close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schöner Garten Herbstdünger für den Rasen: Empfehlungen und Tipps

Mit dem richtigen Herbstdünger bleibt Ihr Rasen auch nach einem langen und kalten Winter stark und kräftig und belohnt Sie im nächsten Sommer mit einem satten Grün. Wir stellen Ihnen die besten Herbstdünger für den Rasen einmal genauer vor.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Herbstdünger für den Rasen
Sorgen Sie auch im Herbst mit dem richtigen Düngemittel für einen gepflegten Rasen in Ihrem Garten. Hier finden Sie die besten Produkte! Foto: IMAGO / Panthermedia
Inhalt
  1. Unser Favorit: Der Herbst Rasen-Langzeitdünger von Compo 
  2. Was ist Herbstrasendünger und worauf sollte man beim Kauf achten?
  3. Die besten Herbstdünger für den Rasen im Vergleich
  4. Wann sollte man den Rasen das letzte Mal düngen?
  5. Warum sollte man den Rasen im Herbst düngen?
  6. Ist organischer oder mineralischer Herbstdünger besser?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wie Sie Ihren Rasen bereit für die Überwinterung bis zum Frühjahr machen und ihn trotz der kalten Temperaturen schützen können? Dann ist Herbstdünger für den Rasen die optimale Wahl für Sie. In diesem Ratgeber wollen wir Ihnen die wichtigsten Tipps rund um die Rasenpflege im Herbst und die beliebtesten Produkte für Herbstdünger vorstellen. 

 

Unser Favorit: Der Herbst Rasen-Langzeitdünger von Compo 

Von all den Herbstdüngern auf Amazon ist unser Favorit der Herbst-Langzeit-Rasendünger von Compo. Der Compo Herbstdünger besteht aus homogenem Granulat, weshalb sich die Körner schnell auflösen und Ihren Rasen effektiv für einen langen Zeitraum stärken können. Zur Auswahl steht neben der Standard-Variante des Düngers mit Langzeitwirkung auch eine Bio-Version.

 

Was ist Herbstrasendünger und worauf sollte man beim Kauf achten?

Der Herbstdünger ist eine spezielle Art des Düngers für den Rasen, durch den die Rasensamen durch Nährstoffe gestärkt werden. Besonders im Winter unterliegt der Rasen aufgrund der niedrigen Temperaturen einer sehr hohen Belastung. Um den Rasen bei dieser hohen Belastung zu unterstützen, wird spezieller Herbstdünger vorausschauend eingesetzt, um die Grünfläche im Garten strapazierfähiger zu machen und zusätzliche Kraft für die langen Wintermonate zu geben. 

Doch worauf sollte man beim Kauf von Herbstrasendünger achten? Wichtig sind vor allem die Inhaltsstoffe des Düngers:

  • Der wichtigste Stoff in einem Rasendünger für den Herbst ist Kalium. 
  • Stickstoff sowie Magnesium sollten in dem Dünger auch enthalten sein. 

Natürlich ist auch die richtige Menge an Dünger wichtig, damit auch alle Stellen des Rasens ausreichend versorgt werden können. Als Faustregel gilt, dass Sie für 100 Quadratmeter Rasen etwa 2,5 Kilogramm Herbstdünger benötigen.

 

Die besten Herbstdünger für den Rasen im Vergleich

Wenn auch Sie Ihren Rasen vor den niedrigen Temperaturen im Winter schützen möchten, kommen Sie um den passenden Herbstdünger nicht herum. Um Sie bei dem Kauf von Herbstdünger für den Rasen zu unterstützen, wollen wir Ihnen die verschiedenen Rasendünger einmal genauer vorstellen. 


Herbstdünger von Substral

Der Substral Herbst Rasendünger darf nicht in unserer Auflistung fehlen. Je nachdem, wie viel Rasen Sie düngen müssen, können Sie bei dem Substral Herbstdünger zwischen Rasendünger für 250, 500 oder 1.000 Quadratmeter wählen. 

  • Lieferumfang: Je nach Größe der zu düngenden Fläche haben Sie die Wahl zwischen 6,25 kg, 12,5 kg oder 25 kg
  • Herbstrasendünger Form: Granulat
  • Inhaltsstoffe: Stickstoff, Kalium


Herbstdünger für den Rasen von WOLF Garten 

Auch mit dem Herbstdünger für den Rasen von WOLF Garten stärken Sie die Zellstruktur der Rasensamen und machen den Rasen so fit für den Winter. Sie können hierbei Dünger für 100 Quadratmeter sowie für 400 Quadratmeter Rasen auswählen.

  • Lieferumfang: Entweder 2,5 kg oder 10 kg 
  • Herbstrasendünger Form: Granulat
  • Wirkstoffe: Stickstoff, Kalium, Magnesium


Compo Herbstdünger mit Langzeitwirkung 

Unser nächster Tipp: Dieser Herbstdünger von Compo. Neben einer sofortigen Wirkung punktet der Dünger auch durch seine gleichmäßige Langzeitwirkung. Der Rasen wird also ab dem Zeitpunkt der Ausgabe bis zu drei Monate lang mit essenziellen Nährstoffen versorgt.

  • Lieferumfang: Bei der Standard-Ausführung des Düngers erhalten Sie 10 kg Rasendünger, bei der Bio-Version können Sie zwischen 10,05 kg Rasendünger und 20 kg Dünger wählen.
  • Herbstrasendünger Form: Granulat
  • Wirkstoffe: Stickstoff, Kalium


Bio-Herbstrasendünger von Plantura

Wenn Sie beim Düngen auch auf die Umwelt achten wollen, können wir Ihnen den Bio-Herbstrasendünger von Plantura empfehlen. Der Dünger von Plantura ist rein organisch und daher sowohl für Kinder als auch für Haustiere völlig unbedenklich. 

