close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Funktionskleidung Die richtige Gartenkleidung

Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter – kein Problem mit der richtigen Funktionskleidung

Inhalt
  1. Funktionskleidung: Darauf sollte man achten
  2. Funktionskleidung kaufen
  3. Tipps für Funktionskleidung

Der Schweiß läuft in Strömen, die Knie tun weh, die Hände sind verdreckt – Gartenarbeit macht zwar Spaß, ist aber oft auch anstrengend. Wie in vielen anderen Bereichen sollte man deshalb auch im Garten passende Funktionskleidung tragen. 

 

Funktionskleidung: Darauf sollte man achten

Das A und O bei Funktionskleidung liegt in der Verarbeitung. Immerhin tragen Sie die Klamotten nicht zur Dekoration. Bei der Arbeit kann insbesondere die Hose stark beansprucht werden. Ein widerstandsfähiges Material sowie Vorrichtungen zum Knieschutz sind deshalb besonders wichtig. Ebenfalls von Vorteil sind ausreichend Staumöglichkeiten für Handschuhe, Gartenwerkzeuge und weiteres Zubehör.

Foto: sidm / KEH

Bei der Wahl der Jacke achten Sie am besten auf ein atmungsaktives Futter und schnell trocknendes Material. Am wichtigsten ist bei allen Stücken der Tragekomfort. Sie müssen sich angenehm und flexibel anfühlen. 
Praxistipp: Alles was bei Funktionskleidung wichtig ist, sehen Sie oben in der Bildergalerie >>

 

Funktionskleidung kaufen

Gartenkleidung wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Produktlinien bei Jacken, Hosen etc. können sich allerdings deutlich unterscheiden, sowohl was den Tragekomfort und die Verarbeitung angeht als auch in der Ausstattung, der Anzahl der Taschen und der Eignung für verschiedene Wetterlagen. Tätigen Sie keine Blindkäufe, sondern probieren Sie aus, was Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen könnte. 

Holzwerkstatt
Vorteile von Arbeitshosen

Beim Arbeiten in der Werkstatt ist die richtige Schutzkleidung wichtig, damit Sie sich nicht verletzten. Arbeitshosen bieten dabei oft nicht nur...

Praxistipp: Nicht erst seit Peter Lustig in der Fernsehserie Löwenzahn wissen wir: Eine Latzhose ist ein vielseitiges und nützliches Arbeitsoutfit. Eine Latzhose ist voll auf Bequemlichkeit beim Arbeiten ausgerichtet. Längenverstellbare Träger mit elastischen Einsätzen erlauben eine flexible Arbeitshaltung, während Schlaufen, Taschen mit Druckknöpfen, Reißverschlüssen und Klett genügend Platz für Werkzeuge bieten. 

 

Tipps für Funktionskleidung

Jacken, Hosen und Schuhe sind bei der Gartenarbeit praktisch und können Sie auch bei der Arbeit schützen. Neben der gängigen Kleidung gibt es aber auch noch weitere nützliche Tools, die uns die Gartenarbeit erleichtern:

Foto: sidm / KEH
  • Knieschoner und -polster sind wichtig, wenn Sie häufig im Beet arbeiten. Viele Arbeitshosen bieten spezielle Kniepolstertaschen.
  • Tragen Sie Handschuhe, die Sie bei der Arbeit schützen, gleichzeitig aber auch volle Bewegungsfreiheit ermöglichen. 
  • Haben Sie in Ihrem Garten eine Baustelle, sollten Sie die Anschaffung von Sicherheitsschuhen mit verstärkten Kappen erwägen. 
  • Auch wenn draußen die Sonne scheint: Die Gartenkleidung sollte stets die Körpertemperatur ausgleichen, denn durch Zugluft kann es sonst leicht zu einer Unterkühlung kommen. 

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.