close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trennwand

Verlangt der Nachwuchs nach einem eigenen Zimmer? Wollen Sie ein separates Arbeitszimmer oder ein Esszimmer schaffen? Mit einer Trockenbauwand aus Metall- oder Holzprofilen stellt das kein großes Problem mehr dar: Mittels leichtem Ständerwerk können selbst Laien eine Trennwand bauen! Hier finden Sie die nötigen Anleitungen, um einen Raum zu teilen oder ein kleines Zimmer abzutrennen – den Aufbau der Trennwand können Heimwerker selbst übernehmen.

Video Platzhalter

Räume teilen ohne einen Stein zu bewegen? Ohne viel Schmutz, Aufwand, handwerklicher Erfahrung und mit gängigem Werkzeug? Und das an einem Tag? Mit einer Trockenbauwand aus Metallständerwerk ist das machbar. Die Trennwand wird einfach trocken montiert – ohne zu mauern. Ein Gerüst aus Streben, sogenannte Profile, ersetzt die Steine. Bauplatten schließen die Konstruktion ab. Beim Material der Profile haben Sie die Wahl zwischen Metall und Holz.

 

Trennwand bauen – Raum teilen

Ersteres ist etwas stabiler, aber schwieriger zuzuschneiden als Holz. Beim Preis gibt es kaum Unterschiede. Holzprofile gibt es ab 7 Euro im Fachhandel. Sie sind in den Längen 2,60 m und 3,50 m sowie den Stärken 50, 75 und 100 mm erhältlich. Metall-Profilleisten sind vergleichbar günstig. Bis zu vier Meter lange Profile machen auch hier das Einziehen einer Trennwand im Altbau möglich. Egal für welches Material Sie sich entscheiden, Hängeschränke, WC oder Waschbecken werden sicher halten. Folgen Sie den verschiedenen Bauanleitunge und lernen Sie, wie Sie eine leichte Trennwand bauen und mithilfe von Leichtbauwänden ein Zimmer trennen oder einen Raum teilen.

Trockenbau Trennwand bauen

Trennwand bauen

Aus einem Raum zwei machen - das geht mit selbstgebauten Trennwänden ganz leicht. Wie Sie eine Trennwand bauen – ob aus Holzprofilen, aus...

Trockenbau

Trennwand mit Leichtbauplatten

Gerade im Keller kann man sich gut Platz schaffen. Mit einem Ständerwerk kann man so z.B. größere Bereiche trennen. das ist immer dann praktisch,...

Trockenbau

Leichte Trennwand aus Holzprofilen

Der natürliche Werkstoff Holz ist die Grundlage für dieses System für leichte Trennwände

Trockenbau

Trockenbauwand als Trennwand

Ein separater Raum für den Kleiderschrank und zum Anziehen kann mit einer Trockenbauwand ganz einfach realisiert werden. In unserem Fall wurde der...

Trockenbau

Trennwandsystem für wohnfertige Leichtbauwände

Dank Platten mit wohnfertiger Oberfläche sind Trennwände oder Raumteiler im Nu errichtet: Das Grundgerüst der Trennwand ist ein herkömmliches...

Trockenbau

Begehbarer Kleiderschrank mit Trockenbau

Ein eigenes Zimmer für all die Kleidung, Schuhe, Taschen & Co. – welche Frau träumt nicht davon? Und auch so einige modebewusste Männer...

Trockenbau

Metallständerwerk bauen

Wie der Aufbau eines Metallständerwerks erfolgt, sehen Sie hier Schritt für Schritt

Trockenbau

Trennwandbau mit Holzprofilen

Der Clou: Das Holzständerwerk wird aus ein und denselben, vorgefertigten Holzprofilen zu einem kompletten Ständerwerk . Die Profile ermöglichen dabei...

Trockenbau

Nischenregal selbst bauen

Diese Bauanleitung zeigt, wie Sie einen Nischenregal aus Metall-Ständerwerk selbst bauen

Trockenbau

Leichtbauwand aus Ständerwerk

Leichtbauwände aus Metall-Ständerwerk: schnell errichtet und fast ohne Schmutz: In der Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie...

Trockenbau

Wohnfertige Trennwand

Gipskartonplatten mit aufgedrucktem Dekor beschleunigen nun den Bau leichter Trennände

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.