Eine Gartenmauer trennt das Grundstück vom Gehweg, den Garten von der Nachbarparzelle oder den Sitzplatz vom Nutzgarten. Diese Gartenmauer bauen Sie dank des System-Bausatzes auch ohne Maurer fachgerecht auf. Trotz des rustikalen Aussehens sind die Steine dieser Gartenmauer aus Beton.
Gartenmauer bauen: Schritt 1 von 28
Wehrhaft wirkt die solide Gartenmauer aus Beton-Werksteinen, deren patinierte Oberfläche an Naturstein denken lässt.
Gartenmauer bauen: Schritt 2 von 28
Planen Sie im Vorfeld, wo die Steine bei
Anlieferung abgestellt werden sollen.
Gartenmauer bauen: Schritt 3 von 28
Zunächst muss
das Fundament
für die Mauer
gegossen
werden.
Gartenmauer bauen: Schritt 4 von 28
Das Fundament 80 cm tief und auf jeder
Seite 2 cm breiter als das Steinmaß anlegen.
Dann wurden hier zwei verzinkte Stahlprofile ...
Gartenmauer bauen: Schritt 5 von 28
... mit speziellen Aufnahmen für das Tor einbetoniert – die Pfeiler allein bieten nicht genug Stabilität.
Gartenmauer bauen: Schritt 6 von 28
Die erste Steinlage wird in dicken Mörtel
gesetzt. Dafür Mauermörtel anrühren.
Gartenmauer bauen: Schritt 7 von 28
Mittels Maurerkelle den Mörtel entlang
einer gespannten Fluchtschnur auftragen.
Gartenmauer bauen: Schritt 8 von 28
Dann die Steine einsetzen. Rund um die
Stahlprofile entsteht ein Pfeiler.
Gartenmauer bauen: Schritt 9 von 28
Kontrollieren Sie mit der Wasserwaage,
ob die Steine gerade sitzen, ggf. mit
dem Gummihammer nachjustieren.
Gartenmauer bauen: Schritt 10 von 28
Nach und nach wird die erste Steinreihe
in den Mörtel gesetzt. Die Fluchtschnur
hilft, einen geraden Verlauf einzuhalten.
Gartenmauer bauen: Schritt 11 von 28
Die zweite Steinschicht folgt. Dazu Dünnbettmörtel
anrühren und diesen mit einer
Zahnkelle auf die Steinoberseite auftragen.
Gartenmauer bauen: Schritt 12 von 28
Die Fluchtschnur ein Stück nach oben
versetzen und an ihr entlang weitermauern. Der Bausatz ermöglicht einen sauberen Halbsteinverband (Steine zur
Hälfte versetzt übereinander).
Gartenmauer bauen: Schritt 13 von 28
An der Toraufnahme zeichnen Sie die nötigen Einschnitte auf den Stein ...
Gartenmauer bauen: Schritt 14 von 28
... und schneiden ihn mit einem Winkelschleifer zu.
Gartenmauer bauen: Schritt 15 von 28
Zur Not lassen sich grobe Ausschnitte auch mit Hammer und Meißel vollziehen.
Gartenmauer bauen: Schritt 16 von 28
Der Stein ist passend zugeschnitten und
kann eingesetzt werden. Für die rechte
Seite ebenfalls einen Stein bearbeiten.
Gartenmauer bauen: Schritt 17 von 28
Den Pfeiler
durch Edelstahllochband
in
jeder Lage
mit der Mauer
verbinden!
Gartenmauer bauen: Schritt 18 von 28
Den Pfeilerhohlraum mit Mörtel auffüllen,
das gibt zusätzlich Stabilität.
Gartenmauer bauen: Schritt 19 von 28
Fluchtschnur und Bretter sorgen für
ein lotrechtes Aufmauern. Den Mörtel
an Stoß- und Lagerfuge auftragen!