  • Lieferumfang: Sie können zwischen 3, 6, 10,5, 21 und 42 kg des Bio-Düngers von Plantura auswählen
  • Herbstrasendünger Form: Granulat
  • Wirkstoffe: Stickstoff, Kalium


Tierfreundlicher Neudorff Herbstdünger für den Rasen 

Alle, die auch beim Düngen auf Umweltverträglichkeit Wert legen, setzen auf den Herbstdünger für den Rasen von Neudorff. Der Neudroff Rasendünger wurde besonders schonend entwickelt, sodass Haustiere wie Hunde oder Katzen unmittelbar nach dem Düngen mit Neudorff Dünger wieder in den Garten gelassen werden können. 

  • Lieferumfang: Sie erhalten 10 kg Neudorff Herbstdünger
  • Herbstrasendünger Form: Granulat
  • Inhaltsstoffe: Stickstoff, Kalium
 


Wann sollte man den Rasen das letzte Mal düngen?

Damit Ihr Rasen auch im kommenden Jahr noch kräftig ist, ist natürlich auch der richtige Zeitpunkt zum Düngen wichtig. Wir empfehlen Ihnen, den Herbstdünger Ende Oktober bis Anfang November einzusetzen. Danach sollten Sie Ihren Rasen einmal gründlich wässern, damit sich die Inhaltsstoffe gut im Boden verteilen können. 


Weitere Themen rund um Rasenpflege:

Neben unserem Mähroboter-Test finden sich bei uns viele weitere Tipps für einen gepflegten Rasen >>

Rasenmäher mit AntriebMähroboter ohne Draht | Rasenkantenschere | Sichelmäher | Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion | Rasentraktor-Test | Akku-Rasenmäher-Test | Rasenkantenschneider | Motorsense-Test | Vertikutierer-Test | Hochgrasmäher | Benzin Rasenmäher mit Elektrostarter | Wiesenmäher | Laubsammler | Rasensamen-Test | Handrasenmäher | Akku-Rasentrimmer | Elektrosense | Gartenkralle | Grassamen | Trockenrasen | Rasen Nachsaat | Rasenkalk | Gartenwerkzeug Set | Unkraut im Rasen | Rasenmäher Messer schärfen | Rasenmähen

 

Warum sollte man den Rasen im Herbst düngen?

Doch warum sollten Sie den Rasen im Herbst düngen? Generell sind die kalten Monate im Winter für viele Pflanzen sehr gefährlich. Selbst dann, wenn kein Schnee fällt, wird Ihrem Rasen durch die niedrigen Temperaturen enorm zugesetzt. Indem Sie den Rasen mit Herbstrasendünger versorgen, baut dieser dank der enthaltenen Nährstoffe für die Zeit bis zum Frühjahr Kraftreserven auf, die ihm helfen, die kalten Temperaturen zu überstehen und im Frühjahr und Sommer wieder strahlend grün zu werden. 

Rasenpflege Rasen sanden
Rasensand und andere Rasenpflegemittel zur Bodenverbesserung

Auch wenn das Angebot an Rasenpflegemitteln riesig ist, braucht man nicht das ganze Arsenal. Rasenpflaster, Reparaturmix & Co.: Mischt man...

 

Ist organischer oder mineralischer Herbstdünger besser?

Bei dem Dünger für den Rasen wird unterschieden zwischen organischem Herbstrasendünger und mineralischem Herbstrasendünger. Der Unterschied zwischen den beiden Formen des Düngers ist, dass in dem organischen Dünger nur natürliche Nährstoffe enthalten sind, zum Beispiel bei den Produkten von Plantura oder Neudorff, während sich in dem mineralischen Dünger künstlich hergestellte Nährstoffe befinden. 

Wir empfehlen Ihnen, nach Möglichkeit immer auf organischen Dünger und natürliche Nährstoffe zurückzugreifen. Zwar hat der mineralische Dünger den Vorteil, dass er sofort wirkt und dadurch Schäden im Rasen sehr schnell ausgebessert werden, allerdings birgt diese schnelle Wirkung auch ein großes Risiko. Bei regnerischem Wetter im Herbst können die Inhaltsstoffe des mineralischen Düngers schnell in das Grundwasser gelangen, was wiederum das ökologische Gleichgewicht durcheinanderbringt. 

Organischer Rasendünger hat den Vorteil, dass das Risiko für eine Überdüngung deutlich geringer ist. Außerdem ist organischer Herbstrasendünger im Vergleich mit dem mineralischen Herbstrasendünger insgesamt unbedenklicher für den Boden, Haustiere und Kinder.

Sonstiges Rasendünger mit Unkrautvernichter
Die besten Rasendünger mit Unkrautvernichter: Top 6 für grünes und gesundes Gras

Perfekter Rasen ohne Unkraut und ohne Moos Rasenpflege scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Wie bekommt und erhält man einen saftig grünen und...

Rasenpflege Rollrasen pflegen
Diese Tipps sorgen für einen glatten Rollrasen

Im vorletzten Jahr als der Rollrasen verlegt wurde, sah noch alles super aus. Aber heute – keine zwei Jahre nach dem Kauf des Rollrasens...

Sonstiges Mähroboter ohne Draht
Mähroboter ohne Draht - Die Top 3 zur automatischen Rasenpflege

Intelligentes Rasenmähen ohne Installation Akku-Rasenmäher sind längst in unseren heimischen Garten eingekehrt und trimmen den Rasen völlig mühelos...

 

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.