Als munter plätscherner Springbrunnen macht dieser mächtige Gabionen-Brunnen eine gute Figur – so bauen Sie das Wasserspiel Schritt für Schritt selbst.
Gabionen-Wasserspiel
Eine Freude für Groß und Klein – das Plätschern vom Gabionenbrunnen fasziniert Kinder und lässt Erwachsene entspannen.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 1 von 14
Den Boden für die 120 x 80 x 15 cm große Zinkwanne (Gartenbedarf) ausheben und exakt nivellieren.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 2 von 14
Die Zinkwanne bündig einsetzen und mit Hilfe einer Wasserwage präzise ausrichten.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 3 von 14
Mit der Blechschere den Ausschnitt für den Pflanztopf (hier 30 x 30 cm) vornehmen.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 4 von 14
Die 100 x 50 x 50 cm große Gabione (Drahtkorb) mittig in der Zinkwanne platzieren.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 5 von 14
Die Wasserzuführung an der Pumpe mit der mitgelieferten Schelle fixieren. Die Pumpe mittig...
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 6 von 14
...auf dem Boden platzieren. Vor dem Befüllen mit Steinen Position prüfen und eventuell korrigieren.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 7 von 14
Bis zu einem Viertel vorsichtig mit Steinen auffüllen. Die Streben zum Stabilisieren einziehen.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 8 von 14
Nach der Hälfte zusätzliche Verstrebungen aus gebogenem Zinkdraht einsetzen. Den Deckel...
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 9 von 14
...mit der beiliegenden Spirale befestigen. Die restlichen Steine durch die Öffnung einfüllen.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 10 von 14
Boden des Pflanzgefäßes mittig in Schlauchdicke durchbohren, Schlauch durch das Bodenloch...
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 11 von 14
...ziehen und den Topf einsetzen. Diesen mit kleineren Steinen füllen und den Rand abdecken.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 12 von 14
Aus optischen Gründen die Zinkwanne ebenfalls mit Steinen bedecken. Mit Wasser auffüllen.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 13 von 14
Jetzt ist nur noch die Pumpe einzuschalten, und schon ist das Wasserspiel funktionstüchtig.
Gabionen-Wasserspiel: Schritt 14 von 14
Entstanden ist ein modernes Wasserspiel, das sich besonders gut in modern gestaltete Gärten einfügt.
Gabionen sind als Baumaterial aus der Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken: Kein Wunder, denn die stabilen Drahtkörbe sind so vielseitig, wie die kreativen Ideen der Gartenarchitekten, die mit den (meist) steingefüllten Körben arbeiten. Als Hangabstützung, Sichtschutz oder Gartenmauer kennt man Gabionen – daher haben wir uns ein Wasserspiel aus Gabionen ausgedacht. Mit dieser Anleitung gelingt es Ihnen sicher, sich einen sprudelnden Gabionen-Brunnen in den Garten zu setzen.
Da der gefüllte Gabionen-Korb am Ende relativ schwer wird, sollten Sie auf einen festen Untergrund achten. Im Zweifel ist es ratsam, ein kleines Plattenfundament aus Magerbeton zu gießen. Statt der verwendeten Zinkwanne (sehr haltbar aber auch vergleichsweise teuer) können Sie auch eine Öl-Auffangschale aus Kunststoff verwenden – das Material erkennt man später ohnehin nicht mehr.
Gabionen-Brunnen bauen
Unser Gabionen-Brunnen hat den Vorteil, dass er mit wenig Wasser für ein sehr effektvolles Wasserspiel im Garten sorgt. In heißen Sommern sollten Sie aber regelmäßig den Wasserstand im Auffangbecken kontrollieren und ggf. auffüllen, damit die Teichpumpe nicht trockenläuft und dadurch Schaden erleidet.
Praxistipp: Zwischen den Steinen der gefüllten Gabionen lässt sich auch gut eine stimmungsvolle Gartenbeleuchtung integrieren. Mit leistungsstarken Gartenleuchten aus LED können Sie so die Wasserfontäne selbst illuminieren als auch das Umfeld des Gabionen Brunnens in blendfreies Licht tauchen.