close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenmauer

Eine Gartenmauer trennt das Grundstück vom Gehweg, den Garten von der Nachbarparzelle oder den Sitzplatz vom Nutzgarten. Diese Gartenmauer bauen Sie dank des System-Bausatzes auch ohne Maurer fachgerecht auf. Trotz des rustikalen Aussehens sind die Steine dieser Gartenmauer aus Beton.

Auf den ersten Blick denkt man, es müsse sich um eine Natursteinmauer handeln – sorgfältig bearbeitete Bruchsteine. Aber weit gefehlt: Unsere Mauer besteht aus Beton! Das muss nicht unbedingt wesentlich preiswerter sein, aber zum einen ist Beton sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und zum anderen gibt es unsere Steine als Bausatz. Neben dem Grundelementstein, der 50 x 25 x 15 cm misst, gibt es End-, Halbend- und Pfeilerelemente, Abdeckplatten für Mauer und Pfeiler sowie Radiensteine, die es Ihnen leicht machen die Gartenmauer zu bauen.

 

Gartenmauer aus Betonwerkstein

Mit diesen Bausteinen lässt sich eine Mauer im Dünnbettverfahren aufziehen, also mit einer dünnen Mörtelschicht wie beim modernen Fliesenlegen. Praktisch für alle, die keine versierten Maurer sind. Die hier gezeigte Steinserie nennt sich Vermont. Um die natursteinähnliche Anmutung zu erzielen, werden die Betonsteine bei der Herstellung gekollert, also durch Aneinanderschlagen an den Kanten unregelmäßig gebrochen. Die oberste Steinreihe kann auf Wunsch kugelgestrahlt werden, wenn man keine Abdeckplatte möchte.

 

Gartenmauer bauen: Hilfreiche Werkzeuge

Gartenmauer: Werkzeug

Neben Hämmern, Meißel und Kelle sollten Sie auch einen Handfeger bereithalten.

Gartenmauer: Pflasterknacker

Pflasterknacker nennt sich dieses Gerät. Leihen Sie es im Werkzeugverleih aus.

Gartenmauer: Winkelschleifer

Einen Winkelschleifer mit Diamanttrennscheibe kann man bei Bedarf auch ausleihen.

Gartenmauer: Scharriereisen

Ein Scharriereisen oder ein Meißel helfen, manche Steinenden nachzubearbeiten.

 

Gartenmauer selber bauen

Wir haben weitere Anleitungen für Sie zusammengetragen, die Schritt für Schritt zeigen, wie man eine Gartenmauer baut: ob aus Naturstein, als Sichtmauerwerk oder als Stützmauer fürs Hochbeet. Ein solides Fundament ist dabei fast immer erforderlich, damit die Gartenmauer dauerhaft sicher und standfest bleibt.

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2011

Garten anlegen Natursteinmauer bauen Anleitung

Anleitung: Natursteinmauer bauen

Mauern aus Naturstein fügen sich besonders harmonisch in das Gartenbild ein. Wir zeigen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und wie Sie eine...

Garten anlegen Gartenmauer selber bauen

Gartenmauer selber bauen

Die Gartenmauer schützt uns vor neugierigen Blicken. Unsere Experten verraten, wie man eine Gartenmauer selber bauen kann. Im Video sehen Sie, wie...

Garten anlegen Mauer selber bauen

Mauer selber bauen

Ob als Grundstücksgrenze, Sichtschutz oder Abstützung eines Blumenbeets – eine selbst gebaute Mauer ist ein Bauwerk mit hohem Nutzwert! Wie...

Gartengestaltung

Mauern im Garten

Auf Mauern im Kopf kann man gut verzichten, aber eine gemauerte Abtrennung ist mitunter wünschenswert. Gerade bei engen Reihenhausgrundstücken lässt...

Gartengestaltung

Gartenmauer aus Betonsteinen

Eine Betonstein-Mauer wird oft als Grundstücksabgrenzung oder Sichtschutz errichtet, in diesem Fall dient sie als Abstützung des...

Garten anlegen

Steinmauer für den Garten aus Klinker

Vor der Arbeit kommt die Planung. Überlegen Sie sich gut, wo Sie die Mauer bauen wollen. Stehen Bäume oder Büsche im Weg oder könnten später stören...

Garten anlegen

Natursteinmauer bauen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst fachgerecht eine Natursteinmauer errichten

Garten anlegen

Gartenmauer aus Kalksandstein

Stein auf Stein entsteht eine Gartenmauer aus Kalksandsteinen. Wir zeigen, wie es geht

Garten anlegen

Trockenmauer bauen

Es müssen nicht immer Mörtel und Streifenfundament sein. Tatsächlich bedeutet das Trockenmauer bauen unter anderem entschieden weniger Aufwand...

Baustoffe

Vollziegel und Hintermauerziegel mauern

Der Begriff „nachhaltig“ ist fast schon etwas abgenutzt, umschreibt eine Eigenschaft von Mauerziegeln aber recht gut. So sind die...

Garten anlegen Hangbefestigung

Hangbefestigung

Hanggärten gelten als Problemzonen, doch mit der richtigen Hangbefestigung werden sie vielfältig nutzbar

Garten anlegen

Stützmauer aus Betonstein

Die zwei Stützmauern schaffen ein Blumenbeet auf zwei Ebenen. Der Aufbau ist simpel

Garten anlegen Friesenwall mit Rosen bepflanzt

Natursteinmauer im friesischen Stil selber bauen

Ein Friesenwall ist im Grunde nichts weiter als eine Natursteinmauer, für die runde Findlinge ohne den Einsatz von Mörtel aufgeschichtet werden. Wie...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.