close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenüberdachung freistehend Freistehende Terrassenüberdachung selber bauen

Terrassenüberdachungen können auch ganz frei stehen. So müssen Sie eine freistehende Terrassenüberdachung nicht zwingend an der Hauswand befestigen.

Oft montiert man Dächer direkt an der Hausfassade, da sich dort auch die Terrasse befindet. Doch es geht mit vergleichbaren Bausätzen auch freistehende Terrassenüberdachungen über einem Sitzplatz im Garten. Man erhält so eine regengeschützte Terrasse, und zwar dauerhaft.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Cuttermesser
  • Lochsäge
  • Spaten
  • Wasserwaage
  • Winkelschleifer

Denn die Grundkonstruktion unserer freistehenden Terrassenüberdachung besteht aus Aluminium, das Dach aus Polycarbonat, wählbar zwischen klar (durchsichtig) und opal milchig (undurchsichtig). Beides pflegeleichtes, wetterfestes Material. Der Bausatz ist in verschiedenen Größen erhältlich, dazu gibt es Sets mit speziellen Fundamentfü.en oder auch Rück- oder Seitenwände. Bei der Montage plant man die niedrigere Rinnenseite des Daches besser hinten ein, so ergibt sich nach vorne ein maximaler Ausblick – bei der Montage am Haus ist das nicht möglich.

Praxistipp: Eine Terrassenüberdachung kann man als geübter Heimwerker ganz leicht selber aufbauen. Wer keine freistehende Überdachung möchte, kann, wie im Video gezeigt, eine feste verschraubte Terrassenüberdachung bauen:

 
 

Anleitung: Freistehende Garten-Sitzplatz-Überdachung selber bauen

Eine Terrassenüberdachung hat viele Vorteile und kann noch dazu echt schick aussehen. Wer für die Überdachung keine Löcher in die Hauswand machen möchte, kann auch eine freistehende Terrassenüberdachung aufbauen. Das geht, wie unsere Anleitung zeigt, ganz einfach. Wie Sie die freistehende Terrassenüberdachung bauen, zeigt auch unsere ausführliche Anleitung in der Bildergalerie oben >>

  1. Damit die Überdachung sicher steht, benötigt sie stabile Pfosten. Diese können Sie einbetonieren.
    Praxistipp: Vorgefertigte Betonfüße erleichtern die Montage.
  2. In die Pfosten schieben Sie dann Fallrohre, die Regenwasser ableiten. 
  3. Danach können Sie die Terrassenüberdachung ausrichten. Erst danach sollten Sie alles verschrauben und betonieren.
  4. Bevor Sie die Sparren anbringen, müssen Sie diese ausmessen und ggf. kürzen.
  5. Dann können Sie Profildichtungen anbringen. Diese lassen sich recht einfach einschieben.
  6. Jetzt kommt das Dach: Schutzfolie etwas lösen und das Dichtband verkleben.
  7. Anschließend können Sie das Tropfkantenprofil auf das Dachelement schieben und dieses auflegen.
  8. Zum Schluss noch die Schutzfolie abziehen, die Dachelemente verschrauben und Abdeckungen auf die Pfosten stecken.

Terrasse
Überdachte Terrasse aus Alu bauen

Da ist für jeden etwas dabei – die überdachte Terrasse von Gartenhaus GmbH ist in verschiedenen Größen und Modellausführungen erhältlich. Die...

Machbar
N/A
Über 4 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.