close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pappmasché-Schalen Schalen aus getrockneten Blumen und Pappmaschee

Aus Pappmaschee und getrockneten Blumen lassen sich schöne Schalen herstellen, mit denen Sie sich im dunklen Herbst und Winter die bunte Blütenfreude des Sommers bewahren.

Um dieses Projekt zu realisieren, müssen Sie entweder im Frühling und Sommer bereits damit beginnen, die bunten Blumen aus Ihrem Garten zu trocknen, oder Sie holen sich einfach ein paar schöne Schnittblumen aus dem Blumenladen und trocknen diese, bevor Sie komplett verwelken. Die Blüten dienen dann als natürliches Muster auf den Pappmasché-Schalen.

 

Pappmaschee anmischen

Pappmaschee ist eine Mischung aus Papierfetzen und Leim, lässt sich jedoch auch mit Pappmaschee-Pulver herstellen. Hierzu 200 g des Pulvers mit 900 ml Wasser mischen und glattrühren. Verbrauchen Sie nicht alles auf einmal, können Sie die Reste in einem luftdichten Beutel aufbewahren. Je nach Größe des Projekts dauert es etwa drei bis zehn Tage, bis das Pappmaschee vollständig getrocknet ist.

Basteln
Henne basteln

Nicht nur der Nachbau unserer Henne Berta aus Pappmaché ist leicht, auch ihr Gewicht ist gering

Praxistipp: Schon gewusst? Pappmaschee stammt von dem französischen Wort papier mâché, was in etwa so viel bedeutet wie „zerkautes Papier“.

Materialliste: Pappmaschee-Schalen

Folgende Materialien benötigen Sie, um die Schalen aus Pappmaschee selber zu basteln:

  • 1 Päckchen Pappmaschee
  • 1 Flasche Decoupage-Kleber
  • 1 Flasche Lack
  • 1 Schüssel
  • 1 Pinsel
  • etwas Plastikfolie
  • ein paar getrocknete Blumen

Die Blumen, die auf die Pappmasche-Schale aufgebracht werden soll, müssen nicht nur getrocknet, sondern auch gepresst sein, damit sie sich für dieses Projekt eignen. Sammeln Sie daher die schönsten Blüten und pressen Sie diese dann etwa ein bis zwei Wochen in einem großen Buch.
Welche weiteren Alternativen es zum Trocknen von Blättern gibt, zeigt das Video im Detail:

 

Praxistipp: Überzählige Blätter und Blüten eignen sich bestens als Grundstock für ein Herbarium – ein Poesie-Ablum der Gartenblüten können Sie leicht selbst basteln!

Basteln Blumen pressen fürs Herbarium
Blumenpresse basteln

Das Pressen von Blüten, Blättern und Gräsern ist ein Hobby mit Tradition: Tipps fürs Herbarium

Quelle: Søstrene Grene

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.