Kettensägenschnitzen Carving: Bank schnitzen mit der Motorsäge
Kettensägenschnitzen – oder wie es im Englischen heißt Carving – ist eine eher rustikale Art der Holzbearbeitung. Doch wie genau kann man mit der Kettensäge schnitzen?

Der Bau des Carving-Rohlings ist wirklich simpel – das Kettensägenschnitzen im Anschluss erfordert schon etwas Übung: aber die macht Spaß!
Praxistipp: Die erforderlichen Stechschnitte ausschließlich mit einem Carving-Schwert ausführen, sonst besteht erhöhte Rückschlaggefahr!
Foto: sidm / PSZeichnen Sie die erforderlichen Längen an und ziehen einen rechtwinkligen Riss.
Foto: sidm / PSDielen mit Zwingen sicher fixieren und neben dem Riss – dieser muss stehen bleiben – sauber abtrennen.
Foto: sidm / PSZeichnen Sie nun die Zapfen an beiden Enden des Zwischenbretts an. Diese ragen 40 mm aus den Seitenteilen heraus.
Foto: sidm / PSNun schneiden Sie quer und längs zum Holz – jeweils nur bis zum Riss – ein.
Achtung: Bereits trockenes Holz neigt dabei aufgrund der faserigen Struktur des Holzes zum Splittern.
Foto: sidm / PSBei dieser recht groben Bank ist das allerdings völlig nebensächlich.
Foto: sidm / PSBenutzen Sie die fertigen Zapfen, um jeweils die Durchdringungen in den Seiten einzuzeichnen.
Foto: sidm / PSMarkieren Sie exakt die Durchbrüche in den Seiten auf gleicher Höhe, und reißen Sie auch den Zapfen an, ...
Foto: sidm / PS... der die Sitzfläche durchdringen wird. Nun behutsam mit dem Carvingschwert einstechen. Achtung: Rückschlaggefahr!
Foto: sidm / PSSetzen Sie mehrere Parallel- und Schrägschnitte. Anschließend bis zum Riss versäubern. Zapfen der Seitenteile wie bereits gezeigt herstellen und ...
Foto: sidm / PS... auf die Sitzfläche übertragen und dort die Durchdringungen schneiden.
Foto: sidm / PSAlle Teile auf Passung prüfen, wasserfesten Konstruktionsklebstoff angeben und mit Zurrgurten und Zwingen verpressen.
Foto: sidm / PSDer „Rohbau“, eine voll belastbare Bank ist nun fertig – jetzt beginnt das eigentliche Schnitzen mit der Kettensäge!
Foto: sidm / PSBis hierhin haben Sie eine stabile, recht einfache Bank gebaut. Jetzt machen Sie daraus ein geschnitztes Unikat:
Zeichnen Sie in groben Zügen die gewünschten Verzierungen, hier als doppelte Wellenlinie, mit Signierkreide auf.
Foto: sidm / PSMit der Spitze der Carvingsäge schneiden Sie nun die Linien nach und ...
Foto: sidm / PS... arbeiten sich schrittweise durch das Material. Auch hier gilt: Vorsicht, Rückschlaggefahr!
Foto: sidm / PSUm dem Zwischenbrett seine Massivität zu nehmen, hat der Motorsägen-Künstler Oliver Steiner ein „Auge“ herausgetrennt.
Foto: sidm / PSDie Schnittkanten können Sie anschließend mit dem filigranen Schwert der Carvingsäge fasen.
Foto: sidm / PSGeschwungene Linien sind das Thema dieser Verzierungen, also erhalten auch die Seiten mondsichelförmige Konturen.
Foto: sidm / PSEs folgt das rankenartige Relief in der Sitzfläche. Unser Motorsägenkünstler hat sie frei Hand gesägt, als Einsteiger sollten Sie diese Formen besser vorzeichnen.
Foto: sidm / PSAnschließend mit der Schwertspitze ca. einen Zentimeter tief schneiden.
Foto: sidm / PSSind alle Arbeiten mit der Carvingsäge erledigt, folgt der Feinschliff mit dem ...
Foto: sidm / PS... Einhand-Winkelschleifer mit montierter Fächerschleifscheibe (etwa 60-80er Korn).
Foto: sidm / PSPraxistipp: Für den Einhand-Winkelschleifer gibt es nicht nur Trenn- und Schruppscheiben. So genannte Fächerschleifscheiben aus übereinander liegendem Schleifmittel haben einen sehr hohen Abtrag – genau richtig für dieses Projekt!
Foto: sidm / PSLassen Sie das Holz zweimal (trocknen lassen!) mit einer Mischung aus Leinölfirnis und ca. 15% Terpentinersatz ein.
Foto: sidm / PSDas Öl feuert Farbe und Struktur des Douglasienholzes deutlich an!
Foto: sidm / PSBeim Carving werden mit der Motorsäge Möbel und Skulpturen aus Stammholz oder Bohlen geschnitzt – je nach künstlerischem Vermögen. In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie eine Bank mit der Kettensäge schnitzen.
- Axt
- Kettensäge
- Pinsel
- Winkelschleifer
- Zollstock
Der Clou: Schon die Konstruktion der eher schlichten Gartenbank erfolgt mit der Motorsäge – für Carving-Anfänger mag hier schon Schluss sein. Aber auch die Verzierung der Holzbank geschieht durch filigranes Kettensägenschnitzen! Unser Motorsägenkünstler hat ein verschlungenes Relief entworfen, das unglaublich gut zur rustikalen Carving-Bank passt. Die komplette Bank besteht aus 40 mm dicken Douglasien-Bohlen. Diese erhalten Sie preiswert in vielen Sägewerken. Das rötliche Holz ist recht witterungsstabil. Die Zapfenverbindungen können Sie natürlich auch klassisch mit der Stichsäge herstellen. Anfänger sollten dies in Erwägung ziehen! Die Zeichnung für die Bank, finden Sie hier: Bank-Rohling fürs Kettensägenschnitzen >>
Unser Carving-Künstler Oliver Steiner zeigt im Video, wie er einen Hocker mit der Kettensäge schnitzt:
Hier geht’s zur kompletten Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hocker mit der Motorsäge schnitzen >>
Kettensägenschnitzen lernen

Um Ihnen den richtigen Umgang mit der Motorsäge demonstrieren zu können und damit sich das Ergebnis auch sehen lassen konnte, haben wir den Motorsägenkünstler Oliver Steiner gebeten, diese Bank für uns zu gestalten. Herr Steiner bietet auch Workshops (www.steiner-kunst.de) an. Außerdem hat er ein Buch zum Thema Kettensägenschnitzen herausgebracht.