close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Garten-Trennmauer Sichtschutzmauer selber bauen

Rechts ein Nachbar, links ein Nachbar – und in der Mitte Ihre Wohlfühloase! Auch schmale Gärten hinter Reihenhäusern lassen sich individuell gestalten und verwandeln.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen schmalen Reihenhausgarten trotz bzw. dank Sichtschutzmauer großzügig wirken lassen.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrhammer mit Meißelaufsatz
  • Fugeisen
  • Kelle
  • Kuhfuss
  • Wasserwaage
  • Winkelschleifer

Abgetrennt zu den Nachbarn haben Sie in einem Reihenhausgarten mehr Privatsphäre – stimmen Sie Ihre Garten-Trennmauer aber auf die Terrasse ab! Wir haben extra einen hellen Steinton gewählt, der vergrößert die Fläche optisch um einiges mehr. An windigen Tagen sitzen Sie an einer solchen Garten-Steinmauer angenehm geschützt. Aber beachten Sie beim Bau unbedingt die zulässige Maximalhöhe und besprechen Sie den Bau vorher mit Ihren Nachbarn! Für einige Arbeiten müssen Sie möglicherweise auf deren Gründstück.

Terrasse
Terrasse pflastern

Pflastern Sie Ihre eigene Wohlfühloase: Wir zeigen, wie's geht

 

Garten-Steinmauer selber bauen

An dem langweiligen und mittlerweile vergrauten und veralgten Holzzaun hatten sich die Hausbesitzer längst sattgesehen. Eine Mauer sollte stattdessen her. Eine schöne Optik haben Natursteine, die aber wegen ihrer unregelmäßigen Flächen schwieriger zu verarbeiten sind. Betonsteine hingegen sind maßhaltig und bekommen heutzutage durch verschiedene Techniken einen recht natürlichen Look.

Garten anlegen
Sichtschutzzaun selber bauen

Ein selbst gebauter Sichtschutz sperrt neugierige Blicke aus und schützt vor Windböen

 

Alten Sichtschutz entsorgen

Bevor der neue Sichtschutz errichtet werden kann, muss erst einmal alles Alte abgerissen und ein neues Streifenfundament gegossen werden. Je nachdem, wie viel Müll bei einem solchen Abriss anfällt, können Sie ihn selbst zur Entsorgungsstelle fahren, es kann sich aber auch ein Container lohnen.

Alten Sichtschutzzaun entsorgen

Praxistipp: Bauschutt ist im Idealfall ausschließlich mineralisch (Ziegelsteine, reiner Beton, Fliesen, Mörtel- und Putzreste). Metalle und Holzreste gehören nicht dazu. Baumischabfall darf daneben auch Tapetenreste, Kabel und Rohre, Kunststoffe und Verpackungen enthalten, ist dafür aber beim Entsorgen deutlich teurer. Ein gründliches Sortieren lohnt sich also!

Machbar
N/A
1-2 Tage
1

Fotos: sidm / CK; DW

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.