close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gabionen-Sitzbank Bank aus Gabionen selbst bauen

Die gefüllten Gabionenkörbe schließen die Terrasse ab. Durch die niedrigen Körbe entsteht dadurch auch eine Gabionen-Sitzbank, die zum Verweilen einlädt.

In unserem Projekt entstanden an der von der Steinterrasse abgewandten Terrassenseite mit dem Aufstellen von einer Gabionen-Sitzbank ein Abschluss.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Hammer
  • Rohrzange
  • Wasserwaage

Die Gitterkörbe sind in verschiedenen Größen erhältlich, die Bauherren entschieden sich für eine niedrige Variante. Bei der Füllung der Gabionenkörbe sollte man nur frostbeständige Steine verwenden. Als Abdeckung für die Gabionenkörbe wurden zudem Sitzbretter aus demselben Material wie dem der Terrasse gefertigt, diese Gabionen-Sitzbank dient in der Freiluftsaison als zusätzliche Sitzgelegenheit. Die genaue Anleitung finden Sie in der Bildergalerie >>

 

Gabionen-Sitzbank selbst bauen

Für den Bau der Gabionen kamen folgende Materialien zum Einsatz: Drei Körbe, davon zwei in der Größe 100 x 30 x 100 cm und einer 100 x 30 x 50 cm groß.

Ebenso gefragt:
Anleitungen für den Steinkorb aus Draht
Wasserspiel: Gabionen-Brunnen
Feuerkorb aus Gabionen bauen

Die im Lieferumfang enthaltenen Distanzhalter sorgen dafür, dass die Gittermatten der Gabionenkörbe beim Befüllen nicht von den Steinen auseinander gedrückt werden. Gefüllt wurden die Gabionen mit Basalt. Dabei müssen die Steine größer sein als die Maschenweite des Gitters.

Um die Gabionen-Sitzbank zu bauen, benötigen Sie eine genaue Anleitung. Wenn Ihnen die Anleitung in der Bildergalerie nicht reicht, können Sie auch die einzelnen Schritte aus dem Video nachmachen:

 

Die Gabionen wurden auf der rechten Terrassenseite aufgebaut. Da hierbei niedrige Körbe zum Einsatz kamen, konnte auf ein Fundament verzichtet werden. Dadurch ist der Aufbau sehr einfach.

  • Zunächst müssen Sie die Gabionenkörbe zusammenbauen. Dafür stecken Sie die Körbe zusammen und befetsigen die Ecken mit Verbindungsklammern. 
  • Die Körbe stehen auf einer circa 25 cm tief ausgehobenen Fläche. Diese wird geschottert, verdichtet und anschließend mit losem Splitt aufgefüllt.
  • Dann stellen Sie die Gabionenkörbe probeweise auf. Wenn Sie zufrieden sind, verbinden Sie die Körbe mit Kabelbindern.
    Praxistipp: Achten Sie darauf, dass die Ecken der Gabionenkörbe gleichmäßig rechtwinklig ausgerichtet sind.

Gartenmöbel
Gartenbank aus Gabionen

Drei steingefüllte Drahtkörbe bilden das Grundgerüst dieser Gabionen-Sitzbank

  • Im Inneren der Gabionenkörbe werden dann Metallpfosten gesetzt, um ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
  • Nun füllen Sie die Körbe mit den Steinen und schließen die Räume zwischen den Steinen.
  • Danach können Sie die Körbe mit der passenden Abdeckung schließen.
  • Auf die fertig gefüllten Gabionenkörbe wird eine Abdeckung aus WPC-Terrassendielen gesetzt, die als Sitzgelegenheit genutzt werden kann.
  • Die Abdeckung besteht aus vier auf Gehrung geschnittenen Dielenstücken, die einen Rahmen bilden, und einem dazwischen eingefügten, etwa 86 cm langen Dielenstück. Die einzelnen Stücke werden mit drei Holzklötzen auf der Unterseite zusammengeschraubt.
Einfach
250 - 500 €
1-2 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.