close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzensprüher Das sollte man bei Sprühgeräten beachten

Pflanzensprüher gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Preisstufen. Wir zeigen, was Sie beim Kauf und bei der Handhabung eines Pflanzensprühers für den Garten beachten sollten.

Inhalt
  1. Welche Pflanzensprüher gibt es?
  2. Wie funktionieren Pflanzensprüher?
  3. Pflanzensprüher kaufen

Während Zeitdruck im Garten eher vermieden werden sollte, ist eine andere Art von Druck durchaus wünschenswert. Pflanzensprüher beispielsweise werden in der Regel mit manuell oder auf andere Weise aufgebautem Druck betrieben, um Pflanzenpflege- oder Pflanzenschutzprodukte gleichmäßig und flächendeckend ausbringen zu können. 

 

Welche Pflanzensprüher gibt es?

Vom einfachen Handsprüher über die akkubetriebene Pumpe bis hin zum großen Rückensprühgerät gibt es dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Produktvarianten. Im Mittelpunkt sollten bei der Wahl des passenden Drucksprühers eine bequeme Nutzung und ein gleichmäßiges Sprühbild stehen: Sollen Insektizide (gegen Insekten), Fungizide (gegen Pilzkrankheiten) oder Herbizide (gegen Unkraut) eingesetzt werden, kommen Sicherheitsaspekte hinzu. Denn die ausgebrachten Mittel dürfen nicht mit der Haut oder den Atemwegen in Kontakt kommen.

Test
Drucksprüher-Test

Alle 12 Drucksprüher sind sicher, doch bei der Bedienung gibt es deutliche Unterschiede

Praxistipp: Ist die Gartensaison beendet, muss der Drucksprüher nicht augenblicklich eingemottet werden – viele Geräte können auch als Farbsprühsysteme, zum Ausbringen von Holzlasur oder sogar bei der Wohnraumrenovierung eingesetzt werden. Lesen Sie dazu die Herstellerhinweise.

 

Wie funktionieren Pflanzensprüher?

Die verschiedenen Pflanzensprüher funktionieren unterschiedlich. Daher sollten Sie bei der Wahl der Sprühgeräte genau gucken, welches für Ihr Anliegen am besten passt. Wie Drucksprüher funktionieren, erfahren Sie hier und in der Bildergalerie oben >>

  • Wenn Sie viele Pflanzen besprühen möchten oder besonders viele Schädlinge finden, ist ein Rückensprüher von Vorteil. Dieser hat einen größeren Tank und lässt sich einfach auf den Rücken schnallen. Bei Rückensprühern wird seitlich mit einem Hebel gepumpt.

Praxistipp: Größere Sprühgeräte mit einer Lanze haben manchmal eine Düse, die man einstellen kann. So kann gezielt oder flächendeckend gesprüht werden. Größere Modelle dieser Art haben oft eine Druckstandsanzeige am Griff.

  • Bei wenigen Schädlingen oder im Frühstadium reicht ein kleiner Handsprüher. Dabei gibt es Pflanzensprüher, die beim Drücken und beim Loslassen sprühen.

Praxistipp: Bei den meisten Modellen wird der Druck per Hand aufgebaut. Das wird anstrengend. Praktisch sind daher auch Sprühgeräte, die per Knopfdruck Druck aufbauen.

Gartenbewässerung
Gartenspritze

Eine flexible Gartenspritze erleichtert das Wässern von Hochbeeten und Ampelpflanzen

 

Pflanzensprüher kaufen

Hochleistungssprühgeräte sind deutlich teurer als die klassischen Gartensprüher aus dem Handel. Sie werden vor allem in der Landwirtschaft oder für besonders großflächige Sprüheinsätze benötigt. Entsprechend zeichnen sich die Hochleistungssprüher durch eine höhere Kapazität, stärkeren Sprühdruck sowie eine hochwertigere Verarbeitung aus. 

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.