Haben Sie noch Zement von der letzten Renovierung übrig? Diese Anleitung zeigt, wie Sie einen individuellen Beton-Blumentopf gießen!
Pflanztopf aus Beton gießen
Ein echtes Einzelstück für
Ihre grüne Oase, das
auch an trüberen Tagen
ein Hingucker ist:
farbiger Beton-Pflanztopf
mit Blattdekor.
Pflanztopf aus Beton gießen
Das brauchen Sie: Ein Teil Weißzement
(Dyckerhoff), zwei Teile Quarzsand,
Wasser und ggf. Farbpigmente.
Pflanztopf aus Beton gießen
Ein Pflanztopf braucht ein Abflussloch.
Kleben Sie deshalb mit einer Heißklebepistole
einen Korken auf den Boden der äußeren Form.
Pflanztopf aus Beton gießen
Die Länge des
Korkens bestimmt die Dicke des Bodens.
Die Töpfe vorher unbedingt gut säubern!
Pflanztopf aus Beton gießen
Praxistipp: Platt pressen sollten Sie gesammelte
Blätter, bevor sie aufgeklebt werden.
Pflanztopf aus Beton gießen
Sprühen Sie die Blätter auf der Vorderseite
großzügig mit Sprühkleber ein. Sie
sollten möglichst frisch und grün sein.
Pflanztopf aus Beton gießen
Drücken Sie die Blätter im gewünschten
Muster möglichst plan und glatt an die
Innenwände der äußeren Form.
Pflanztopf aus Beton gießen
Mischen Sie Zement, Sand, Farbpigmente
und Wasser zu einer breiigen Masse.
Pflanztopf aus Beton gießen
Die
Intensität der Farbe bestimmen Sie.
Pflanztopf aus Beton gießen
Füllen Sie den
feuchten Beton
in das äußere
Gefäß, bis der
Korken bedeckt
ist. Mischen Sie
lieber zu viel als
zu wenig an!
Pflanztopf aus Beton gießen
Setzen Sie die innere Form in die äußere
und drücken Sie sie nach unten, bis sie
auf den Korken trifft.
Pflanztopf aus Beton gießen
Füllen Sie anschließend die Form bis zum
Rand. Beschweren Sie die innere Form
mit Steinen, damit nichts verrutscht.
Pflanztopf aus Beton gießen
Nach zwei Tagen können Sie das Gefäß
vorsichtig entformen. Lösen Sie die
Blätter ab.
Pflanztopf aus Beton gießen
Mit dem Hammer und einem Rundholz
können Sie den Korken herausschlagen.
Nun eine Pflanze einsetzen – fertig!
Beton ist gerade "en vogue": Dieser Beton-Blumentopf zeigt, dass Sie mit der Zeit gehen – und das nötige Know-how haben, um den Blumentopf aus Beton selbst zu gießen! Wenn Sie noch Zement von der letzten Renovierung übrig haben, können Sie ihn noch gut ntuzen. Denn um den Baustoff einfach zu entsorgen, ist er zu kostbar: Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie aus Beton einen individuellen Pflanztopf gießen.
Blumentopf aus Beton gießen
Farbe und ein Dekor machen diesen Blumentopf aus Beton zum Hingucker.
Checkliste Werkzeug
Eimer
Hammer
Heißklebepistole
Kelle
Statt des klassischen betongraus haben wir den Baustoff eingefärbt! Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl der Farbpigmente darauf, dass sie zementecht sind. Wenn Sie Strukturen in den Beton gießen möchten, ist Ihre Kreativität gefragt – selbst geschnittene Schablonen und sogar alte Spitzendecken eignen sich hervorragend! Statt Blätter können Sie natürlich auch andere Strukturen aufkleben, die ihren Abdruck hinterlassen.
Um den Beton-Blumentopf später leichter aus der Form lösen zu können, empfiehlt es sich die Negativ-Form zu ölen, ehe Sie den Zement einfüllen. Bei besonders dünnwandigen Pflanztöpfen aus Beton sollten Sie den Zement bewehren (Kaninchendraht eignet sich dafür gut). Außerdem ist es sinnvoll, die innere Hohlform ebenfals zu befüllen (mit Sand, Wasser, ...), damit der aushärtende Beton die Form nicht nicht nach innen beult. Praxistipp: In unserer Anleitung erfahren Sie im Detail, wie Sie Beton mischen, gießen und so einen tollen Blumentopf basteln >>