Gartenmauer bauen: Schritt 20 von 28
Den folgenden Stein dann fest an
den verlegten heranschieben. Schön
zu sehen: der Halbsteinverband.
Gartenmauer bauen: Schritt 21 von 28
Das Steinsystem
ermöglicht
auch „Fenster“
dieser Art –
aber mauern
Sie im Verband!
Gartenmauer bauen: Schritt 22 von 28
Unregelmäßige
Mauerverläufe
sind möglich.
Eine Skizze
vorab hilft, die
richtigen Steine
in der benötigten
Menge zu
bestellen.
Gartenmauer bauen: Schritt 23 von 28
Dünnbettmörtel auf die Pfeileroberseite
auftragen und die Pfeilerabdeckplatte auflegen.
Arbeiten Sie dabei besser zu zweit.
Gartenmauer bauen: Schritt 24 von 28
Korrekturen sind jetzt nur noch mit mehr
Mörtel unter der Platte möglich. Besser
also, die Wasserwaage ist im Lot!
Gartenmauer bauen: Schritt 25 von 28
Nun wird hier das Tor zur Garageneinfahrt
montiert. Man schiebt es in die
Aufnahmen am Pfeiler.
Gartenmauer bauen: Schritt 26 von 28
Anschließend werden hier nur noch zwei
Muttern festgezogen.
Gartenmauer bauen: Schritt 27 von 28
Praktisch: Das Tor konnte sauber in die
Mauer bzw. Pfeiler eingebunden werden.
Gartenmauer bauen: Schritt 28 von 28
Es ist also von
Vorteil, schon
vor Beginn der
Mauerarbeiten
Gartentore zu
kaufen, um
diese sauber
einbinden zu
können.
Auf den ersten Blick denkt man, es müsse sich um eine Natursteinmauer handeln – sorgfältig bearbeitete Bruchsteine. Aber weit gefehlt: Unsere Mauer besteht aus Beton! Das muss nicht unbedingt wesentlich preiswerter sein, aber zum einen ist Beton sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und zum anderen gibt es unsere Steine als Bausatz. Neben dem Grundelementstein, der 50 x 25 x 15 cm misst, gibt es End-, Halbend- und Pfeilerelemente, Abdeckplatten für Mauer und Pfeiler sowie Radiensteine, die es Ihnen leicht machen die Gartenmauer zu bauen.
Gartenmauer aus Betonwerkstein
Mit diesen Bausteinen lässt sich eine Mauer im Dünnbettverfahren aufziehen, also mit einer dünnen Mörtelschicht wie beim modernen Fliesenlegen. Praktisch für alle, die keine versierten Maurer sind. Die hier gezeigte Steinserie nennt sich Vermont. Um die natursteinähnliche Anmutung zu erzielen, werden die Betonsteine bei der Herstellung gekollert, also durch Aneinanderschlagen an den Kanten unregelmäßig gebrochen. Die oberste Steinreihe kann auf Wunsch kugelgestrahlt werden, wenn man keine Abdeckplatte möchte.
Gartenmauer bauen: Hilfreiche Werkzeuge
Neben Hämmern, Meißel und Kelle sollten Sie auch einen Handfeger bereithalten.
Pflasterknacker nennt sich dieses Gerät. Leihen Sie es im Werkzeugverleih aus.
Einen Winkelschleifer mit Diamanttrennscheibe kann man bei Bedarf auch ausleihen.
Ein Scharriereisen oder ein Meißel helfen, manche Steinenden nachzubearbeiten.
Gartenmauer selber bauen
Wir haben weitere Anleitungen für Sie zusammengetragen, die Schritt für Schritt zeigen, wie man eine Gartenmauer baut: ob aus Naturstein, als Sichtmauerwerk oder als Stützmauer fürs Hochbeet. Ein solides Fundament ist dabei fast immer erforderlich, damit die Gartenmauer dauerhaft sicher und standfest bleibt.