man nicht kaufen, denn dank Blitzbeton kann man so auch ganz einfach eine Betonschale selber machen. Wir haben uns für eine Schale aus Beton mit herbstlichem Blattmuster entschieden.

Ob im Frühjahr und Sommer auf der Terrasse oder im Herbst und Winter im Haus – eine Schale aus Beton passt einfach zu jeder Jahreszeit. Hätten Sie gedacht, dass Sie eine Beton-Schale selber machen können? Und mit einem Blattabdruck verziert sieht sie gleich noch viel hochwertiger aus.

Tipp: Aus Beton können Sie auch eine Kerzenschale selber machen. Wie genau das geht, sehen Sie in der Anleitung im Video:

 
 

Beton-Schale selber machen

In der Bildergalerie oben, sehen Sie Schritt für Schritt wie man die Schale aus Beton macht. Die wichtigsten Arbeitsschritt lernen Sie hier kennen:

  1. Kleben Sie ein Blatt auf die Unterseite der kleineren Schüssel und ...
  2. ... bestreichen Sie es mit Öl.
  3. In der großen Schüssel rühren Sie anschließend den Blitzbeton nach der Anleitung auf der Verpackung an. Achten Sie darauf, schnell zu arbeiten – der Name Blitzbeton ist hier Programm.
  4. Die kleinere Schüssel wird nun in die größere mit dem Beton gestellt und etwa zwei Minuten festgehalten.
  5. Dann warten Sie bis der Beton ausgehärtet ist und schon ist Ihre selbst gemachte Betonschale fertig.

Praxistipp: Damit die Schale keine Kratzer auf Tischen hinterlässt, kleben Sie eine Gummidichtung auf die Unterseite. 

Basteln
Betonschale gießen

Edle Deko: Wir haben ein Set zum Gießen von Betonschalen selbst ausprobiert

Materialliste für die Schale aus Beton

  • Packpapier als Unterlage
  • Blitzbeton
  • Wasser
  • Speiseöl
  • Pinsel
  • Schüssel zum Anrühren des Blitzbetons
  • Spachtel zum Anrühren
  • Messbecher, 2 Schüsseln (eine größere und eine ca. 2 cm kleinere. Wichtig: Die kleinere Schale – sie gibt die innere Form – muss unten absolut glatt sein)
  • frische Blätter mit schöner ausgeprägter Blattstruktur
  • doppelseitiges Klebeband
  • Gummidichtung (zum Beispiel tesamoll E-Profil)

Fotos: tesa

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.