close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Garten-Sitzecke Überdachten Sitz- und Grillplatz selber bauen

Wo vorher noch eine kahle, unschöne Mauer stand, lädt nun eine gemütliche, überdachte Garten-Sitzecke auf gut Neudeutsch zum „Chillen“ ein.

Der Begriff „Chillen“ kommt aus dem Englischen und heißt umgangssprachlich soviel wie „sich nach einer Anstrengung erholen und entspannen“. Entsprechend ist ein Garten-Sitzplatz mit Grillecke zum Chillen ideal dazu geeignet, Heimwerker eine wohlverdiente Ruhepause genießen zu lassen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Bohrhammer
  • Gehrungssäge
  • Kappsäge
  • Wasserwaage

Die Holzüberdachung ist zu beiden Seiten in zwei Segmente mit einer offenen Mitte eingeteilt. Das ermöglicht das Essen unter freiem Himmel, während sich in der holzverkleideten und mit Terrassendielen ausgestatteten Garten-Sitzecke der Aufbau einer Outdoor-Couchgarnitur anbietet. Tagsüber können Sie auf Liegen die Sonne genießen oder, wenn es zu heiß ist, in den Schatten flüchten, abends wiederum kann eine Feuerschale für entspannte Lagerfeuerstimmung sorgen. Die Sitz- und Grillecke ist also bestens dafür geeignet, nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet und auf unterschiedliche Weise genutzt zu werden.

 

Garten-Sitzecke bauen

Aufgestellt wurde die hier gezeigte Anlage an einer bereits vorhandenen Gartenmauer und mit einem Gartenzaun auf der linken Seite, entsprechend können die Abmessungen und die Gestaltung im Detail je nach vorhandenem Platz und Gartensituation vor Ort variieren.

Zur Bauanleitung

Die Überdachung wurde hier mit Leimbinderbalken aus Fichtenholz gebaut, während in der holzverkleideten Sitzecke Terrassendielen verlegt wurden. Eine gepflasterte Terrassenfläche war an der entsprechenden Position bereits vorhanden und wurde deshalb in das Gesamtkonzept integriert. Jeden einzelnen Schritt sehen Sie in der Anleitung oben im Detail >>

Terrasse
Sitzplatz mit Klinker pflastern

Diese kleine Sitzecke im Garten entstand aus recyceltem Pflasterklinker

Überdachung bauen

Die Terrasse ist soweit vorbereitet. Nun können Sie die Überdachung bauen. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie das Holz lasieren und trocknen lassen. So wird es geschützt und sieht auch in ein paar Monaten noch schön aus.

  • Zuerst müssen Sie die nötigen Punkte für das Pfostenfundament ausmessen.
  • Stehen die Punkte, können Sie Löcher ausheben und eine Holzschalung bauen. Die Holzschalung legen Sie dann auf das Loch.
  • Dann mischen Sie Beton an und geben diesen in das Loch. Gut verrühren, damit keine Blasen entstehen. Das müssen Sie jetzt an jedem ausgemessenen Punkt machen.
  • Ist der Beton getrocknet, können Sie die Holzschalung abnehmen und die Punkte für die Balkenschuhe anzeichnen.
  • Direkt im Anschluss können Sie diese auch montieren.
  • Am oberen Ende der Pfosten werden dann zuerst Ausklingungen geschnitten. Hier wird später der Auflegerbalken gesetzt.
  • Dann können die Pfosten auch schon festgeschraubt werden. Als Standhilfe verwenden Sie Stützleisten und Zwingen.
  • Nun können Sie den ersten Auflagerbalken aufsetzen und mit zwei Schlossschrauben festnageln. So verfahren Sie dann auch mit den nächsten Balken.

Wenn Sie die Terrassenüberdachung noch schneller und zusätzlich günstig bauen möchten, können Sie der Anleitung im Video folgen:

 
  • Anschließend folgen die Sparren. Diese sollten ein Gefälle von min. 5 Grad aufweisen.
  • Befestigen Sie jetzt die Außensparren und die Dachlatten.
  • Danach wird die Überdachung mit Metallziegeln eingedeckt. Befestigt werden diese mit Spezialschrauben.
  • An beiden Seiten bringen Sie dann Abdeckprofile aus Aluminium an.

Terrasse bauen

Direkt im Anschluss können Sie dann die Terrasse bauen. Wenn der Untergrund mit Kies oder Splitt geebnet wurde, können Sie fast direkt die Dielen verlegen.

  1. Bevor Sie die Dielen verlegen benötigen Sie eine Unterkonstruktion. Auch diese besteht aus Holz. Achten Sie vor allem auf gleichmäßige Abstände.
  2. Auf dieser Unterkonstruktion werden dann Trägerbalken montiert.
  3. Darauf verlegen Sie dann die einzelnen Dielen und schrauben sie gut fest.
    Praxistipp: In unserem Beispiel wurden an den Rändern kleine Lichtspots installiert. Dafür sollten Sie an jeder Terrassendiele kleine Löcher vorbohren.

Regenrinne montieren

Auf der rechten Seite wird eine Regenablaufkette angebracht. Auf der linken Seite der Sitzecke erfolgt der Wasserablauf über ein Fallrohr. Damit das Wasser dort abfließen kann, wurde eine Regenrinne montiert.

Terrasse
Chill-out-Terrasse

Den Bau der Chillout-Lounge aus Terrassendielen zeigt diese Anleitung im Detail

  1. Als erstes müssen Sie die Halter zurechtbiegen.
  2. Danach können Sie diese anbringen.
  3. Für den Ablaufstutzen wird ein Loch in die Regenrinne geschnitten.
  4. Legen Sie die Regenrinne nun in die Halterung und drücken Sie diese etwas zusammen. So wird die Rinne fixiert.
  5. Nun montieren Sie die Ablaufstutzen und befestigen das Fallrohr am Pfosten.
  6. Dann wird das Fallrohr mit dem Ablaufstutzen verbunden und die Regenablaufkette an der anderen Seite angebracht.
 

Welche Möbel eignen sich für die Garten-Sitzecke?

Wer nicht immer wieder die Sitzmöbel bei schönem Wetter raus- und bei Regen wieder reinschleppen möchte, sollte über die Anschaffung spezieller Outdoor-Möbel nachdenken. Für eine Chill-Lounge perfekt geeignet ist dabei die Sitzgruppe Ego Modular von Kettler. Die gemütlichen Sofas bringen eine angenehme Wohnzimmer-Atmosphäre in den Garten. Der Stoff ist wasserabweisend und trocknet nach Regenschauern innerhalb kürzester Zeit einfach von selbst. Kommt es mal zu Flecken, lassen sich diese sogar mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Die Lounge-Möbel sind entweder einzeln oder als Set (ca. 2500 Euro) erhältlich.

Die Ego Modular Möbel bestehen aus hochwertigem Outdoor-Stoff. Dieser ist speziell auf den Einsatz unter freiem Himmel ausgelegt. Foto: sidm / CK, KEH
Machbar
über 1000 €
Über 4 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.