close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Carving-Kettensäge

Eine Motorsäge mit Carving-Schwert ist für das sogenannte Kettensägenschnitzen (engl. = carving) ein absolutes Muss. Was eine Carving-Kettensäge können muss, erfahren Sie hier.

Carving-Kettensäge
Foto: sidm / PS

Durch das speziell geformte Schwert lässt sich mit einer Carving-Kettensäge filigraner und "gefühlvoller" am Baumstamm arbeiten. Auch sind die Carvingsägen in der Regel kleiner, leichter und wendiger als normale Kettensägen. Durch die kompakte Bauform und das schmale Schwert ist bei Carving-Kettensägen das Rückschlagrisiko reduziert – dennoch besteht z. B. beim Einstechen weiterhin das Risiko, dass die Säge plötzlich hochschnellt. Daher ist höchste Vorsicht geboten. Stihl bietet zwei leichte Sägen mit Carving-Ausstattung an:

  • Benzinsäge MS 192 C-E
  • Elektrosäge MSE 140 C-Q.

Holzbearbeitung
Kerzenleuchter mit der Kettensäge schnitzen

Wem das Bäumefällen oder Brennholzschneiden auf Dauer zu eintönig wird und wer eine gewisse kreative Ader besitzt, der kommt früher oder später fast...

 

Sicherheit beim Umgang mit der Carving-Kettensäge

Carving Schutzkleidung

Bevor Sie sich ans Kettensägenschnitzen machen, denken Sie auch an das Gefahrenpotential, das von einer Kettensäge ausgeht – gerade bei frei ausgeführten Schnitten. Daher: Bitte niemals ohne Schutzkleidung arbeiten! Außerdem sollten Sie außer einer Schutzbrille und einem Gehörschutz auch eine Schnittschutzhose tragen, deren Fasern beim Einschnitt die Sägekette sofort blockieren.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.