Sackkarre
Ursprünglich wurde mit der Sackkarre Sackware (Mehl, Getreide, Kohle, ...) transportiert – daher auch der Name. Der starre Rahmen (früher meist aus Holz, heute oft Stahlrohr oder sogar Aluminium) dient als Bahre für das gestapelte Transportgut, das auf dem Auflagewinkel, einem Stahlblech, aufliegt. Zwei Räder erlauben dann bei gekippter Sackkarre den mühelosen Transport selbst schwerster Güter. Zusatzausstattungen wie dreirädige Sternräder erlauben sogar das Überwinden von Treppen (Treppensteiger). Im Unterschied zur Schubkarre verfügt die Sackkarre über keine Mulde.
Sack- und Transportkarren nehmen uns viel Arbeit ab und entlasten unseren Rücken: Statt schwere Lasten zu tragen, können Sie diese auf der Sackkarre abstellen und einfach schieben (noch leichter ist ziehen!). Hochwertige Transportkarren besitzen auf der Rückseite einen Stützbügel, der die Sackkarre im gekippten Zustand parallel zum Boden hält, was das beladen leichter macht. Wer seine Sackkarre nicht so oft braucht – oder im Gegensatz sogar ständig im Wagen mit sich führt –, sollte nach einer klappbaren Sackkarre Ausschau halten, die bei Nichtgebrauch platzsparend zusammen gefaltet werden kann.
Sackkarre von Wolfcraft selbst ausprobiert

Für schwere Gegenstände wie Getränkekästen, Einkaufstaschen und Kaminholz, ist eine Sackkarre ein praktisches kraftsparendes Transportmittel. Starre Sackkarren nehmen viel Platz weg und sind selten zur Hand, wenn sie gebraucht werden. Wir haben daher eine klappbare Sackkarre selbst ausprobiert (siehe Bildergalerie oben). Sie passt in jeden Kofferraum und ist immer einsatzbereit.
Die TS 300 von Wolfcraft (ca. 70 Euro) ist mit 34 x 52 x 6 cm sehr klein und passt in jedes Auto. Bei 3 kg Eigengewicht kann die Automatik-Karre 30 kg schwere Lasten bewegen. Praktisch ist das sehr geringe Eigengewicht und die automatische Rad-Ausstell-Mechanik.
Variable Sackkarre
Ob als Sackkarre oder als Schubwagen – der neue TS 1000 von Wolfcraft überzeugt durch hohe Stabilität und Variabilität. Zusammengeklappt passt der Transporthelfer (Preis: knapp 100 Euro) in jeden Kofferraum, voll entfaltet kann es der luftbereifte Lastenträger mit klassischen Sackkarren aufnehmen. Mit der klappbaren Transportbühne werden aber ganz neue Transport- und Arbeitsmöglichkeiten erschlossen. Denn in dieser Arbeitsstellung wird eine rückenschonende Be- und Entladung auf größerer Grundfläche möglich – ein variabel einstellbarer Kippwinkel vereinfacht außerdem den Transport über Stufen und Treppen.
Praktisch: Der Winkel der Schiebebügel zur Transportplattform kann werkzeuglos verstellt werden. Ein idealer Begleiter für schwere Kisten beim Umzug.
Klappbare Sackkarre
Mit der neuen klappbaren Sackkarre Transportsystem TS 1500 vereint Wolfcraft eine mit 200 Kilogramm hohe Belastbarkeit und ein kleines Transportmaß: Dabei können Räder, Ladeschaufel und Griffe der Lastenkarre werkzeuglos eingeklappt werden – die Transportkarre wird damit zum flachen Paket.

Die Verwandlung geschieht in wenigen Sekunden – das dürfte auch für gewerbliche Nutzer attraktiv sein, zumal die Sackkarre für den Profi-Einsatz ausdrücklich zugelassen ist. Trotz Klappmechanik bleibt der Transporter auch bei großen Lasten stabil und gut führbar. Die weit außen liegenden Räder sorgen für eine ausgezeichnete Lenkbarkeit – allerdings bleibt man auch mal an Vorsprüngen hängen. Die Räder sind aus Vollgummi und nicht luftgefüllt – damit sind lästige Reifenpannen ausgeschlossen.
Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2012