close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenüberdachung

Eine Terrassenüberdachung erhöht die Nutzbarkeit Ihrer Terrasse: Unter der Terrassenüberdachung sitzen Sie auch bei einem Sommergewitter geschützt und selbst im tiefen Herbst bietet eine überdachte Terrasse noch einen geschützten Sitzplatz im Garten.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Aus welchem Material will ich die Terrassenüberdachung selber bauen?
  2. Welche Konstruktionsart soll das Terrassendach haben?
  3. Soll die Terrassenüberdachung lichtdurchlässig oder blickdicht sein?
  4. Muss ich eine Terrassenüberdachung beim Bauamt genehmigen lassen?
  5. Worauf ist noch zu achten, wenn ich die Terrassenüberdachung selber bauen will?

Eine Terrassenüberdachung selber bauen ist eine kostengünstige Alternative zur Profi-Ausführung durch den Dachdecker. Wer eine Terrassenüberdachung selber bauen will, muss sich zuvor über ein paar Fragen klar werden:

  •  

    Aus welchem Material will ich die Terrassenüberdachung selber bauen?

Holz ist für Heimwerker der ideale Werkstoff. Es lässt sich leicht bearbeiten und ist relativ preisgünstig. Nachteil: Holz ist ein natürlicher Werkstoff und muss daher vor der Witterung geschützt werden. Konstruktiver Holzschutz und wirkstoffhaltige Holzschutzlasuren müssen regelmäßig aufgetragen werden. Alternativ gibt es auch Bausatz-Systeme für Terrassenüberdachungen aus Metall-Profilen. Hier sollten Sie vorher genau prüfen, ob Sie alle zur Bearbeitung erforderlichen Elektrowerkzeuge besitzen und bedienen können!

  •  

    Welche Konstruktionsart soll das Terrassendach haben?

Im Prinzip ist eine Terrassenüberdachung nichts anderes als ein Holzskelett – freistehend auf vier Stützen oder als Anlehn-Variante, die sich am Haus abstützt. Wer sich nicht zutraut, die Terrassenüberdachung selber zu bauen, kann auch auf Terrassendach-Bausätze zurückgreifen. Praxistipp: Vergleichen Sie auch die Preise von Carport-Bausätzen. Hier ist die Konkurrenz der Anbieter größer und die Preise stärker unter Druck. In der Konstruktion unterschieden sich Carport und Terrassendach kaum.

Terrassenüberdachung selber bauen Zur Bildergalerie »

  •  

    Soll die Terrassenüberdachung lichtdurchlässig oder blickdicht sein?

In der Regel grenzt eine Terrasse direkt ans Haus. Eine opake (= lichtundurchlässige) Terrassenüberdachung würde dann auch viel Licht für die dahinter liegenden Wohnräume im Inneren des Hauses abhalten. Transparente (Polycarbonat-Doppelsteg-Platten) oder transluzente (Milchglas-Varianten) Terrassendach-Eindeckungen sind daher zu bevorzugen. Praxistipp: Denken Sie bei nach Süden ausgerichteten Terrassen an eine zusätzliche Möglichkeit zu verschatten! Untergehängte Sonnensegel oder Raff-Rollos unter dem Terrassendach schützen dann vor zu viel Sonne und Hitze.

  •  

    Muss ich eine Terrassenüberdachung beim Bauamt genehmigen lassen?

Das hängt von der jeweiligen Landesbauordnung und den Gemeinde-Verordnungen (z. B. Babauuungsplan) ab. Das örtliche Bauamt ist zur Beratung verpflichtet! Ehe Sie mit der Planung beginnen, lassen Sie sich dort die rechtlichen Rahmenbedingungen erklären, bevor Sie Ihre Terrassenüberdachung selber bauen.

Terrassenüberdachung
Eine Terrassenüberdachung macht Ihren Lieblingsplatz im Garten wetterfest und ganzjährig nutzbar.
  •  

    Worauf ist noch zu achten, wenn ich die Terrassenüberdachung selber bauen will?

Zwar muss das Ständerwerk der Terrassenkonstruktion nicht viel Gewicht tragen, aber Windsog und Schneelasten können sich zu stattlichen Kräften addieren! Daher muss eine Terrassenüberdachung solide gegründet werden: Punktfundamente können Sie leicht selbst gießen.

Bei frei liegenden Sitzplätzen im Garten sollten Sie prüfen, ob sich eine massive Terrassenüberdachung überhaupt lohnt. Oft genügt eine einfache Pergola (mit temporärer Stoffbespannung oder gepflanztem Blätterdach) oder ein klassisches Sonnensegel!

Quelle: selbst ist der Mann

Terrasse Pergola selber bauen

Pergola selber bauen

Die klassische Pergola ist Kletterhilfe für rankende Pflanzen, Unterstand für Gartenmöbel, Sonnenschutz – DIY-Pergolen sind vielfältig...

Terrasse

Terrassenüberdachung selber bauen

Wie man günstig ein Terrassendach selbst baut, zeigt detailliert diese Bauanleitung

Terrasse

Filigrane Rankhilfe aus Holz selber bauen

Heutzutage wird die Holz Pergola oft als Sonnenschutz verwendet. Ihren Ursprung hatte sie bereits in der Antike. Zu dieser Zeit fand man sie vor...

Terrasse

Überdachte Terrasse aus Alu bauen

Da ist für jeden etwas dabei – die überdachte Terrasse von Gartenhaus GmbH ist in verschiedenen Größen und Modellausführungen erhältlich. Die...

Terrasse

Terrassendach aus Aluminium selber bauen

Wer viel Arbeit in die Gestaltung und Pflege seiner Terrasse steckt, profitiert vom Bau einer Terrassenüberdachung. Die rahmt die Terrasse nicht nur...

Terrasse Das müssen Sie bei Wintergärten beachten

Das müssen Sie bei Wintergärten beachten

Ein beheizter Wintergarten bietet echten Wohnkomfort und damit zusätzlichen nutzbaren Wohnraum. Vorausgesetzt natürlich, er steht stabil und dicht...

Terrasse

Terrassenüberdachung aus Alu und Glas bauen

Einmal das volle Programm bitte: Die hier vorgestellte Terrasse wird nicht nur überdacht, sondern auch direkt mit einem frischen Bodenbelag...

Grundwissen Terrassendach

Alles über Terrassenüberdachungen

Zwei Wege führen zum Terrassendach : Entweder kaufen Sie einen Bausatz oder bauen selbst. Dann allerdings kommt man kaum am Baustoff Holz vorbei und...

Terrasse

Luftige Pergola aus Holz selber bauen

Wer seine Terrasse im Garten gestalten will, kommt an ihr nicht vorbei: Eine Pergola ist die moderne Bedachungsalternative schlechthin: offen und...

Terrasse

Pergola

Eine Pergola ist nicht nur ein schicker Sitzplatz, sondern auch überdachter Raum im Garten

Terrasse

So planen Sie Ihren neuen Wintergarten

Den Wohnraum nach außen zu öffnen, ist ein Anliegen vieler modern denkender Hausbesitzer

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.