close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Igelhaus bauen

Igeln ein trockenes und sicheres Winterquartier im Garten zu bieten, ist nicht schwer. Wir zeigen drei Varianten, wie Sie ein Igelhaus selber bauen können. Ob aus Holz, Stein oder mit einem Bausatz – ein katzensicheres Igelhaus kann jeder selbst bauen!

Inhalt
  1. Igelhaus selber bauen mit Bausatz
  2. Igelhaus aus Steinen selber bauen
  3. Grundriss: katzensicheres Igelhaus bauen

Schaffen Sie Igeln bereits im Herbst ein geschütztes Quartier für den Winterschlaf. Unsere Bauanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Igeln einen Unterschlupf für den Winterschlaf aus Steinen oder Holz selber bauen. Praxistipp: Wer ein Igelhaus bauen will, sollte auf natürliche Werkstoffe zurückgreifen: unbehandeltes Holz bietet sich hier geradezu an, um daraus ein Igelhaus zu bauen.

Direkt zur Bauanleitung

Praxistipp: Und für alle, die ein Igelhaus bauen möchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen, stellen wir einen Igelhaus Bausatz vor. Damit ist das Bauen kinderleicht.

 

Igelhaus selber bauen mit Bausatz

Ein Erfolgserlebnis selbst für jeden Anfänger ermöglicht dieser Bausatz für ein Igelhaus von Mach‘s einfach für  ca. 30 Euro. Alle Teile sind zugeschnitten und vorgebohrt, Schrauben liegen bei. Sogar die Dachpappe, damit das Igelhaus trocken bleibt, ist bereits angetackert. Nach der leicht verständlichen Anleitung können die einzelnen Bauteile mit dem Schraubendreher zusammengefügt werden. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.

Sonstiges Igelhaus kaufen
Igelhaus kaufen: Die besten Modelle im Vergleich

Um Igeln in Ihrem Garten einen sicheren Platz zum Überwintern anzubieten, können Sie ein Igelhaus kaufen. Wir verraten, worauf Sie beim Kauf achten...

Praxistipp: Da das Holz unbehandelt ist, sollten Sie von außen noch einen Wetterschutz auftragen.
Mehr Tipps, wie Sie Igeln beim Überwintern im Garten helfen können, hält das folgende Video für Sie bereit:

 
 

Igelhaus aus Steinen selber bauen

Igel verwenden für ihren Winterschlaf das, was gerade im Garten vorhanden ist, und das können Sie auch machen, wenn Sie den Igeln beim Bau helfen wollen. Einfach mit alten Ziegeln den Grundriss von etwa 30 x 30 cm legen. Der Eingang sollte 10 x 10 cm groß sein – nicht größer, da sonst Katzen hindurch passen! Die Ziegelsteine so etwa  20 cm hoch stapeln. Als Dach dient ein wasserdichtes Brett, welches Sie mit Laub und Reisig bedecken.

Igelhaus bauen
Ein Igelhaus aus Ziegelsteinen bauen, ist nicht schwer: Die Ziegel einfach trocken übereinanderstapeln und das Igelnest mit einem schweren Brett abdecken. Wichtig: Die "Raumhöhe" der Schlafkammer sollte 30 cm nicht unterschreiten!

Praxistipp: Bauen Sie das Igelhaus aus Stein auf durchlässigem Boden, so bleibt die Nisthöhle schön trocken. Wenn Sie das Stein-Igelhaus in einer geschützten, mindergenutzten Ecke des Gartens anlegen, muss der Unterschlupf nach dem Winter nicht zurückgebaut werden und der Igel kann das Winterquartier auch im Rest des Jahres nutzen – etwa als weitere Schlafstatt in seinem Revier oder für die Aufzucht seiner Jungen.

 

Grundriss: katzensicheres Igelhaus bauen

Wenn der Igel in seinem Unterschlupf Winterruhe hält, ist er Räubern und Fressfeinden (wie Hunden, Katzen oder auch Mardern) relativ schutzlos ausgeliefert – sofern sein Winterquartier nicht katzensicher gebaut ist. Ein Katzensicheres Igelhaus ist aber ganz einfach selbst zu bauen, wie die Anleitung oben Schritt für Schritt zeigt.

Pflanzenschutz
Anleitung: Igelnest bauen

Zwei Zimmer, Küche, Bad – okay, ganz so luxuriös geht es in diesem Igelnest dann doch nicht zu. Dennoch bietet der Holzunterschlupf Igeln...

Wichtig für ein katzensicheres Igelhaus ist der Grundriss: Hinter der Türöffnung darf nicht sofort der Schlafraum liegen, sondern dieser muss durch eine lange Trennwand vom "Flur" des Igelhauses abgetrennt sein. Das verlängert zwar den "Weg zum Bett", macht das hinter der Flurwand gelegene Igelnest aber zuverlässig katzensicher: Die Katze kann nicht ausreichend tief mit der Pfote ins Igelhaus langen! Oft machen auch mehrere Zwischenwände, die im Grundriss senkrecht zueinander stehen, das Igelhaus katzensicher.

Igelhaus mit Rattenklappe

Immer wieder taucht die Frage auf, ob ein Igelhaus mit oder ohne Rattenklappe besser ist. Ein reines Schlafhaus für Igel braucht keine Rattenklappe, soll der Unterschlupf auch als Igel-Futterhaus genutzt werden, ist eine Rattenklappe sinnvoll, um die Nager fernzuhalten. Dann sollte die Rattenklappe aber bereits am Vordereingang montiert werden und nicht erst in der Innenschleuse. Hier ist die Gefahr zu groß, dass sich Nistmaterial in der Tür verkeilt und der Igel eingesperrt wird.

Übrigens: Auch auf ein Igelhaus mit Boden kann man getrost verzichten. Das Säugetier braucht den relativen Kontakt zum Boden, um über die Temperatur die Dauer seines Winterschlafs zu "erfühlen". Ein Holzboden isoliert gegen die Bodenkälte und gaukelt dem Braunbrustigel zu früh höhere Temperaturen vor, als sie außerhalb des Igelhauses wirklich vorherrschen!

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.