Die gefüllten Gabionenkörbe schließen die Terrasse ab. Durch die niedrigen Körbe entsteht dadurch auch eine Gabionen-Sitzbank, die zum Verweilen einlädt.
Bank aus Gabionen selbst bauen
Die Gabionen-Sitzbank lädt zum Sonnenbaden ein.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Beginnen Sie damit, die Körbe zusammenzubauen. Dazu setzen Sie die Gittermatten aneinander.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Die Gabionenteile werden mit Verbindungsklammern an den Ecken verbunden.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Die Klammern werden mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern an den Eckverbindungen fixiert.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Zwischen Pflasterweg und Terrasse wurde eine Fläche für die Gabionen freigelassen. Auf dieser wird loser Splitt verteilt und ...
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
... glatt abgezogen. Mithilfe einer Rohrzange wurden die Distanzhalter im gleichmäßigen Abstand am Boden der Körbe angebracht.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Stellen Sie die Gabionenkörbe einmal probehalber auf und prüfen Sie deren Stabilität und Standfestigkeit.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Mit Kabelbindern wurden die Gabionenkörbe verbunden. Besser wäre es jedoch, hier Edelstahldraht zu verwenden, da dieser langlebiger ist.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
So können Sie alle Körbe zusammen an die vorgesehene Stelle setzen. Ein Helfer kann hier sinnvoll sein.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Richten Sie die Körbe aus. Legen Sie zwischen Hammer und Korb eine Holzlatte, um den Korb nicht zu beschädigen.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Für die Standfestigkeit der Körbe werden Metallpfosten ins Innere gesetzt. Dafür die Stelle zuerst mit einem Pflock vorbohren.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Entfernen Sie den Pflock und setzen nun den Metallpfosten ein.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Auch der Metallpfosten wird mit einem Hammer vorsichtig eingeschlagen.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Der Metallpfosten muss etwa 20 cm tiefer liegen als der obere Abschluss des Gabionenkorbs.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Schütten Sie vorsichtig die Steine von oben in die Gabionenkörbe.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Schließen Sie die Zwischenräume, damit keine zu großen Lücken zwischen den Steinen entstehen.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Ist die erste Ladung Steine im Korb, werden weitere Distanzhalter angebracht.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Sind die Körbe gefüllt, kann die Abdeckung der Gabionen montiert werden. Die drei Holzklötze unter ...
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
... der Abdeckung halten nicht nur die einzelnen Bretter zusammen, sondern verhindert auch, dass die Bretter verrutschen.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Mit Lochband wird die Abdeckung an den Gitterkörben befestigt.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Sind die Gabionenkörbe fertig, kann die Treppenstufe beplankt werden.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Nachdem die erste Setzstufe an die Unterkonstruktion montiert wurde, wird die Trittstufe mit Dielen beplankt.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Auch hier kommen wieder die Befestigungsclips zum Einsatz.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
An der ersten Stufe werden insgesamt zwei Dielen als Setzstufen am Konstruktionsrahmen befestigt.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK Bank aus Gabionen selbst bauen
Zum Schluss schrauben Sie die vorderste Diele der Trittstufe fest. Durch den Überstand an der Trittstufe entsteht eine Tropfkante.
Foto: sidm / Archiv, MMM, CK
In unserem Projekt entstanden an der von der Steinterrasse abgewandten Terrassenseite mit dem Aufstellen von einer Gabionen-Sitzbank ein Abschluss.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Hammer
Rohrzange
Wasserwaage
Die Gitterkörbe sind in verschiedenen Größen erhältlich, die Bauherren entschieden sich für eine niedrige Variante. Bei der Füllung der Gabionenkörbe sollte man nur frostbeständige Steine verwenden. Als Abdeckung für die Gabionenkörbe wurden zudem Sitzbretter aus demselben Material wie dem der Terrasse gefertigt, diese Gabionen-Sitzbank dient in der Freiluftsaison als zusätzliche Sitzgelegenheit. Die genaue Anleitung finden Sie in der Bildergalerie >>
Gabionen-Sitzbank selbst bauen
Für den Bau der Gabionen kamen folgende Materialien zum Einsatz: Drei Körbe, davon zwei in der Größe 100 x 30 x 100 cm und einer 100 x 30 x 50 cm groß.
Die im Lieferumfang enthaltenen Distanzhalter sorgen dafür, dass die Gittermatten der Gabionenkörbe beim Befüllen nicht von den Steinen auseinander gedrückt werden. Gefüllt wurden die Gabionen mit Basalt. Dabei müssen die Steine größer sein als die Maschenweite des Gitters.
Um die Gabionen-Sitzbank zu bauen, benötigen Sie eine genaue Anleitung. Wenn Ihnen die Anleitung in der Bildergalerie nicht reicht, können Sie auch die einzelnen Schritte aus dem Video nachmachen:
Die Gabionen wurden auf der rechten Terrassenseite aufgebaut. Da hierbei niedrige Körbe zum Einsatz kamen, konnte auf ein Fundament verzichtet werden. Dadurch ist der Aufbau sehr einfach.
Zunächst müssen Sie die Gabionenkörbe zusammenbauen. Dafür stecken Sie die Körbe zusammen und befetsigen die Ecken mit Verbindungsklammern.
Die Körbe stehen auf einer circa 25 cm tief ausgehobenen Fläche. Diese wird geschottert, verdichtet und anschließend mit losem Splitt aufgefüllt.
Dann stellen Sie die Gabionenkörbe probeweise auf. Wenn Sie zufrieden sind, verbinden Sie die Körbe mit Kabelbindern. Praxistipp: Achten Sie darauf, dass die Ecken der Gabionenkörbe gleichmäßig rechtwinklig ausgerichtet sind.
Im Inneren der Gabionenkörbe werden dann Metallpfosten gesetzt, um ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
Nun füllen Sie die Körbe mit den Steinen und schließen die Räume zwischen den Steinen.
Danach können Sie die Körbe mit der passenden Abdeckung schließen.
Auf die fertig gefüllten Gabionenkörbe wird eine Abdeckung aus WPC-Terrassendielen gesetzt, die als Sitzgelegenheit genutzt werden kann.
Die Abdeckung besteht aus vier auf Gehrung geschnittenen Dielenstücken, die einen Rahmen bilden, und einem dazwischen eingefügten, etwa 86 cm langen Dielenstück. Die einzelnen Stücke werden mit drei Holzklötzen auf der Unterseite zusammengeschraubt.