Wann ist Herbst?
Wenn die Blätter an den Bäumen rot und gelb werden und nach und nach herunterfallen, dann ist Herbst. Doch ab wann ist wirklich Herbst? Und welche Dinge sollten Sie im Herbst erledigen? In diesem Artikel haben wir zusammengefasst, was im Herbst im Garten zu tun ist.

So ein Spaziergang im Herbst gehört doch wirklich zu den schönen Dingen im Leben. Die Bäume erstrahlen in Rot und Gelb und das Laub raschelt unter den Füßen. Doch es ist auch Zeit an nächstes Jahr zu denken. Denn der Herbst ist auch die Zeit, um sich auf den nächsten Frühling vorzubereiten. Doch wann ist Herbst? Und welche Dinge können Sie im Herbst im Garten erledigen? Hier sind unsere Herbst-To-Dos.
Ab wann ist Herbst?
Für jede Jahreszeit gibt es den meteorologischen und den astronomischen bzw. kalendarischen Anfang. Der meteorologische Herbstanfang ist immer der 1. September. Der kalendarische Herbstanfang kann am 22. oder am 23. September sein.
Wodurch kommt der unterschiedliche Herbstanfang?
Der unterschiedliche Herbstanfang kommt dadurch, dass die Weltorganisation der Meteorologen (WMO) das Jahr in vier gleiche Teile aufgeteilt hat. Jede Jahreszeit hat dabei drei Monate. März, April und Mai gelten als Frühling, Juni, Juli und August liegen im Sommer, September, Oktober und November sind im Herbst und von Dezember, bis Februar ist Winter. Die neue Jahreszeit beginnt dann immer an dem ersten Tag im neuen Monat.

Beim kalendarischen Herbstanfang ist die Regelung anders. Der astronomische Herbstanfang richtet sich danach, wann die Nacht genauso lang ist wie der Tag. Dies kann der 22. oder aber auch der 23. September sein. Da ein Jahr, wenn man ganz genau ist, eigentlich 365 Tage 5 Stunden und 49 Minuten hat, beginnt der Herbstanfang jedes Jahr circa 6 Stunden später als das Jahr zuvor. Alle vier Jahre wird dies durch das Schaltjahr ausgeglichen. Im September 2020 ist der Herbstanfang zum Beispiel der 22. September, 2019 begann er erst am 23. September.
Zu guter letzt gibt es dann noch den phänologischen Herbstanfang. Dieser ist flexibel und richtet sich nach wiederkehrenden periodischen Erscheinungen. Dazu gehört zum Beispiel der Entwicklungsstand der Pflanzen. Der Frühherbst beginnt, wenn der Holunder reift und die Obsternte ihren Höhepunkt erreicht. Der Vollherbst startet, wenn das Laub sich verfärbt und Kartoffeln geerntet werden. Im Spätherbst verlieren die Bäume ihre Blätter.
Der Garten im Herbst
Bevor es jetzt richtig kalt wird, sollten Sie sich um Ihren Garten kümmern. Ein trockener Tag ist dafür gut geeignet.
Praxistipp: Unser Gartenkalender zeigt detailliert, was Sie im Herbst erledigen müssen. Ansonsten finden Sie unten 11 Dinge, die Sie im Herbst im Garten erledigen müssen.
Das Video zeigt, 5 Tipps um den Garten winterfest zu machen:
11 Dinge, die Sie im Herbst erledigen sollten
- Schneiden von Hecken, Bäumen und Co.
- Fruchtmumien und Fallobst aufsammeln
- Regelmäßig Laub kehren
- Gewächshaus reinigen
- Rasen düngen, vertikutieren und mähen
- Gemüse und Obst: ernten, trocknen/einkochen oder lagern (z.B. im Erdkeller)
- Kräuter und frostempfindliche Blumen ins Winterquartier bringen oder mit Jute und Vlies schützen
- Erste Blumenzwiebeln pflanzen
- Teich winterfest machen, Fische ins Winterquartier bringen, ggf. Pflanzen entfernen und Teichpumpe und Filteranlage reinigen und frostsicher aufbewahren
- Gartengeräte reinigen, pflegen und ggf. Klingen und Sägeblätter schärfen, gut im Keller oder Gartenhaus verstauen
- Für Nützlinge wie Igel, Insekten und Vögel einen Unterschlupf bauen (Insektenhotel oder Nistkasten)