Wir zeigen Ihnen, wie schnell und mit wie wenig Mitteln Sie für Ihren Nachwuchs die dazu benötigte Blumenpressebauen.
Blumenpresse basteln: Schritt 1 von 7
Zunächst werden die Blüten im Garten oder auf dem Feld gesammelt. Dann in der Blumenprese getrocknet und haltbar gemacht. Im Herbarium kann man die eingeklebten Pflanzenteile beschriften und durch Zeichnungen (z.B. der Früchte) ergänzen.
Blumenpresse basteln: Schritt 2 von 7
Unser Foto zeigt alle Materialien und Werkzeuge, die Sie zur Herstellung der Blumenpresse und des Herbariums benötigen.
Das Sperrholz können Sie selbst mit Laub- oder Stichsäge zuschneiden oder sich im Baumarkt ablängen lassen.
Blumenpresse basteln: Schritt 3 von 7
An den vier Ecken stellen Sie die Bohrungen für die Gewindeschrauben her, und schon kann es ans Bemalen gehen. Die Oberseite der Blumenpresse in neun Quadrate aufteilen und mit Bastelfarbe bemalen.
Blumenpresse basteln: Schritt 4 von 7
Löschpapiere und Graupappen schneiden Sie an den Ecken diagonal, sodass sie in die Presse passen. Zum Pressen legen Sie die Blumen dann zwischen die beiden Löschpapiere und fixieren alles mit Gewindeschrauben und Flügelmuttern. Die so gepressten Objekte bewahren die Kinder anschließend im Herbarium (DIN A4-Format) auf.
Blumenpresse basteln: Schritt 5 von 7
Vorder- und Rückseite des Herbariums erhalten das gleiche Muster aus Fotokarton.
Blumenpresse basteln: Schritt 6 von 7
Im gleichen Muster gestaltet: Blumenpresse & Herbarium. Einkaufszettel Blumenpresse: Sperrholz, 5mm dick: 2 Quadrate 150 x 150 mm; 4 Flügelmuttern M4; 4 Gewindeschrauben M4; 2 Graupappen, je 150 x 150 mm; 2 Löschpapiere, je 150 x 150 mm; Sonstiges: Bohrer; Lineal; Bleistift; Acryl-Bastelfarben; breiter Borstenpinsel; schmaler Haarpinsel
Blumenpresse basteln: Schritt 7 von 7
Jetzt im Sommer bietet die Natur Wiesenblumen und Gräser in Hülle und Fülle. Mit den vielen Herbstblühern im Garten können Sie Ihrem Hobby noch eine ganze Zeit lang nachgehen.
Das Pressen von Blüten, Blättern und Gräsern ist ein Hobby mit Tradition und erlebt auch bei Kindern im Schulunterricht eine Renaissance. Wir zeigen, wie Sie mit Ihren Kindern ganz leicht selbst eine Blumenpresse selber bauen. Im Herbarium, dem Kräuter-Buch, werden die getrockneten Blüten dann aufbewahrt. Das Video zeigt, wie Sie ein Herbarium für Garten- und Feldblumen selbst anlegen:
Herbarium: Blumenpresse selber bauen
Für das Pflanzenbuch dient eine einfache Kladde, ein Ringbuch oder ein Poesiealbum als Grundlage. Mit der Blumenpresse getrocknete Blüten lassen sich auch als kleines Geschenk verwenden: Zwischen zwei Lagen selbstklebender Folie "verschweißt" geben die Blüten aus der Blumenpresse ein hübsches Lesezeichen ab!
Die meisten Utensilien, die Sie brauchen, um die Blumenpresse zu bauen, haben Sie vermutlich bereits im Haus. Außerdem benötigen Sie folgende Materialien: Acryl-Bastelfarben, Flügelmuttern, Gewindeschrauben, Graupappen, Löschpapiere, Pinsel (breiter Borstenpinsel und schmaler Haarpinsel) sowie zugeschnittenes Sperrholz. Dem Einkaufszettel in unserer Galerie können Sie genauere Angaben zur Größe und Anzahl entnehmen.