close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

So sieht die Terrassenüberdachung später einmal aus: Das Traggerüst besteht aus zum Teil gestrichenen Pfosten und lasierten Balken. Die Eindeckung ist aus günstiger und lichtdurchlässiger Polyester-Wellplatte gefertigt. Die Kunststoff-Regenrinne führt Regenwasser sauber ab.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Zuerst müssen die Fundamente für die Pfosten gesetzt werden: Um einen direkten Bodenkontakt der Holzpfosten zu vermeiden, werden sie auf fertige Betonfüße aus dem Baustoffhandel bzw. Baumarkt gesetzt. In diesen werden seitlich verstellbare Stützenschuhe verankert, die einen Verstellbereich von 60-140 mm aufweisen, um mögliche Maßabweichungen korrigieren zu können. Damit der Stützenschuh nicht direkt auf den Beton trifft, vor dem Einbetonieren Distanzstücke einfügen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Hier wurden seitlich verstellbare Stützenfüße verwendet, die einen Verstellbereich von 60-140 mm haben. Alternativ sind auch starre Stützenschuhe denkbar. Dann sind allerdings sehr präzise Positionierungen der Pfosten unumgänglich, weil eine nachträgliche Korrektur der Stützenschuhe nicht mehr oder nur mit erheblichem Aufwand möglich ist.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Nach dem Einsetzen und Ausrichten die Pfosten mit je drei Schrauben von jeder Seite im Stützenschuh fixieren. Sollten Sie neben Ihrer Terrasse keinen Platz für ein zusätzliches Fundament haben, können Sie die Pfosten zur Not auch mit normalen Stützenschuhen auf der Terrassenoberfläche befestigen (wenn möglich direkt über einem Tragbalken der Terrassenunterkonstruktion).

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Standhilfe: Bevor die Pfosten in ihren Stützenschuhen befestigt werden, ist es ratsam, die mit einer Wasserwaage ausgerichteten Balken mit einer Diagonalleiste zu fixieren. Diese Leiste sollte erst abgenommen werden, wenn die beiden vorderen Auflagerbalken mit den jeweils zwei Pfosten verbunden sind.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Nun geht es an die Fertigung der Dachkonstruktion: Die Sägelinie für das Ablängen der Auflagerbalken wird im rechten Winkel markiert.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Hier ist Handarbeit gefragt: Ein Fuchsschwanz (scharfe Zähne sind obligatorisch) genügt zum Ablängen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Praxistipp Durchsteckverfahren: Rahmendübel ermöglichen Wandmontagen von beispielsweise Fensterrahmen oder Trägerbalken. Ihr Vorteil: Eine durchgehende Bohrung reicht aus, um das tiefe Loch für den langen Rahmendübel samt eingesetzter Schraube herzustellen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Den an der Hauswand positionierten Balken in einem Durchgang (Holz und Wand) durchbohren ...

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

... und den Rahmendübel samt eingedrehter Schraube vorsichtig einschlagen. Der Kopf der Schraube darf nicht zerstört werden.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Praxistipp Holzschutz: Alle Ballken, Sparren und Dachlatten sollten für einen dauerhaften Außeneinsatz ausgerüstet sein. Hier hilft ein Holzöl, das sich für alle Hölzer eignet, die im Außenbereich eingesetzt werden. Das Produkt ist lösemittel- und giftklassenfrei. Die Oberfläche muss sauber, fett- und staubfrei sein. Das Holzöl wird auf die trockene Holzoberfläche aufgetragen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Zum Befestigen der Auflagerbalken eignen sich Winkelverbinder.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Spezielle Spannpfettenverbinder stabilisieren die Verbindung zwischen Sparren und Wand-Auflagerbalken.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Wenn alle Sparren aufgelegt sind, folgt der letzte Arbeitsschritt: das Aufschrauben der fünf langen Dachlatten.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Hier die fertige Dachunterkonstruktion. Eingedeckt wird diese nun mit Wellpolyesterbahnen ...

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Die erste vorgeschnittene Wellpolyesterbahn (1 m breit) mit dem Wand-Auflagerbalken verschrauben ...

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

... und die nächste Bahn ausrollen, unter die angehobene erste Bahn schieben (Überlappung etwa 20 cm).

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Bei der vorderen Wellpolyesterbahn Abstandhalter unter die Bögen schieben und mit dem Auflagerbalken verschrauben.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Speziell für Wellpolyester entwickelte Rinnenhalter erlauben das problemlose Befestigen einer Kastenrinne. Hochwertige Produkte ermöglichen überdies auch das Feinjustieren in zwei Dimensionen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Nun werden die Dachrinnenhalter eingemessen und montiert. Aufgrund ihrer Verstellmöglichkeiten erlauben die Halter, die Kastenrinne mit leichtem Gefälle zu montieren.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Verschrauben Sie zunächst den ersten und letzten Rinnenhalter und spannen Richtschnüre zwischen den Endpunkten.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Schrauben Sie nun noch die übrigen Rinnenhalter am balken fest (Abstand nach Herstellerangeben). Interessant bei diesen Rinnenhaltern ist, dass sich das Gefälle auch jetzt noch, nach dem Verschrauben justieren lässt.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Die Rinne wird eingehakt, Kupplungsstücke verbinden die einzelnen Elemente. So kann das anfallende Regenwasser sofort zum Fallrohr gelangen und bleibt nicht in der Rinne stehen.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Mit einer Wasserwaage kontrollieren, ob das Rinnengefälle auch wirklich zum Fallrohr führt.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Das Fallrohr wird mit passenden Rohrschellen am linken Eckpfosten befestigt.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

Fertig ist Ihr Terrassendach, das Regen fernhält aber die Terrasse nicht zu sehr verschattet.

Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachung selber bauen

In dieser Zeichnung finden Sie die Grundmaße unserer Terrassenüberdachung. Für Ihre eigene Terrasse lassen sich die Angaben leicht anpassen. Materialliste Dachkonstruktion: Kiefer braun 90 x 90: 1 hinterer Pfosten 2300 lang, 4 vordere Pfosten 1960 lang, 5 Sparren 3000 lang; Kantholz 78 x 58: je 1 Aufl agerbalken 2950 (Wand links), 2400 (Wand rechts), 2660 (vorne links) und 1660 lang (vorne rechts); 5 Dachlatten 58 x 38 x 6100 lang; Wellpolyester: 2 Eindeckungen 6000 x 1000, 1 Eindeckung 6000 x 1500; Abstandshalter für die Eindeckung; V2A-Schrauben mit Dichtungsscheibe; 10 Universal-Sparrenpfettenanker 36 x 36 x 170; 10 Combiwinkelverbinder 90 x 90 x 65; 6 seitenverstellbare Stützenschuhe 60-140 x 70 x 115; Material für die Verkleidung der Pfosten; Schalbretter 30 dick: je 1x 190 x 108 und 190 x 109 (Blenden Eingang), je 1x 2930 x 115 (Blende vorne links) und 1840 x 115 (Blende vorne rechts), 2 Dachkantenabdeckungen 3000 x 190 (Winkel anpassen); Rahmendübel 135 mit Schrauben; Spanplatten-Schrauben (Edelstahl).

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.