Bank
Die Bank ist vielleicht die einfachste Form des Gartensitzmöbels – und zugleich das Gartenmöbel mit den meisten Variationen:

Gartenbänke laden zum Verweilen ein. Selten bleibt die Bank ausschließlich an einem Ort stehen, bieten sich im Garten doch zahlreiche Ausblicke, die es – je nach Jahreszeit – genauer zu betrachten lohnt. Daher ist es bei der Bank auch wichtig, dass sie transportabel bleibt und witterungsbeständig ist.
Bauanleitung: Eine Bank – zig Ideen
Speziallösungen für das schlichte Sitzmöbel haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und viele Freunde gefunden: Ob die Rundbank um den Hausbaum oder die mobile Klappbank, die schnell den Standort wechselt – wenn gewünscht. Die Philosophenbank ist hingegen eine sehr ortsfeste Bank – halb Laube, halb Sitzbank. Auch beim Material ist die Bank experimentierfreudig: Beton, Gabionen, Thermoholz oder alte Paletten – fast kein Baustoff ist uneignet, um daraus eine bequeme Sitzbank zu bauen. Unsere Bauanleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine bank selbst bauen. Viel Spaß!