close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenwerkzeug

Gartenwerkzeug erleichtert einem die Gartenarbeit: Denkt man bei den praktischen Gartenhelfern vor allem an Rasenmäher und Vertikutierer handelt es sich genau genommen um Gartentechnik. Aber handbetriebenes Gartenwerkzeug muss den Vergleich nicht scheuen.

Gartenwerkzeug
Inhalt
  1. Welches Gartenwerkzeug braucht man?
  2. Gartenwerkzeug pflegen
  3. Gartenwerkzeug schärfen

Rechen, Hacke, Harke oder Sense sind ebenso wie Blumenkelle, Pflanzschaufel, Fugenkratzer, Rosenschere oder Baumsäge hochspezialisierte Gartenwerkzeuge, die in keinem Gartengeräteschuppen fehlen dürfen.

Wie passgenau für ihren Einsatzzweck diese Gartenwerkzeuge entwickelt sind, zeigt sich schnell, wenn mal kein Laubbesen zu Hand ist und Sie alternativ versuchen, das Herbstlaub mittels Harke oder Straßenbesen von der Wiese zu fegen! Je nach Anwendung haben sich über die Jahr(hundert)e hoch spezialisierte Werkzeuge entwickelt. Zum Beispiel bei den Gartenscheren haben sich Rosenscheren, Weinreben-Scheren, Ambos- oder Bypassscheren stark ausdifferenziert. Allerdings birgt der hohe Spezialisierungsgrad die Gefahr, dass das Gartenwerkzeug seine universelle Einsatzfähigkeit einbüßt.

 

Welches Gartenwerkzeug braucht man?

Gartenarbeit ist ein Knochenjob. Gut, dass es ein ganzes Arsenal an hilfreichen Werkzeugen gibt. Neben der Grundausstattung wie Gartenschere, Spaten und Co. kann der Bestand an Gartenwerkzeugen und -geräten je nach Bedarf und Gartengröße variieren. 

 

Gartenwerkzeug pflegen

Wer sein Gartenwerkzeug nach jedem Einsatz säubert (Klingen und Blätter von Schmutz, Harz und Pflanzensäften befreien und trocken reiben), erhöht die Lebensdauer seiner Gartenwerkzeuge von ganz allein. Ab und an ein bisschen Öl auf schneidende oder bewegliche Teile sorgen für eine lange Gängigkeit der Scheren und verhindern bei Spaten und Co. den Rostansatz. Nach Gebrauch sollten sie gründlich gesäubert und anschließend wettergeschützt gelagert werden – beispielsweise in einem Schrank, Keller oder Gartenhaus. Achten Sie allerdings darauf, dass Ihr Zubehör keinem Frost ausgesetzt wird. Wichtig ist eine fachgerechte Instandhaltung. Prüfen Sie bei motor- oder akkubetriebenen Maschinen die Funktion und tauschen Sie bei Bedarf Teile aus. Auch Handwerkzeuge sollten regelmäßig auf Rost oder andere Schäden untersucht werden 

 

Gartenwerkzeug schärfen

Wird die Gartenarbeit mit dem Gartenwerkzeug etwas schwergängiger ist die Klinge wohl stumpf. Doch das ist kein Grund, um direkt ein neues Gartengerät zu kaufen. Die meisten Gartenwerkzeuge können Sie auch selber schleifen. Wie die Axt, die Garten- oder Heckenschere wieder scharf werden, sehen Sie hier:

Gartengeräte
 

Axt schärfen

Spitz geschliffene Werkzeuge schneiden besser, werden dafür aber schneller stumpf

Gartengeräte
 

Gartenschere schärfen

Das Nachschärfen von Gartenscheren macht kaum Mühe, wird es regelmäßig ausgeführt

Gartengeräte
 

Heckenschere schärfen

Wer viel Hecken zu schneiden hat, sollte auch regelmäßig seine Heckenschere schärfen

Quelle: selbst ist der Mann

Gartengeräte

Spaten

Garten Zum meteorologischen Frühlingsanfang hat Aldi tolle Garten-Angebote

Frühlingserwachen bei Aldi - Diese Garten-Angebote hat der Discounter für Sie

Der Frühling steht vor der Tür und bei Aldi gibt es passend dazu tolle Garten-Angebote . Wenn Sie ihren Garten auf Vordermann bringen wollen, Ihnen...

Gartengeräte

Reisigbesen selber machen

Wenn die kleine Hexe im Kinderbuch auf ihrem Hexenbesen durch die Lüfte fliegt, denkt man nicht an Gartenarbeit. Dabei ist der klassische Reisigbesen...

Gartengeräte

Sackkarre reparieren

Sie kann einem große Last abnehmen – genau genommen bis zu 200 kg schafft unsere Sackkarre. Deshalb kann es schnell problematisch werden, wenn...

Gartengeräte

Spaten

Für die typischen Grabearbeiten im Garten ist der Spaten genau das richtige Werkzeug

Gartengeräte Schubkarrenaufsatz

Schubkarrenaufsatz

Ein Schubkarrenaufsatz ist ein praktisches Hilfsmittel für die Gartenarbeit

Gartengeräte

Das sollte man bei Sprühgeräten beachten

Während Zeitdruck im Garten eher vermieden werden sollte, ist eine andere Art von Druck durchaus wünschenswert. Pflanzensprüher beispielsweise werden...

Gartengeräte Gartenschnur

Gartenschnur

Auch wenn der Name Gartenschnur den Einsatz der Juteschnur irreführend auf den Gebrauch im Freien einschränkt, ist die dünne Kordel überall in Haus...

Gartengeräte

Der beste Akku fürs Gartenwerkzeug

Kraftvoll wie ein Benzingerät, dabei aber leichter, leise und fast ebenso ausdauernd: Akku-Geräte erleben auch im Garten inzwischen einen Boom. Dabei...

Gartengeräte

Ergonomisches Gärtnern

Im März / April , wenn die ersten Frühblüher ihre Triebe aus der Erde stecken, beginnt für den Hobbygärtner die Gartensaison. Dann wird wieder...

Gartengeräte

Die richtige Gartenkleidung

Der Schweiß läuft in Strömen, die Knie tun weh, die Hände sind verdreckt – Gartenarbeit macht zwar Spaß, ist aber oft auch anstrengend. Wie in...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.